- 17.01.2013, 15:04:04
- /
- OTS0233 OTW0233
LKH Wolfsberg als erstes Spital in Europa mit dem Qualitätszertifikat "EN 15 224" ausgezeichnet

Wolfsberg (OTS) - Das Haus wurde als erstes Krankenhaus in Europa
flächendeckend nach "EN 15224" zertifiziert. Die Patienten können
sich auf höchstmögliche Qualität sowohl in den medizinischen als auch
den nichtmedizinischen Bereichen verlassen.
Die Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung hat im
LKH Wolfsberg einen besonderen Stellenwert. Im drittgrößten
Krankenhaus Kärntens werden jährlich rund 15.000 Patienten stationär
und über 43.000 Patienten ambulant versorgt. Bereits seit 2009 sind
alle Abteilungen und Bereiche des Hauses nach der ÖNORM EN ISO 9001
zertifiziert. Im Rahmen der Rezertifizierung durch eine unabhängige
akkreditierte Zertifizierungsanstalt im Oktober 2012 wurde das LKH
Wolfsberg nun als erstes Krankenhaus in Europa mit dem
Qualitätszertifikat nach EN 15224 ausgezeichnet.
Qualitätszertifikat nach EN 15224: Besonderes Augenmerk auf
Patientensicherheit
Bei dieser Auszeichnung handelt es sich um einen europäischen
Standard, welcher auf der Grundlage anerkannter internationaler
Kriterien speziell für Dienstleister im Gesundheitswesen entwickelt
wurde. Die Norm baut auf der ISO 9001 auf und legt
Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem im
Gesundheitswesen fest, wobei der Fokus auf eine nach definierten
Qualitätsmerkmalen hochwertige Versorgung des Patienten gelegt wird.
Weitere Schlüsselfaktoren bilden die Einbeziehung der Patienten und
ihre Sicherheit.
Qualitätsmanagement ist eine Einstellung
Bei der heutigen offiziellen Zertifikatsüberreichung heben
KABEG-Vorstand Dipl.-Kff. Ines Manegold und die
Krankenanstaltenleitung des LKH Wolfsberg die großartigen Leistungen
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Abteilungen und Bereiche
hervor: "Die Auszeichnung steht für das ständige Bemühen, den
Patienten die bestmögliche Behandlung und Betreuung zu bieten und mit
der Schaffung von Transparenz in der Aufbau- und Ablauforganisation
das Qualitätsniveau des Krankenhauses zu sichern bzw. ständig zu
verbessern."
Schließlich soll dadurch eine gesteigerte PatientInnen- und
MitarbeiterInnenzufriedenheit erreicht werden. "Qualität, egal in
welchem Bereich unseres Hauses, wird groß geschrieben und auch
vorangetrieben von vielen engagierten, gewissenhaften Mitarbeitern",
sagt Mag. Margit Schratter, Verwaltungsleiterin im LKH Wolfsberg.
Zusätzlich zu den genannten Zertifikaten hat das LKH Wolfsberg auch
die Internationalen Patientensicherheitsziele der WHO, welche von der
eindeutigen Patientenidentifikation und der Medikamentensorgfalt bis
hin zu einheitlichen Sicherheits-Checklisten bei Operationen reichen,
erfolgreich umgesetzt. Damit wurden im Sinne der Patientensicherheit
wesentliche Schritte gesetzt.
Laufende Weiterentwicklung selbstverständlich
Für die Krankenanstaltenleitung ist dies jedoch erst der Anfang
eines herausfordernden Weges im Rahmen des Qualitätsmanagements. "Wir
wollen uns weiter verbessern - immer mit dem Hauptfokus auf unsere
Patienten und deren Versorgung. Neben der Verwaltungsleiterin freuen
sich auch der Ärztliche Leiter Prim. Dr. Werner Fortunat und die
Leiterin des Pflegedienstes Claudia Obersteiner über den großen
Erfolg und den hohen Stellenwert, den das LKH Wolfsberg damit
erreicht hat.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF