- 20.12.2012, 10:59:34
- /
- OTS0085 OTW0085
Keine Nulllohnrunde
Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen im Krankenanstaltenverbund schließt Unterschriftenaktion gegen Nulllohnrunde erfolgreich ab.
Utl.: Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen im
Krankenanstaltenverbund schließt Unterschriftenaktion gegen
Nulllohnrunde erfolgreich ab. =
Wien (OTS) - Innerhalb von nur 3 Wochen haben die
PersonalvertreterInnen der Fraktion Sozialdemokratischer
GewerkschafterInnen, Hauptgruppe II mehr als 9000 Unterschriften im
Wiener Krankenanstaltenverbund gegen eine Nulllohnrunde 2013
gesammelt. Für Felber Kurt, Fraktionsvorsitzender der HGII und
Personalvertreter im Donauspital ist die Nulllohnrunde damit vom
Tisch. "Dank der Geschlossenheit der Belegschaft wird es 2013 keine
Null geben. Die ersten Verhandlungsgespräche laufen bereits."
Auf einen möglichen Abschluss hin befragt, erklärt Felber, er
wolle sich noch nicht auf Zahlenspiele einlassen. Allerdings könne
man auf prominente Unterstützung vertrauen: "Die Verhandlungen werden
schwierig. Aber Bürgermeister Dr. Häupl hat sich selbst immer gegen
eine Nulllohnrunde für Gemeindebedienstete ausgesprochen. Wir wissen
daher unseren Landeshauptmann klar hinter uns." Felber rechnet
bereits im Februar mit einem Verhandlungsergebnis. "Der Vorsitzende
der GdG-KMSfB Christian Meidlinger arbeitet mit Hochdruck an der
Lösung. Allerdings muss er auch die Bundessituation der
Gemeindebediensteten im Auge behalten. Die Aufforderung an die Stadt
zur Aufnahme von Gehaltsverhandlungen ist aber bereits erfolgt",
zeigt sich der Fraktionsvorsitzende erfreut.
"Die Belegschaft soll wissen, dass wir sie nicht im Stich lassen.
Sie haben sich keine Null verdient und werden 2013 auch keine
bekommen. Gerade die Spitals- und Geriatriebediensteten haben in den
letzten Jahren genug und umfassend zur Kostendämpfung in dieser Stadt
beigetragen.", bekräftigt Kurt Felber abschließend.
Hauptgruppe II (HG II)
Die HG II ist ein Teil der Gewerkschaft der
Gemeindebediensteten/KMSfB und vertritt mehr als 30.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Unternehmung KAV
(Krankenanstaltenverbund). Die Aufgaben der HG II sind unter anderem
die Kontrolle und Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen und das
Prüfen neuer Managementkonzepte. Nebst Beratungen in Dienst-,
Pensions-, Besoldungsrechtlichen oder berufsspezifischen Fragen
ermöglicht der enge Kontakt zu den KollegInnen der Dienststellen- und
Personalgruppenausschüsse einen tiefgreifenden Einblick in die
Arbeitsbedingungen der einzelnen Spitäler und Pflegewohnhäuser.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF