• 16.12.2012, 14:46:43
  • /
  • OTS0061 OTW0061

Mariazellerbahn: Ein rauschendes Fest für die Himmelstreppe

Die Zukunft der Mariazellerbahn hat begonnen:
Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und Landeshauptmann Dr. Erwin
Pröll vor der Himmelstreppe

Wien (OTS) - Mit einem großen Fest im Betriebszentrum Laubenbachmühle
wurde die erste Himmelstreppe im Beisein von Niederösterreichischs
Landeshauptmanns Dr. Erwin Pröll und Verkehrslandesrat Mag. Karl
Wilfing begrüßt. Dieses moderne Verkehrsmittel wird die Zukunft der
Mariazellerbahn bestimmen. Mehr als 2.500 Gäste und Schaulustige
nutzten die Gelegenheit, den ersten von insgesamt neun
Niederflurtriebwagen hautnah zu erleben. Rund 1.000 davon reisten
stilecht auch mit der Mariazellerbahn an. Den stimmungsvollen Rahmen
für die Feier bildeten ein Adventmarkt und Konzerte von Barbara
Helfgott und Francine Jordi.

"Die Mariazellerbahn ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für
das Pielachtal. Bis 2014 werden wir rund 117 Mio. Euro investieren",
so Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll. Damit soll die Zahl der Fahrgäste
von derzeit 500.000 auf 700.000 pro Jahr gesteigert werden. Im
Zusammenhang mit der Landesausstellung 2015 erwarte man sich einen
"enormen Entwicklungsschub für die gesamte Region", betonte Pröll.
"Die Mariazellerbahn hat für die Region große verkehrspolitische,
wirtschaftliche und touristische Bedeutung, und es werden auch
wichtige Arbeitsplätze geschaffen", so Pröll weiter.

"Die Himmelstreppe ist ein Meilenstein in der Geschichte der
Mariazellerbahn. In den vergangenen Monaten wurde intensiv an der
Modernisierung der Strecke gearbeitet, damit diese fit wird für die
Himmelstreppe. Zu den vielen Einzelmaßnahmen zählten zum Beispiel die
Sanierung der Gleise. 32 Millionen Euro sind bis 2014 für die
Ertüchtigung der Strecke reserviert", informiert Verkehrslanderat
Mag. Wilfing.

"Insgesamt werden neun Niederflurtriebwagen erwartet, die ab
Dezember 2013 auf der Strecke unterwegs sein werden. Als Höhepunkt
folgen vier Panoramawaggons, die nach derzeitigem Planungsstand
rechtzeitig für den Osterverkehr 2014 in Betrieb gehen werden",
informiert NÖVOG-Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl.

Die Himmelstreppe wurde in der Schweiz bei einem der führenden
Unternehmen für Schmalspurbahnfahrzeuge, der Firma Stadler Rail, in
Auftrag gegeben. "Ich bin sehr stolz darauf, dass meine Firma die
Fahrzeuge für die modernste Schmalspurbahn Europas liefert", erklärt
Peter Spuhler, Geschäftsführer der Stadler Rail AG.

Weitere Informationen unter www.noevog.at/himmelstreppe

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel