• 30.12.2012, 08:00:34
  • /
  • OTS0006 OTW0006

ORF III zum Jahreswechsel mit Peter Alexander in "Die Fledermaus" und einem Neujahrskonzert-Langschläferservice

Am 31. Dezember und 1. Jänner im Kultur- und Informations-Spartenkanal des ORF

Utl.: Am 31. Dezember und 1. Jänner im Kultur- und
Informations-Spartenkanal des ORF =

Wien (OTS) - Der ORF-III-Hauptabend steht am Montag, dem 31. Dezember
2012, ganz im Zeichen einer beliebten Silvester-Tradition. Mit der
Verfilmung der "Fledermaus", der berühmtesten Operette von Johann
Strauß, verabschiedet sich ORF III Kultur und Information um 20.15
Uhr mit einem Klassiker der Fernsehgeschichte vom alten Jahr. Einen
humorigen Silvesterabend garantieren Peter Alexander, Gunther
Philipp, Marianne Koch, Marika Rökk, Willy Millowitsch und Hans
Moser.

Mit "Sternstunden und alte Hüte" präsentiert Otto Schenk um 22.05 Uhr
die Höhepunkte seiner Leseprogramme: Theatergeschichten,
Dirigentenparodien und Witze sorgen für ein Wiederhören mit
Glanzlichtern und Sternstunden des Humors. Weitere Starkomödianten
wie Helmuth Lohner, Alfred Böhm und Oskar Czerwenka präsentieren ihre
besten Sketche der vergangenen fünf Jahrzehnte.

Ins neue Jahr startet ORF III mit Martin Flossmanns Simpl-Revuen
"Lacherfolge": Kabarettgrößen wie Alfred Böhm, Edith Leyrer, Kurt
Sobotka und Erwin Steinhauer sorgen ab 00.05 Uhr für einen heiteren
Rutsch ins neue Jahr.

Am Vormittag des 1. Jänner fragt die ORF-III-Kurzdokureihe "Cultus -
Der Feiertag im Kirchenjahr" um 10.50 Uhr nach der Bedeutung des
Neujahrsfeiertags: Was oder wer wird am ersten Tag des Jahres
eigentlich gefeiert? Weltfriedenstag oder das Fest der Gottesmutter
Maria? Und: Was hat Neujahr überhaupt mit Beschneidung zu tun? Dazu
sucht "Cultus" im Stift Göttweig nach Antworten.

In der Sendung "KulturWerk" um 17.40 Uhr begrüßt Barbara Rett den
Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper, Franz Welser-Möst, der
heuer bereits zum zweiten Mal das Neujahrskonzert dirigiert. Mit der
ORF-III-Moderatorin plaudert er über seine Karriere als Geiger, die
im Jahr 1978 von einem schweren Autounfall beendet wurde, und seinen
außergewöhnlichen Werdegang als Dirigent. Große Aufmerksamkeit
erlangte der gebürtige Linzer im Jahr 1986 am Dirigentenpult des
London Philharmonic Orchestra.

Ein ganz besonderes "Langschläfer-Service" bietet ORF III dann am
ersten Abend des jungen Jahres: Nach einem "Auftakt zum
Neujahrskonzert 2013" um 19.45 Uhr ziert das "Neujahrskonzert der
Wiener Philharmoniker 2013" den Hauptabend um 20.15 Uhr! Den
traditionellen Gruß an die Welt entbieten die Wiener Philharmoniker
unter der Leitung von Stardirigent Franz Welser-Möst. Neben den
Klängen der Strauß-Dynastie sorgen auch Werke von Giuseppe Verdi und
Richard Wagner für musikalischen Hochgenuss. Kommentiert wird das
TV-Ereignis von ORF-III-Klassikexpertin Barbara Rett.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel