• 15.01.2013, 09:31:45
  • /
  • OTS0038 OTW0038

Mühlviertler Kernland bekommt ein "Haus der Region". Tourismusregion und Regionalverein ziehen unter ein Dach

Um das Zusammenrücken nicht nur symbolisch,
sondern auch schwarz auf weiß zu bestätigen, haben die Obleute und
Geschäftsführer von Tourismusverband und Regionalverein Mühlviertler
Kernland einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

Freistadt (TP/OTS) - Seit Jahren bemühen sich der
Leader-Regionalverein und der Tourismusverband Mühlviertler Kernland
darum, Synergien zu nutzen und Verwaltungsabläufe zu vereinfachen.
Mit der Möglichkeit, die zwei Organisationen unter ein Dach zu
bringen, sind diese Ziele nun zum Greifen nah.

"Bernhard Kittel hat im Vorjahr das alte Bad in der Waaggasse/
Rathausgasse gekauft, um es in Wohnungen und Geschäftsflächen
umzubauen. Für uns war das die einmalige Chance, aus den beengten
Räumlichkeiten des Tourismusbüros am Hauptplatz auszuziehen und
endlich unser Ziel, gemeinsam mit dem Regionalverein Mühlviertler
Kernland unter ein Dach zu kommen, umzusetzen", freut sich
Tourismus-Obfrau Gerlinde Schimpl.

Aber auch Leader-Obmann Stefan Wiesinger ist mehr als zufrieden,
nicht zuletzt deshalb, weil durch den Umbau auch die Möglichkeit
besteht, die Räumlichkeiten den Bedürfnissen der zwei Organisationen
anzupassen. Derzeit arbeitet Architekt Christian Hackl im
Eilzugstempo an den Planungen, denn am liebsten würden sowohl
Tourismusverband als auch Regionalverein Mühlviertler Kernland noch
vor der Eröffnung der Landesausstellung ins neue Büro umziehen. Ob
das möglich ist, lässt sich derzeit noch nicht genau sagen,
realistisch ist aber ein Umzugstermin im Frühsommer. Auf jeden Fall
ist die Vorfreude auf den Einzug in ein gemeinsames "Haus der Region"
in Freistadt auf beiden Seiten sehr groß.

"Für mich geht mit dem Haus der Region ein lang gehegter Wunsch in
Erfüllung", freut sich Leader-Managerin Conny Wernitznig. "Wir haben
in vielen anderen Regionen gesehen, wie positiv sich die enge
Zusammenarbeit von Regionalentwicklungsvereinen und
Tourismusverbänden auf die Region auswirkt. Die Menschen im Kernland
wünschen sich einfache Strukturen und ein Büro für eine Region und
einen gemeinsamen Auftritt".

Der Geschäftsführer des Tourismusverbandes, Karl Steinbeiß, sieht
es ähnlich: "Im Sinne einer zukunftsorientierten Arbeit in und für
die Region ist es unsere Pflicht, Synergien zu nutzen und den
Verwaltungsaufwand zu reduzieren, um möglichst viel Zeit zu haben für
die Menschen, die Projekte und die strategische Arbeit der Region.
Und das lässt sich unter einem Dach besser bewerkstelligen als bisher
in zwei getrennten Büros".

Ziel beider Organisationen ist es, so bald als möglich eine
effiziente Arbeitsstruktur zu schaffen und dabei zu berücksichtigen,
dass es auch künftig für verschiedene fachliche Erfordernisse die
entsprechenden Experten geben wird. Das Team des Tourismusverbandes
ist und bleibt Ansprechpartner für alle touristischen Angelegenheiten
der Region, das Team der Leader-Region für alle
regionalentwicklerischen Anfragen und Projekte.

"Gemeinsam wollen und werden wir das Haus der Region in der
Waaggasse/Rathausgasse beleben und es zu einer Servicedrehscheibe für
die Region entwickeln", darüber sind sich alle einig. Neben allen
bisherigen Info- und Serviceeinrichtungen wird es im Haus der Region
übrigens auch einen kleinen Regionalshop geben und andere kreative
Impulse aus und für die Region.

Link zum Pressetext online:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/MühlviertlerKernland

Link zum Fotodownload:
http://www.muehlviertler-kernland.at/presse-bilder-urlaub.html

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel