• 04.01.2013, 10:17:51
  • /
  • OTS0028 OTW0028

Starke Frauen im Jänner in ORF III

Im Jänner steht jeder Doku-Montag in ORF III Kultur und Information ganz im Zeichen von starken Frauen des 20. Jahrhunderts

Utl.: Im Jänner steht jeder Doku-Montag in ORF III Kultur und
Information ganz im Zeichen von starken Frauen des 20.
Jahrhunderts =

Wien (OTS) - Nachdem sie mit ihren existenzialistischen Romanen
besondere Anerkennung erlangt hatte, setzte sie mit ihrem Welterfolg
"Das andere Geschlecht" einen Meilenstein der feministischen
Literatur: Die französische Schriftstellerin Simone de Beauvoir,
emanzipierte Lebensgefährtin von Jean-Paul Sartre, sorgte bereits zu
Lebzeiten für Schlagzeilen. Aus Anlass ihres 105. Geburtstages am 9.
Jänner dieses Jahres stellt ORF III Kultur und Information starke
Frauen in den Mittelpunkt der Doku-Montage. Archivmaterial,
Interviews und filmische Nachstellungen bringen vom 7. bis 28. Jänner
2013 Frauenpower ins ORF-III-Programm.

Den Startschuss dieses fulminanten ORF-III-Frauenmonats liefert am
Montag, dem 7. Jänner 2013, um 21.05 Uhr Stilikone Audrey Hepburn:
Die grazile Schönheit hinterließ untilgbare Spuren, obwohl sie
keineswegs dem Schönheitsideal der 50er Jahre entsprach. Als
Begründerin des Modeimperiums steht um 22.05 Uhr die französische
Modedesignerin Coco Chanel im Mittelpunkt: Sie gehörte zu den
bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts und setzte sich
für eine funktionelle Damenmode ein. Um 23.00 Uhr präsentiert ORF III
ein Porträt von Simone de Beauvoir: Die weltberühmte
Schriftstellerin, Philosophin, Aktivistin und Feministin prägte
sowohl das politische als auch das literarische Leben nachhaltig.
Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Jean-Paul Sartre galt sie als
Motor der linken, existenzialistischen und antikolonialistischen
Szene.

Fortsetzung findet der ORF-III-Frauenschwerpunkt am Montag, dem 14.
Jänner, um 21.40 Uhr mit Agatha Christie: Die britische
Schriftstellerin wurde vor allem durch ihre Kriminalgeschichten und
ihre Romanfigur Miss Marple international bekannt. Ein Blick nach
Indien zeigt um 22.35 Uhr die ehemalige Premierministerin Indira
Gandhi: Sie wurde im Jahr 1984 am Weg zu einem Interview im Vorgarten
ihres Bungalows von ihrem Leibwächter erschossen. Um 23.30 Uhr
beleuchtet ORF III das Leben der Österreicherin Hedy Lamarr: Die
berühmte Hollywood-Filmschauspielerin war Miterfinderin des
Frequenzsprungverfahrens, das zur Grundlage des Mobilfunks wurde.

Am Montag, dem 21. Jänner, richtet sich der Fokus um 21.50 Uhr auf
die italienische Ärztin Maria Montessori, die die Montessoripädagogik
entwickelte, anschließend um 22.45 auf Josephine Baker, die als erste
afroamerikanische Schauspielerin international Karriere machte und
sich politisch weltweit engagierte. Um 23.40 Uhr stellt ORF III
Madame Chiang Kai-Shek vor, die Frau an der Seite des chinesischen
Herrschers Chiang Kai-Shek, die ihrem Mann zur Weltprominenz
verhilft.

Mit ihrem Leben im Scheinwerferlicht der Regenbogenpresse setzt Grace
Kelly am Montag, dem 28. Jänner, den ORF-III-Frauenschwerpunkt fort:
ORF III Kultur und Information zeigt um 21.55 Uhr ihre Karriere in
Hollywood, die sie mit der Heirat von Fürst Rainier von Monaco hinter
sich ließ. Um 22.50 Uhr dreht sich alles um die US-amerikanische
Flugpionierin Amelia Mary Earhart, bevor um 23.45 Uhr Journalistin
und Schriftstellerin Martha Gellhorn im Mittelpunkt steht, die
prägendste Kriegsberichterstatterin des 20. Jahrhunderts.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel