- 21.12.2012, 17:39:25
- /
- OTS0196 OTW0196
EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ am 10. Jänner 2013 13 Uhr
Praxis Dr. Matthias Sandhofer 4020 Linz, Starhembergstr. 12 - Thema: Expertenmeeting "35 Jahre ambulante Venentherapie"
Utl.: Praxis Dr. Matthias Sandhofer 4020 Linz, Starhembergstr. 12 -
Thema: Expertenmeeting "35 Jahre ambulante Venentherapie" =
Linz (OTS) - Derzeit werden in Österreich 90% der Venenoperationen
klassisch chirurgisch, stationär und in Vollnarkose operiert. In
Deutschland wird bereits die Hälfte ambulant, in den Vereinigten
Staaten fast 100% ambulant durchgeführt.
Dadurch fallen bei uns auch postoperativ hohe Folgekosten an. (3
Wochen Krankenstand, ...) Die ambulanten Tarife der Krankenkassen
stammen aus den 60iger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Nach dem
heutigen Stand der Technik (2013) sind sie fachlich nicht mehr
aktuell und nicht kostendeckend verrechenbar.
Unsere Academy unter Leitung ihres Ehrenpräsidenten führt in
5-jährigen Abständen in der Ordination Dr. Sandhofer ein update zum
aktuellen Stand der Venenchirurgie durch. Diese Institution verfügt
über eine 35 jährige tagesklinische Erfahrung (Dr. Povysil) in der
Behandlung des Venenleidens.
Hier wurde auch 2001 erstmalig (weltweit!?) die endoluminale
Laserbehandlung, zusammen mit Prof. Pröbstle öffentlich
durchgeführt. In den letzten 10 Jahren hat sich die endoluminale
Venentherapie global durchgesetzt. Als Goldstandard gilt derzeit das
ambulante Verfahren des VNUS Closure fast. Nach 5 jähriger
erfolgreicher Anwendung in den Tageskliniken haben sich noch
zusätzlich weitere Radiofrequenzverfahren entwickelt. (ein neues
alternatives ist das Sapheon (Venaseal) Verfahren, wobei mittels
eines in der Neuroradiologie seit Jahrzehnten bewährten
Acrylatklebers die Stammvenen und Seitenäste in einem minimal
invasiven Verfahrens mit diesem Sekundenkleber verschlossen werden.
Diese Methode wird derzeit nur von Prof. Pröbstle in Wien und in der
Privatordination Dr. Sandhofer erstmalig in Österreich angeboten.
Ein weiterer Quantensprung in der Behandlung ist die Schaumverödung,
welche kathetergestützt Stammvenen verschließen kann aber auch bei
wiederkehrenden, äußerst schwierig zu operierenden Venen, eine
ausgezeichnete Methode darstellt. Auch die Behandlung kleiner Venen
(Besenreiser) mittels Laser, Radiofrequenz und Verödung werden
theoretisch erörtert und praktisch durchgeführt.
Es ist dies ein Expertenmeeting, an der Spitze Prof. DDr. Pröbstle
(Erstautor der endoluminalen Laser, VNUS Closure fast, Sapheon
weltweit!) und einige namhafte Venenspezialisten aus Deutschland,
Österreich, Schweiz und Italien. Dabei werden in einem Live-Workshop
die neuen aktuellen Methoden angewendet. Vorteile der neuen
Techniken: ambulant durchführbar, beide Beine in einer Sitzung, kurze
Rekonvaleszenz, kein Leistenschnitt, keine Vollnarkose, baldiger
Arbeitseinsatz, schmerzarme Rekonvaleszenz, volkswirtschaftlich und
auch sozioökonomisch höchst wertvoll.
Diagnostik, Therapie und Nachsorge in der Hand eines
Venenspezialisten (Phlebologe)
Ansprechpartner: Sekretariat Austrian Academy Dr. M. Sandhofer, 4020
Linz, Starhembergstr.12
Anmeldung erbeten unter: Tel: 0732/797656
Fax: 0732/797656-20 E-Mail: sekretariat@cosmetic-surgery.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKC