- 28.12.2012, 15:02:55
- /
- OTS0116 OTW0116
Klagen gegen die Abtei Mehrerau: Entscheidung für weiteren juristischen Weg.
Bregenz/Mehrerau (OTS) - "Wir haben uns nach eingehender und
intensiver Überlegung entschieden", so Abt Anselm van der Linde,
Abtei Mehrerau, "den durch die beiden Klagen gegen die Abtei
notwendig gewordenen juristischen Weg weiterhin zu beschreiten und in
keine Vergleichsverhandlungen ein zu treten." Abt Anselm weist darauf
hin, dass er, im Einklang mit der österreichischen Bischofskonferenz,
schon kurz nach Bekanntwerden sexuellen Missbrauchs, alle Opfer
eingeladen hat, sich an die dafür eingerichtete unabhängige
Opferschutzkommission zu wenden, "da ihnen dort rasch, professionell
und umfassend geholfen wird. Die Taten können niemals mehr
wiedergutgemacht werden", so Abt Anselm weiter, "die Kommission
sollte allen Opfern, auch finanzielle Unterstützung ermöglichen.
Viele der Opfer würden aufgrund der über Jahrzehnte zurückliegenden
Taten durch weltliche Gerichte keinerlei Entschädigungen erhalten.
Die Kommission ermöglicht außergerichtliche und unbürokratische
finanzielle Hilfe. Ich habe auch die beiden Kläger eingeladen diesen
für sie einfachen Weg zu beschreiten."
Opferschutzkommission ist klares Bekenntnis zu moralischer
Verantwortung - Klagen nicht notwendig
Abt Anselm erläutert, dass die Kommission aus moralischer
Verantwortung der betroffenen Einrichtungen und Ordensgemeinschaften
eingesetzt wurde. "Die Kommission arbeitet nach dem
Verursacherprinzip. Jene Gemeinschaften und Klöster in denen
sexueller Missbrauch stattfand, müssen die zugesprochenen
Entschädigungen selbstverständlich zahlen. Das Beschreiten des
Klagsweges ist aufgrund der Kommission nicht notwendig. Wenn Opfer
jedoch diesen Weg beschreiten, so steht dem Kloster aber auch zu sich
zu verteidigen, einschließlich der Einrede der Verjährung."
Missbrauch wird aufs Schärfste verurteilt
Erneut betont Abt Anselm, dass er jegliche Form von Gewalt und
sexuellem Missbrauch verurteilt und sofort nachdem er Kenntnis davon
erlangte, die Täter aus den Reihen der Abtei Mehrerau von allen
priesterlichen Funktionen suspendiert und entsprechende Verfahren in
Rom eingeleitet hat.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF