• 18.12.2012, 11:26:20
  • /
  • OTS0117 OTW0117

"Weihnachten auf Gut Aiderbichl" am 24. Dezember in ORF 2

Zehnjähriges Jubiläum der ORF-Weihnachtssendung

Utl.: Zehnjähriges Jubiläum der ORF-Weihnachtssendung =

Wien (OTS) - Es weihnachtet sehr auf dem festlich geschmückten Gut
Aiderbichl: Francine Jordi und Marc Pircher begrüßen gemeinsam mit
Tierschützer Michael Aufhauser die Zuseherinnen und Zuseher am
Montag, dem 24. Dezember 2012, um 19.55 Uhr in ORF 2 zu einer ebenso
besinnlichen wie musikalischen Jubiläumsausgabe der Weihnachtssendung
- denn 2012 steht "Weihnachten auf Gut Aiderbichl" bereits zum
zehnten Mal am Heiligen Abend auf dem ORF-Programm. Neben
weihnachtlicher Musik und Brauchtum stehen berührende Geschichten von
Tierschicksalen im Mittelpunkt, die auf Aiderbichl-Höfen in
Österreich, in Deutschland und in der Schweiz ein Happy End fanden.

Zabine, die auch am Sonntag, dem 23. Dezember, um 17.05 Uhr in ORF 2
die "Tiroler Bergweihnacht" präsentiert, jodelt den "Sterzinger
Metten-Jodler" und erzählt über Weihnachten im Hause Kapfinger.
Alessa ist mit "Il mondo" auf Gut Aiderbichl mit dabei und berichtet
über ihren Hund, einen Galgo, den sie aus Spanien vor dem sicheren
Tod rettete. Eine Woche vor seinem großen "Silvesterstadl" ist Andy
Borg mit "Let It Snow" am Heiligen Abend mit von der Partie. Auch die
Gastgeber sorgen für musikalische Weihnachtsstimmung: Francine Jordi
singt "Ave Maria", Marc Pircher präsentiert "Der Turm von Babylon".
Unter den weiteren Gästen der ORF/SRF-Koproduktion sind das Nockalm
Quintett, Bliss, Monique, die Dornrosen, das Kärntner Doppelsextett,
die Herztöne, Les Humphries mit Jürgen Drews, die Seer, Michelle, The
Monroes, Marshall & Alexander und die Tennkogelmusi.

Vor elf Jahren öffnete Michael Aufhauser die Tore seines Guts
Aiderbichl für schutzbedürftige Tiere. Mittlerweile stehen auf mehr
als 20 Aiderbichler Gnadenhöfen und Gütern mehr als 4.000 Tiere unter
lebenslangem Schutz. Über einige besonders berührende Tierschicksale
berichtet "Weihnachten auf Gut Aiderbichl". So etwa über blinde
Tiere, die ihr Schicksal meistern, über zwanzig
Husky-Schäferhund-Mischlinge, die Teil des Versuchs waren, ein
Wolfsrudel zu schaffen, ihrem Besitzer aber bald über den Kopf
wuchsen, oder über die ehemaligen Labor-Schimpansen, die in
Gänserndorf ein neues Leben beginnen konnten.

Außerdem: nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage lang als
Video-on-Demand in der ORF-TVthek (http://TVThek.ORF.at)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel