- 28.12.2012, 09:02:31
- /
- OTS0013 OTW0013
Meidling: "Sirene Operntheater" im Palais Kabelwerk
Wien (OTS) - Das "Sirene Operntheater" präsentiert an sechs Abenden
im "Palais Kabelwerk" (12., Oswaldgasse 35 A) eine neue Kammeroper
mit dem Titel "Marie Luise". Am Montag, 31. Dezember, findet die
Premiere statt. Weitere Vorstellungen gibt es am Donnerstag, 3.
Jänner, am Freitag, 4. Jänner, und am Samstag, 5. Jänner, sowie am
Dienstag, 8. Jänner, und am Mittwoch, 9. Jänner. Die Aufführungen
beginnen jeweils um 20 Uhr. Der Kartenpreis beträgt 18 Euro
(Ermäßigung für Senioren, Studenten, u.a.: 12 Euro). Von Gernot
Schedlberger stammt die Musik und Kristine Tornquist schrieb das
Libretto. Begleitet vom Ensemble "Das Rote Orchester" singen Salina
Aleksandrova, Gerhard Hafner, Richard Klein, Johann Leutgeb, Iwona
Sakowicz, Johannes Schwendinger, Günther Strahlegger, Lisa Rombach
sowie Klaus Rohrmoser. Im Mittelpunkt der Handlung stehen Marie und
Luise, zwei so genannte siamesische Zwillinge. Die körperlich
verbundenen, eigenständigen Persönlichkeiten scheitern sowohl auf
privater Ebene als auch in der Politik. Mit dem Beschluss der
operativen Trennung kommt die (zu späte) Erkenntnis, dass ein
gemeinsames Leben der Einigkeit bedarf. Informationen und Karten:
Telefon 80 20 650, E-Mail: tickets@palaiskabelwerk.at.
Das Werk beleuchtet die Frage, wie eine menschliche Beziehung in
einer Welt der Selbstverwirklichung bestehen kann. Für die
Uraufführung des "Sirene Operntheaters" hat Andrea Költringer das
Bühnenbild gestaltet. Markus Kuscher kreierte die Kostüme. Wer sich
für zeitgenössisches Musiktheater interessiert, soll diese neue
"Sirene"-Produktion nicht versäumen. Im Vorverkauf sind
Eintrittskarten bei "Oeticket" (Telefon 96 0 96, Internet
www.oeticket.com) erhältlich. Umfassende Angaben über das "Sirene
Operntheater": www.sirene.at.
o Allgemeine Informationen: Kulturelles Stadtlabor - Palais Kabelwerk: http://palaiskabelwerk.at
(Schluss) enz
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK