Petra Höflich (19) ist die 10.000ste Teilnehmerin des Projekts "Lehre mit Matura". 10.432 junge Menschen bereiten sich neben der Lehre kostenfrei auf die Reifeprüfung vor.
Utl.: Petra Höflich (19) ist die 10.000ste Teilnehmerin des Projekts
"Lehre mit Matura". 10.432 junge Menschen bereiten sich neben
der Lehre kostenfrei auf die Reifeprüfung vor. =
Wien/Schwechat (OTS) - Am Flughafen Wien-Schwechat, Sitz der
technischen Basis der Austrian Airlines, gratulierte
Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied gemeinsam mit Austrian
Airlines CEO
Jaan Albrecht und dem Leiter der Austrian Airlines
Lehrlingsausbildung, René Pfister, der 19-jährigen Petra Höflich, die
eine Lehre als Elektronikerin absolviert und sich parallel dazu auf
die Reifeprüfung vorbereitet.
Die Ministerin unterstrich das Engagement von Petra Höflich und
zeichnet sie stellvertretend für alle Lehrlinge, die derzeit die
Kurse absolvieren, als "10.000ste Teilnehmerin" aus. "Meine
Hochachtung gilt den mittlerweile insgesamt 10.432 Teilnehmerinnen
und Teilnehmern, die an dem Projekt "Lehre mit Matura" teilnehmen.
Ihr großes Engagement ist vorbildhaft: Dass sich junge Menschen neben
der Lehre auch noch für die herausfordernde Aufgabe der Matura
begeistern, ist bemerkenswert. Bildung ist ein hohes Gut, das junge
Menschen auch zu schätzen wissen und für das sie sich anstrengen. Sie
sind durch ihr Beispiel auch für mich eine Motivation: Es zahlt sich
aus, sich für bessere Bildung für alle jungen Menschen einzusetzen."
Die jährliche Erhebung der TeilnehmerInnenzahlen beim Projekt "Lehre
mit Matura" brachte laut Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied ein
erfreuliches Ergebnis: "Lehre mit Matura ist eine Erfolgsgeschichte".
Bundesweit nahmen im November 2012 10.432 Lehrlinge teil, 2012 wurden
2.964 und seit Beginn der Aktion in Summe bereits knapp 12.000
Teilprüfungen positiv absolviert. 362 Lehrlinge haben 2012 die Lehre
mit Matura erfolgreich abgeschlossen. Bereits 684 AbsolventInnen
wurden seit der Einführung im Jahr 2008 verzeichnet.
Immer mehr Menschen entscheiden sich noch während der Lehre, mit den
Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Matura zu beginnen. Allein im
Vergleich der Zeitpunkte November 2011 gegenüber November 2012 ergibt
sich bei den TeilnehmerInnenzahlen ein Plus von 10 Prozent. Die
Berufsreifeprüfung selbst besteht aus vier Teilprüfungen (Deutsch,
lebende Fremdsprache, Mathematik und ein Fachbereich aus dem
jeweiligen Lehrberuf). Drei der vier Teilprüfungen können bereits vor
der Lehrabschlussprüfung abgelegt werden, die letzte Teilprüfung mit
Erreichen des 19. Lebensjahres.
"Wichtig ist mir, dass die Matura für die Lehrlinge kostenfrei ist
und auch weiterhin bleibt. " Lehre mit Matura" sichert
Chancengerechtigkeit und macht das beste duale Ausbildungssystem der
Welt noch attraktiver für junge Menschen", betont die
Bildungsministerin.
Das Projekt "Lehre mit Matura" ist auch für viele Unternehmen ein
interessantes Modell. Viele Leitbetriebe unterstützen ihre Lehrlinge
bei diesem sehr aufwändigen Unterfangen. Austrian Airlines CEO Jaan
Albrecht erklärt: "Die Austrian Airlines Group unterstützt dieses
großartige Projekt - und ich bin sehr stolz darauf, dass wir das tun.
Als österreichisches Großunternehmen bilden wir Lehrlinge in den
unterschiedlichsten Bereichen aus. Von der Bürokauffrau bis zur
Technikerin. Auch nach Absolvierung der Lehrabschlussprüfung legen
wir großen Wert auf Weiterbildung und bieten weiterführende
Schulungen seitens des Unternehmens an."
Der Leiter der Lehrlingsausbildung der Austrian Airlines Group, René
Pfister ist überzeugt: "Unsere Lehrlinge sind die Fach- und
Führungskräfte von morgen".
Die Bundesländer-Zahlen im Detail (in Klammer die Zahl für November
2011):
Burgenland: 141 (113)
Kärnten: 1.002 (974)
Niederösterreich: 981 (842)
Oberösterreich: 2.550 (2.514)
Salzburg: 1.122 (981)
Steiermark: 1.814 (1.375)
Tirol: 988 (848)
Vorarlberg: 105 (83)
Wien: 1.729 (1.754)
Bundesweit: 10.432 (9.484)
Kostenfreie Foto-Downloads ab 13.30 Uhr unter
http://www.bmukk.gv.at/ministerium/vp/2012/20121220b.xml
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MUK