
Wien (OTS) -
- A1 Telekom Austria: 45,5 Prozent
- T-Mobile Austria: 31,2 Prozent
- Hutchison 3G: 23,3 Prozent
Auch nach dem Merger von 3 und Orange, sowie der anschließenden
Übernahme der Billigmarke Yesss! durch A1 Telekom Austria, ist
T-Mobile Austria die eindeutige starke Nummer Zwei am heimischen
Mobilfunkmarkt. Nach dem Closing der Fusionen zu Jahresbeginn sehen
diese Anteile nunmehr so aus:
- A1 hat mit dem Kauf von 720.000 Yesss!-Kunden (nach eigenen
Angaben) nunmehr insgesamt sechs Millionen Kunden (A1-Kundenzahl lt.
RTR Telekom-Monitor 4/2012), das entspricht einem Marktanteil von
45,5 Prozent.
- T-Mobile hat inklusive seiner Marke tele.ring 4,12 Millionen
Kunden (TK-Monitor 4/2012), das ist ein Marktanteil von 31,2 Prozent.
- Hutchison 3G ("Drei") hat zu seinen 1,49 Millionen Kunden
(TK-Monitor 4/2013) von Orange nach Abzug der verkauften
Yesss!-Kunden 1,58 Millionen Kunden übernommen (lt. TK-Monitor 4/2012
sowie A1), das entspricht insgesamt 3,1 Millionen Kunden bzw. 23,3
Prozent Marktanteil.
Wie berichtet wurden die Übernahmen von den zuständigen
EU-Behörden in Brüssel bzw. vom Bundeskartellgericht in Wien Ende des
vergangenen Jahres genehmigt und von den beteiligten Unternehmen zu
Jahresbeginn vollzogen. Derzeit ist noch eine Beschwerde von T-Mobile
beim Verwaltungsgerichtshof anhängig. Diese bezieht sich jedoch
ausschließlich auf die von der Telekom-Kontrollkommission
beschlossene Frequenzverteilung nach der Übernahme, nicht jedoch auf
die Übernahme selbst.
Quelle Zahlen: Angaben zur globalen Kundenanzahl von A1, T-Mobile,
Orange und "3" stammen aus dem offiziellen Telekom-Monitor der RTR
4/2012 und beziehen sich auf das 2. Quartal 2012. Die Angabe der
Yesss!-Kunden stammt von A1 Telekom Austria.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NTM