- 17.12.2012, 10:13:15
- /
- OTS0064 OTW0064
100.000 Euro für die Zusammenarbeit mit Kreativen
20 Unternehmen freuen sich über den bislang einzigartigen Scheck zu je 5.000 Euro. In Salzburg wurde der VINCI Scheck getestet.

Utl.: 20 Unternehmen freuen sich über den bislang einzigartigen
Scheck zu je 5.000 Euro. In Salzburg wurde der VINCI Scheck
getestet. =
Salzburg (OTS) - Die Zusammenarbeit mit einem Kreativdienstleister
war Voraussetzung für die Förderung. Die Bandbreite für den Scheck
Einsatz war dabei groß: von der Produktentwicklung bis zur
Vermarktung. Manfred Seeleitner, Geschäftsführer der Schilder Systeme
GmbH in Oberndorf, hat bei der Vermarktung angesetzt und sich einen
Scheck gesichert: "Ich habe eine Schlauchbrücke entwickelt, deren
Nutzen einfach dargestellt werden soll. Dabei soll ein kurzer
Videofilm helfen". Schläuche werden in die Schlauchbrücke gelegt,
damit Fahrzeuge darüber hinweg fahren können ohne die Schläuche zu
beschädigen. Bisher gab es die Brücken aus Holz oder Gummi mit einem
Gewicht von ca. 25-50 kg. "Meine Schlaubrücke ist aus Aluminium und
mit 20 kg ein echtes Leichtgewicht. Zur Gewichtsverringerung und zum
leichteren Transport ist sie außerdem in einem Modulsystem aufgebaut.
Diese besteht aus den Auf- bzw. Abfahrtsrampen und dem Teil, durch
den der Schlauch geführt wird."
Das Hobby wird zum Geschäft
Auf die Idee kam der Schilderhersteller durch seine private
Tätigkeit bei der Feuerwehr. "Als Hauptabnehmer für die
Schlauchbrücken sehe ich derzeit die Feuerwehren, aber natürlich kann
die Brücke auch auf normalen Baustellen von Nutzen sein. Im Gegensatz
zu herkömmlichen Produkten können hier auch mehrere Schläuche
nebeneinander geführt werden ohne dass mehrere Brücken gelegt werden
müssen. Das Modulsystem macht es möglich." Das Vertriebskonzept wird
derzeit ausgearbeitet und die passenden Instrumente dürfen nicht
fehlen. "Natürlich gibt es die üblichen Prospekte", so Manfred
Seeleitner, "um die Funktionsweise der Brücke am besten zu zeigen zu
können, wollte ich diesmal aber ein neues Werbemittel verwenden."
Dabei handelt es sich um einen Film inklusive 3D Animation, den
Kreativdienstleister Christian Kosmaier umsetzen wird.
Die richtige Förderung zur richtigen Zeit
Über die aws, Förderbank des Bundes, wurden durch die EU und mit
Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und
Jugend (bmwfj) insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Das ITG - Innovationsservice für Salzburg ist der
Umsetzungspartner vor Ort und stand vielen Unternehmen bei der
Einreichung der Schecks zur Seite. "Die Beratung der ITG war
hervorragend. Man hat mich auf die Förderung aufmerksam gemacht und
mich bei der Beantragung unterstützt", zeigt sich auch Manfred
Seeleitner vom Service überzeugt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF