Sölden und Obergurgl-Hochgurgl blicken voll Stolz auf ihre erfolgreichen amerikanischen Zugpferde.
Utl.: Sölden und Obergurgl-Hochgurgl blicken voll Stolz auf ihre
erfolgreichen amerikanischen Zugpferde. =
Sölden (TP/OTS) - Jungstar Mikaela Shiffrin, Riesentorlauf-Haudegen
Ted Ligety und Speed-Beauty Lindsey Vonn: Für die Seriensieger des
aktuellen Skiwinters steht fest, wo sie sich den Feinschliff für ihre
berauschende Form geholt haben - in der europäischen
Trainings-Homebase des US-Skiteams.
Ein 17-jähriges Supertalent mischt derzeit die Slalomwelt auf:
Mikaela Shiffrins neuerlicher Erfolg im Slalom von Zagreb war das
bislang jüngste Erfolgserlebnis für das US-Skiteam. Die Amerikanerin
gewann nach ihrem Triumph in Aare bereits das zweite Rennen in der
aktuellen Weltcupsaison. Sie ist somit die jüngste US-Fahrerin, der
dieses Kunststück bisher gelungen ist. Mit ihrem Sieg in Zagreb am 4.
Jänner übernahm sie zugleich die Führung in der Disziplinenwertung.
Eine beeindruckende Demonstration ihres Könnens, das sie zuletzt im
Ötztal ausgefeilt hat. Shiffrin stand vor wenigen Wochen noch beim
Training auf den Hängen von Obergurgl-Hochgurgl, wo sie sich die
letzte Abstimmung für ihre grandiose Form holte. "Die Unterstützung,
die wir in Obergurgl-Hochgurgl und Sölden erhalten, hat sich direkt
auf mein Skifahren übertragen. Man scheut dort keine Mühe, um ideale
Trainingsbedingungen für uns sicherzustellen. Und es ist schlicht
perfekt, in Europa einen Ort zu haben, den ich als mein Zuhause
bezeichnen kann", zeigt sich Shiffrin begeistert von der
Partnerschaft des US-Skiteams mit ihrer Ötztaler Trainingsheimat.
Neun Siege für die "Ötztaler Amerikaner"
Insgesamt neun Siege gehen seit Oktober 2012 auf das Konto von
Shiffrin und ihren beiden Team-KollegInnen Lindsey Vonn und Ted
Ligety. Ligety zählt mit seinen drei Riesentorlauf-Siegen nach wie
vor zu den heißen Anwärtern auf den Gesamtweltcup. Sein erster Sieg
der laufenden Saison datiert auf den 28. Oktober 2012 beim
Weltcup-Opening von Sölden, wo Ligety mit seinen Kollegen vom
US-Herrenteam im Herbst die Trainingszelte aufgeschlagen hat. Lindsey
Vonn, ebenfalls seit dem Vorjahr von Obergurgl-Hochgurgl begeistert,
verbuchte im Herbst vier Siege. Nach ihrem zwischenzeitlichen Tief
startet die Top-Athletin beim Weltcup-Wochenende in St. Anton am
Arlberg (12./13. Jänner) wieder voll durch, um rechtzeitig für die
Ski-WM in Schladming in Form zu kommen.
Weg zurück für Miller führt über Sölden
Erneut durchstarten möchte auch Bode Miller nach seiner
Knieverletzung. Allerdings wird es bis dahin noch ein längerer Weg
werden, wie aus seinem Trainingsumfeld zu erfahren ist. Der
Sölden-Botschafter plant, seine Reha-Fortschritte erstmals auf Schnee
auszuloten und dabei abzuklären, ob er in der laufenden Saison wieder
auf Weltcup-Niveau fahren kann. Fest steht auf alle Fälle, dass der
US-Star sehr sorgsam mit seinem Genesungsprozess umgehen wird, hält
er seinen Blick doch bereits auf die Olympia-Saison 2014 gerichtet.
Für seinen Wiedereinstieg ins Renngeschehen wird Miller jedenfalls in
Sölden ideale Bedingungen zur Vorbereitung finden.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK