- 20.12.2012, 14:59:36
- /
- OTS0183 OTW0183
CO2-Registerservicestelle ECRA stellt Geschäftstätigkeit ein
Wien (OTS) - Die Gesellschafter der ECRA Emission Certificate
Registry Austria GmbH (ECRA GmbH) haben einstimmig beschlossen, die
operative Geschäftstätigkeit der ECRA GmbH einzustellen und die
Gesellschaft zum 31. Dezember 2012 aufzulösen und anschließend zu
liquidieren. Die ECRA GmbH, die als Registerservicestelle gemäß
Emissionszertifikategesetz auf Basis einer bis Ende des Jahres 2012
befristeten Dienstleistungskonzession für die Umweltbundesamt GmbH
tätig ist, wurde im Mai 2004 gegründet und hatte sich auf gesetzliche
Aufgaben des österreichischen Emissionshandelsregisters und ab Jänner
2012 - mit Einführung des europaweiten Unionsregisters - auf
entsprechende Arbeiten im österreichischen Teil desselben
spezialisiert.
Im Frühjahr 2012 hat die Umweltbundesamt GmbH der ECRA GmbH
mitgeteilt, dass sie die mit den Funktionen der bisherigen
Registerservicestelle verbundenen Aufgaben ab dem Jahr 2013 selbst
wahrnehmen werde und das daher keine Vergabe dieser Aufgaben an eine
dritte Stelle geplant sei.
Wolfgang Aubrunner, Geschäftsführer der ECRA GmbH, resümiert: "Die
ECRA führte die Registerservicestelle stets kostengünstig und
effizient in der Pre-Kyoto- und nun auslaufenden Kyoto-Phase und war
ein wichtiger Wegbereiter für die Einführung des Unionsregisters. Mit
der Beendigung des Dienstleistunsgkonzessionsvertrages durch
Zeitablauf entfällt auch die die wirtschaftliche Perspektive der ECRA
GmbH. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, sahen uns aber vor dem
Hintergrund fehlender Marktperspektiven aus wirtschaftlicher
Notwendigkeit zu diesem Schritt gezwungen. An dieser Stelle möchten
wir uns bei der Umweltbundesamt GmbH und beim Lebensministerium für
die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren bedanken. Ganz
besonders danken wir unseren Kontoinhabern für das entgegenbrachte
Vertrauen."
Über ECRA GmbH:
Die ECRA Emission Certificate Registry Austria GmbH (ECRA) wurde
im Jahr 2004 mit Unterstützung der Industrie und von Fachverbänden
der WKO für den speziellen Geschäftszweck, nämlich die Wahrnehmung
von Aufgaben der technischen Durchführung der Verbuchung von
Emissionszertifikaten gemäß Emissionszertifikategesetz (BGBl. I Nr.
46/2004) (EZG 2004) auf Basis eines bis Ende Dezember 2012 befristet
abgeschlossenen Dienstleistungskonzessionsvertrages mit der
Umweltbundesamt GmbH gegründet.
Gemäß Art. 6 der Entscheidung über den CO2-Überwachungemechanismus
und gemäß Art. 19 der Emissionshandels-Richtlinie war ein gemeinsames
Register für die nationale Emissionsbuchhaltung der Republik
Österreich zu führen, dessen Führung in die Verantwortung des
Lebensministeriums fiel. Das EZG 2004 sah demnach vor, dass mit der
technischen Durchführung eine Registerstelle zu beauftragen war, die
auch die Funktion gemäß § 47 Umweltförderungsgesetz wahrzunehmen
hatte. Diese Funktion wurde der Umweltbundesamt GmbH gesetzlich
zugewiesen, wobei ein Teil der Aufgaben der Registerstelle von einer
so genannten Registerservicestelle durchgeführt werden sollten. Diese
Teilaufgaben übertrug Umweltbundesamt GmbH als Registerstelle im
Rahmen der vorerwähnten Dienstleistungskonzession an die ECRA GmbH.
Die Hauptaufgabe der ECRA GmbH als österreichische
Registerservicestelle im Emissions-Zertifikatemarkt bestand somit -
bis zur Vollinbetriebnahme des Unionsregisters im Juni 2012 - im
Betrieb des nationalen standardisierten und sicheren
Registrierungssystems in Form einer elektronischen Datenbank zur
Verfolgung von Vergabe, Besitz, Übertragung und Löschung von
Emissionszertifikaten. Diese bestand - ähnlich dem Kontensystem einer
Bank - aus einer Vielzahl von Konten, einerseits für die betroffenen
Anlagenbetreiber und Zertifikatehändler und andererseits für die
Republik Österreich selbst. Damit war sichergestellt, dass
Übertragungen in Übereinstimmung mit den Verpflichtungen aus dem
Kyoto-Protokoll erfolgten.
Mit der stufenweisen Inbetriebnahme des Unionsregisters (EU
Emissions Trading System / EU ETS) zunächst als Teilbetrieb für die
Luftfahrzeugbetreiber im Jänner 2012 und anschließend als Vollbetrieb
im Juni 2012 - wurden die nationalen CO2-Emissionsregistersysteme,
darunter auch das von der österreichischen Registerservicestelle ECRA
GmbH bis dahin bereitgestellte, vollständig abgelöst.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF