• 14.12.2012, 09:40:20
  • /
  • OTS0043 OTW0043

Berlakovich: Holz ist Baustoff der Zukunft

Architektur-Ausstellung im Künstlerhaus Wien eröffnet

Utl.: Architektur-Ausstellung im Künstlerhaus Wien eröffnet =

Wien (OTS) - Die Architektur-Ausstellung "Bauen mit Holz - Wege in
die Zukunft" im Künstlerhaus Wien vermittelt technische,
gestalterische, aber vor allem auch ökologische Möglichkeiten von
Holz, die in den letzten Jahren einen großen Wandel erlebt haben.
"Die Forst- und Holzwirtschaft in Österreich ist ein sehr
erfolgreicher und innovativer Sektor und wird auch in Zukunft eine
immer wichtigere Rolle spielen. Der Wald ist vielfältig:
Wirtschaftsraum, Freitzeitraum, Baustoff- und Energielieferant und
viel mehr. Die präsentierten Architekturprojekte beweisen einmal
mehr, welche Entwicklungen in diesem Sektor möglich sind. Holz ist
nicht nur ein traditionsreicher Baustoff, er bewährt sich als
unvergleichlicher Baustoff der Zukunft," so Landwirtschafts- und
Umweltminister Niki Berlakovich anlässlich der Eröffnung Ausstellung
"Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft" im Künstlerhaus Wien am 13.
Dezember 2012.

"Durch die Verwendung von Holz als Baustoff entsteht in unseren
Städten und Dörfern ein "zweiter Wald" und damit ein beträchtlicher
Kohlenstoffspeicher, der die Umwelt entlastet. Mit der Ausstellung
wollen wir einem breiten Publikum vermitteln, welche Potentiale das
Material Holz bietet. Weniger als ein Drittel des jährlichen
Holzzuwachses in Österreich würde ausreichen, um alle Hochbauten
eines Jahres in Holz zu errichten. Gerade bei öffentlichen Bauten
gilt es, die Weichen für den verstärkten Einsatz der heimischen
Ressource zu stellen", erläutert Dieter Kainz, Obmann von proHolz
Austria. Die Ausstellung "Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft" des
Architekturmuseums und des Fachgebiets Holzbau der TU München wird
vom 14. Dezember 2012 bis 17. Februar 2013 im Künstlerhaus Wien von
proHolz gezeigt. Ausgangspunkt der Ausstellungsmacher war die
wachsende Relevanz des Klimaschutzes und der Schonung der Ressourcen,
die auch im Bauwesen ein Umdenken hervorgerufen hat. Gleichzeitig
haben technische Entwicklungen völlig neue Formen der Gestaltung von
Holzbauten möglich gemacht. Die Ausstellung zeigt rund 30 realisierte
Architekturprojekte, darunter ein Drittel aus Österreich und
veranschaulicht anhand von nachgebauten Architekturmodellen die
Bandbreite zeitgemäßer Holzkonstruktionen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel