• 14.12.2012, 09:00:34
  • /
  • OTS0023 OTW0023

Erfolgreiche Buchpräsentation "Das Burgenland als Internationale Grenzregion im 20. und 21. Jahrhundert" von Deniz Sel

Wien/Palais Eschenbach (OTS) - Rund 100 Gäste füllten die Beletage im
Palais Eschenbach. In Vertretung der Hausherrin KommR Margarete
Kriz-Zwittkovits begrüßte Mag. Stephan Blahut die Gäste und übergab
das Wort dem Vizepräsidenten der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften, Univ.-Prof. i.R. Dr. Arnold Suppan, der mit
persönlichen Erinnerungen über den "Eisernen Vorhang" fortsetzte und
den großen Rahmen der Buchpräsentation absteckte, die das Ergebnis
einer Tagung im Jahre 2011 ist, als das Burgenland sein 90jähriges
Bestehen gefeiert hatte. Diese Tagung war von der Akademie der
Wissenschaften organisiert worden. Die damaligen Vorträge flossen in
den vorgestellten Band ein und zeichnen das Bild dieser
internationalen Grenzregion in seinen vielschichtigen und komplexen
Zusammenhängen.

Dem engagierten Verleger Dipl.-Ing. Birol Kilic wurde von der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) aus den Händen von
Univ.-Prof. Suppan ein Ehrenurkunde überreicht. Der Neue Welt Verlag
bedankte sich seinerseits bei allen Beteiligten mit Urkunden und
silbernen und goldenen Medaillen mit symbolischen Darstellungen der
Sehenswürdigkeiten von Wien und unterstrich damit die erfolgreiche
Zusammenarbeit im letzten halben Jahr während der Drucklegung und in
der Vorbereitung der Veranstaltung. Birol Kilic dankte besonders Dr.
Maximilian Graf und Dr. Karlo Ruzicic-Kessler auch für die
redaktionelle Begleitung während der Drucklegung und gratulierte
Maximilian Graf zur jüngsten Promotion zum Doktor der Philosophie!

Die Autoren des neuen Bandes über das Burgenland, der die erste
wissenschaftliche Gesamtdarstellung der Geschichte des Burgenlandes
ist, sind Richard Lein, Klaus Koch, Karlo Ruzicic-Kessler, Bettina
Hofmann, David Schriffl, Maximilian Graf, Barbara Lass, Philipp
Strobl und David Pruonto. Herausgeber sind Maximilian Graf, Alexander
Lass und Karlo Ruzicic-Kessler.

Anschließend erläuterte Birol Kilic, wieso der Neue Welt Verlag
das Buch in den Druck bringen wollte. Der Neue Welt Verlag verstehe
sich als Brückenbauer zwischen Orient und Okzident, zwischen den
Religionen und Kulturen, mit gegenseitigem Respekt unter Achtung der
jeweils eigenen Würde. Der Verlag versuche, den Menschen bei der
Suche, den richtigen Weg zu finden, zu helfen: Woher komme ich? Was
ist der Sinn des Daseins? Wohin gehen wir? - Diesen Fragen sollte
sich jeder stellen. Es gehe um nichts mehr oder weniger, als um die
Zukunft eines jeden Menschen. Darüberhinaus stellten sich die
Menschen viele Fragen und es scheint, dass selbst trotz oder wegen
der modernen Wissenschaft immer mehr Fragen offen bleiben.

WEITER LESEN UND FOTOS UNTER:
http://www.neueweltverlag.at/index.php?id=125

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VNW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel