• 20.12.2012, 09:43:58
  • /
  • OTS0049 OTW0049

Vienna Congress com.sult 2013 über "Europa von morgen"

Präsident Vaclav Klaus, Jerzy Buzek, Robert Menasse, Fürst Hans Adam II. und andere hochkarätige Entscheidungsträger liefern Impulse für Politik, Wirtschaft und Krisenbewältigung in Europa

Utl.: Präsident Vaclav Klaus, Jerzy Buzek, Robert Menasse, Fürst
Hans Adam II. und andere hochkarätige Entscheidungsträger
liefern Impulse für Politik, Wirtschaft und Krisenbewältigung
in Europa =

Wien (OTS) - Düstere wirtschaftliche Aussichten, hohe Staatsschulden,
mangelnde politische Einheit, zunehmende soziale Brennpunkte: Alle
schauen auf Europa. Aber wohin geht Europa wirklich? Diese Frage
steht im Mittelpunkt von Österreichs Top-Standort-Kongress, dem
Vienna Congress com.sult 2013, der am 22. Jänner im Haus der
Industrie in Wien stattfindet. Das Hauptthema in diesem Jahr lautet:
Europe of Tomorrow: The New Way of Thinking.

"Update" für Europa

"Wir plädieren dafür, Europa neu zu denken. Europa braucht in
vielen Bereichen ein "update". Internationale Referenten präsentieren
dazu beim com.sult 2013 ihre Inputs und Ideen", erläutert Initiator
David Ungar-Klein.

In drei hochkarätigen Panels und sechs Workshops widmet sich der
com.sult 2013 der politischen Konzeption Europas (z.B. Vereinigte
Staaten vs. Staatenbund), der notwendigen Steigerung der
Wirtschaftskraft und der aktuellen Krisenbewältigung. Diskutanten
sind dabei u.a. Oxford-Professor Jan Zielonka , der tschechische
Staatspräsident Václav Klaus, s. D. Fürst Hans-Adam II. von
Liechtenstein, der frühere Präsident des Europäischen Parlaments,
ehem. Premierminister Polens und heutiger Europa-Parlamentarier Jerzy
Buzek, die Wissenschaftsministerin aus Montenegro Sanja Vlahovic, die
Handelsministerin aus Kosovo Mimoza Kusari-Lila und der Außenminister
von Kosovo Enver Hoxhaj, der Europaparlamentarier und ehemaliger
griechischer Außenminister Dimitrios Droutsas, Vizekanzler a.D.
Erhard Busek, Cameron-Berater Phillip Blond, Nationalbank-Gouverneur
Ewald Nowotny, "Die Zeit"-CEO Rainer Esser, der frühere finnische
Premier und heutige Senior Fellow an der School of Government und
Nokia-Berater Esko Aho oder der österreichische Literat und
nunmehrige EU-Anhänger Robert Menasse.

In sechs Fach-Workshops zeigt der Vienna Congress com.sult 2013 im
Detail auf, wo und wie sich Europa weiterbewegen muss. Diskutiert
werden dabei die Themen der europäischen Innovationskraft, Maßnahmen
zur Steigerung der Wettbewerbsstärke, die Herausforderungen für die
europäische Infrastruktur, die Reformnotwendigkeiten für mehr
Demokratie in Europa und die Herausforderungen des demografischen
Wandels mit Blick auf Fachkräftemangel und gesteuerte Zuwanderung.

Europäische Diskussion beleben

"Wir wollen eine sehr konkrete, substanzielle Diskussion über die
Zukunft Europas führen. Der Vienna Congress com.sult ist dafür mit
seinem dichten Programm und seiner einzigartigen Atmosphäre die
ideale Plattform", so Ungar-Klein.

Sein großes Ziel: "Mit der konsequenten Ausrichtung des Vienna
Congress com.sult 2013 auf Europa wollen wir einen Beitrag dazu
leisten, dass im Herzen Europas möglichst viele substanzielle Impulse
für europäisches Denken und Handeln entstehen. Das ist auch und
gerade für Österreich ein Gewinn."

Vienna Congress com.sult2013

 Der Vienna Congress com.sult 2013 plädiert dafür, Europa neu zu
 denken. Internationale Referenten aus der Politik und Wirtschaft
 präsentieren ihre Inputs und Ideen, wie ein Ruck nach vorne durch
 Europa gehen kann. Die Weiterentwicklung der politischen Union, mehr
 Stabilität im Finanzsystem, die strategische Steigerung der
 Wettbewerbsfähigkeit, mehr Innovation, eine leistungsfähige
 Infrastruktur und mehr Demokratie: Das sind die Top-Themen des
 Vienna Congress com.sult 2013 - und die wichtigsten Leitlinien für
 die Zukunft.

 Datum:   22.1.2013, 08:45 - 21:00 Uhr
 Ort:     Haus der Industrie
          Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
 Url:     www.com.sult.cc

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CRC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel