• 17.01.2013, 09:17:47
  • /
  • OTS0033 OTW0033

Die Heilkraft der Bienen - Medizinische Anwendungen von Honig, Blütenpollen, Propolis, Wachs und Bienengift

Wien (OTS) - Honig als ideales Süßungsmittel mit niedrigem
glykämischen Index - interessant auch bei Diabetes, Propolis in der
Behandlung von Allergien und Histamin-Problemen,
Bienengift-Injektionen bei Borreliose und Rheuma, Blütenpollen als
ausgezeichnetes Antioxidans, als guter Radikalfänger und natürlicher
Vitaminspender, besonders des Nervenvitamins B1.

Apitherapie (Apis = Biene) - also das Heilen mit Bienenprodukten -
gilt als eines der ältesten Therapieverfahren: Archäologische Funde
belegen, dass Menschen seit über 6.000 Jahren Honig & Co. nicht nur
als Genussmittel, sondern auch zu Heilzwecken verwenden. Dieses alte
Wissen um die Heilwirkung von Honig, Propolis, Blütenpollen, Gellée
Royale und Bienengift mit neuen Methoden zu beleuchten und neues
Wissen im Zusammenhang mit Bienenprodukten und Gesundheit zu
schaffen, ist das Anliegen der Österreichischen Gesellschaft für
Apitherapie.

Im Rahmen der 4. Österreichischen Apitherapie-Tagung (2. Februar
2013 im LBZ Schloss Zell a/d Pram (OÖ)) werden ausgewiesene
Expertinnen und Experten über ihre Erfahrung mit der Apitherapie
berichten: Prof. Daniel König spricht über das Forschungsprojekt
"Honig als Lebensmittel mit sehr niedrigem glykämischen Index", Dr.
Gottfried Lackner über den Einsatz spezieller Honigmischungen bei
metabolischem Syndrom und bei Diabetes mellitus Typ II. Dr. Andreas
Dabsch referiert über den Einsatz von verschiedenen Bienenprodukten
bei der Behandlung von Allergien, Borreliose und rheumatischen
Erkrankungen. Evelin Habicher (DGKS) berichtet vom breiten
medizinischen Einsatzspektrum von Bienenwachs-Kompressen. IM Otto
Stieg und IM Anton Reitinger erörtern das Bienenprodukt Blütenpollen
- die Gewinnung und gesundheitsfördernde Wirkungen in der Prävention
sowie medizinische Anwendungen.

Die Tagung richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit,
Experten/Expertinnen im Gesundheitsbereich sowie WissenschafterInnen,
Imker und Imkerinnen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel