
Wien/München (OTS) -
- Erstes Kino im deutschsprachigen Raum mit Dolbys neuer,
zukunftsweisender Audio-Plattform für die Unterhaltungsindustrie.
- Cineplexx Donau Plex zeigt "The Hobbit" exklusiv und erstmals in
Österreich in Dolby ATMOS und mit neuer "48frames"
Bildtechnologie
Das Cineplexx Donau Plex in Wien wird künftig als erstes Kino im
deutschsprachigen Raum ausgewählte Filme in Dolby Atmos zeigen. Dolby
Atmos ist eine neue Audioplattform aus dem Hause Dolby Laboratories.
Inc. (NYSE: DLB), die das Hörerlebnis im Unterhaltungsbereich
revolutioniert. Die zukunftsweisende Technologie sorgt für ein
natürlicheres und realistischeres akustisches Kinoerlebnis und lässt
die Zuschauer in die Atmosphäre des Films eintauchen. Das Cineplexx
Donau Plex wird Dolby Atmos in einem Saal mit über 400 Sitzplätzen
einsetzen und den Zuschauern ein lebensechtes und emotional
intensives Unterhaltungserlebnis bieten. Als erster Film wird "The
Hobbit- Eine unerwartete Reise" 3D (OV) in Dolby Atmos zu sehen
sein.
Dolby Atmos stellt einen hybriden Ansatz für die Filmtonmischung
vor. Töne können sowohl frei um den Zuhörer herum positioniert und
bewegt, als auch nach wie vor kanalbezogen wiedergegeben werden. Der
Sound wird als dynamisches Objekt geleitet, das den Zuhörer bei der
Wiedergabe von allen Seiten umgibt. So entsteht ein realitätsnahes
Hörerlebnis, das der ursprünglichen Vision des Regisseurs entspricht
- und dies unabhängig von Umgebung und spezifischen
Lautsprecherkonfigurationen in der Wiedergabeumgebung.
"Das Cineplexx Donau Plex hat mit der Komplettrenovierung bereits
alle Weichen Richtung zukunftsweisende Kinounterhaltung gestellt",
sagt Christian Langhammer, geschäftsführender Gesellschafter der
Constantin-Film Unternehmensgruppe bei Cineplexx. "Unseren Besuchern
nun auch Filme in Dolby Atmos anzubieten, war für uns der nächste
logische Schritt. Die neue Technologieplattform ist eine signifikante
Innovation im Bereich des Kinosounds und lässt das Kinoerlebnis noch
realistischer werden."
Das Cineplexx Donau Plex wurde für etwa drei Millionen Euro
komplett renoviert und eröffnete Ende Oktober mit vielen neuen
Attraktionen ein Kino der Superlative: 13 neu renovierte und
digitale Kinosäle bieten mit knapp 3.000 Sitzplätzen heute schon das
Kino der Zukunft, acht Säle ermöglichen voll-digitales "3D-Erlebnis".
Das Kino bietet einen Supreme Saal mit exklusiven Ledersesseln, mehr
Beinfreiheit und eigenen Beistelltischen. Eines der Highlights ist
sicher auch der neue IMAX(R) Saal. Die Einführung des ersten Dolby
Atmos Kinos im deutschsprachigen Raum unterstreicht nun die
Positionierung "Kino der Superlative" ein weiteres Mal. "Wir freuen
uns, dass das Cineplexx Donau Plex als erstes Kino Dolby Atmos und
somit die Zukunft des Kinosounds in den deutschsprachigen Raum
gebracht hat", sagt Fritz Deininger, Regional Director Central Europe
bei Dolby. "Das Kino vereint beste Kinoqualität und -unterhaltung
unter einem Dach. Dolby Atmos vervollständigt das vielfältige
Programm des Hauses und bietet Besuchern einen unvergesslichen
Filmgenuss."
Prozessumfassende Lösung
Dolby Atmos nutzt Informationen zum Lautsprecherlayout und den
akustischen Gegebenheiten des Kinos, um festzustellen, auf welche
Weise Audio am besten gerendert wird, damit dadurch eine konsistente
und optimierte Wiedergabe gewährleistet ist, die die Intention des
Künstlers in der entsprechenden Umgebung widerspiegelt. Die
Einführung von Dolby Atmos bietet der Industrie eine gelungene
Erfahrung, die Zuschauer nur im Kino erleben können.
Dolby Atmos erobert Studios, Inhalteschaffende und das
Publikum
Seitdem Dolby Atmos im April 2012 auf der CinemaCon vorgestellt
wurde, hat die neue Audio-Plattform das Sounderlebnis im
Unterhaltungsbereich revolutioniert und wurde von der Branche gut
angenommen. Führende Hollywood-Studios wie Disney Pixar, Twentieth
Century Fox, Paramount Pictures und Warner Bros. haben die
Technologie bereits in verschiedenen Produktionen eingesetzt.
2012 hat Dolby zusammen mit kooperierenden Hollywood-Studios sechs
Titel bekannt gegeben, bei denen Dolby Atmos zum Einsatz kam. Weitere
Titel sind bereits für 2013 geplant.
Dolby Atmos-Titel in 2012:
- Disney Pixar, Merida - Legende der Highlands
- DreamWorks Animation / Paramount Pictures, Hüter des Lichts
- Twentieth Century Fox, Chasing Mavericks
- Twentieth Century Fox, Schiffbruch mit Tiger
- Warner Bros., Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
Dolby Atmos-Titel 2013:
- Paramount Pictures, Star Trek into Darkness
- Warner Bros., Gravity
- Warner Bros., Pacific Rim
Weitere internationale Filmproduktionen mit Dolby Atmos sind
bereits von Filmstudios in China, Frankreich, Deutschland, Indien,
Korea, Spanien und Großbritannien in Planung oder erscheinen 2013.
Der bekannte Regisseur Jack Neo aus Singapur wird in Kürze seinen
neuen Film Ah Boys to Men in Dolby Atmos veröffentlichen.
Über Dolby Atmos
Dolby Atmos bringt ein leistungsstarkes neues Hörerlebnis in die
Kinos und einen natürlicheren und realistischeren Sound, der die
Zuschauer mit sich reißt. Die Ende-zu-Ende-Lösung unterstützt
Mischer, Studios und Distributoren dabei, das Audioerlebnis zu
verbessern. Die Dolby Atmos-Plattform erleichtert Inhalteschaffenden
die Entwicklung von kreativen, mitreißenden Klanglandschaften. Zudem
bietet die Lösung den Zuschauern unabhängig von der Konfiguration des
Kinos oder der Anzahl der Lautsprecher bestmögliche Unterhaltung.
Hollywood-Studios wie Disney/Pixar (Merida - Legende der Highlands),
DreamWorks Animation (Die Hüter des Lichts), Twentieth Century Fox
(Taken 2, Chasing Mavericks, Schiffbruch mit Tiger), und Warner Bros.
(Der Hobbit - Eine unerwartete Reise) haben das Dolby Atmos-Format
bereits eingesetzt. Insgesamt gab es 2012 sechs Titel mit dieser
Technologie. Für 2013 sind bereits drei weitere Filme bestätigt:
Gravity und Pacific Rim von Warner Bros. und Strar Trek 2: Into
Darkness von Paramount Pictures. Weitere Filme sind bereits in
Planung.
Weitere internationale Filmproduktionen mit Dolby Atmos sind
bereits von Filmstudios in China, Frankreich, Deutschland, Indien,
Korea, Spanien und Großbritannien in Planung oder erscheinen 2013.
Der bekannte Regisseur Jack Neo aus Singapur wird in Kürze seinen
neuen Film Ah Boys to Men in Dolby Atmos veröffentlichen. Weitere
Informationen zu Dolby Atmos gibt es unter dolby.com/Atmos.
Über Cineplexx Kinobetriebe
Cineplexx Kinobetriebe GmbH wurde 1993 in Wien gegründet und ist
ein Tochterunternehmen der Constantin Film Holding GmbH. Das
Unternehmen entwickelte sich in einer Zeit, als viele traditionelle
Kinos in Österreich verschwanden und Multiplex-Kinos den Markt
eroberten. Constantin Film reagierte auf diesen Trend und bildete in
Österreich eine Gruppe mit 20 Kinos und 148 Leinwänden. Darüber
hinaus bestehen traditionelle Lichtspieltheater mit weiteren 20
Sälen.
2009 startete die Cineplexx INTERNATIONAL GmbH die Expansion ins
benachbarte Ausland und eröffnete in Bozen/Südtirol das erste Kino
außerhalb Österreichs mit 9 Sälen. Ebenso übernahm sie in Zagreb ein
fünf Saal Kino in der Innenstadt und legte damit den Eckstein für die
Expansion in Kroatien. 2011 und 2012 folgten weitere Cineplexx Kinos
in Kroatien, Serbien und Slowenien. Die neueste Expansion folgt mit
der Eröffnung des ersten Multiplex Kinos in Skopje Mazedonien im
November 2012. Gesamt werden im Ausland 93 Leinwände bespielt.
Heute ist Cineplexx mit 34 Multiplex- und 8 traditionellen
Standorten in Österreich, Kroatien, Serbien, Montenegro, Mazedonien
und Italien vertreten und bietet in 240 Sälen ca. 45.000 Sitzplätze.
Mit rund 1.200 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr
2011 einen Umsatz von 110 Millionen Euro. 2011 begrüßten die
Cineplexx Kinos rund zehn Millionen Besucher. Mehr Informationen auf
www.cineplexx.at
Über das DONAU ZENTRUM / DONAU PLEX
Das DONAU ZENTRUM ist mit einer verpachtbaren Fläche von 130.000
m2, rund 3.000 Mitarbeitern in 260 Shops und über 16 Millionen
Besuchern pro Jahr das größte Einkaufszentrum Wiens sowie - nach der
Shopping City Süd - das zweitgrößte Einkaufszentrum Österreichweit.
Das DONAU PLEX ist das Entertainment-Center des DONAU ZENTRUMs mit
Cineplexx Kino sowie zahlreichen Gastronomiebetrieben. Weitere
Informationen unter www.donauzentrum.at
Über Dolby Laboratories
Dolby Laboratories (NYSE: DLB) ist bei Technologien, die
wesentlicher Bestandteil von eindrucksvollen Unterhaltungserlebnissen
sind, weltweit marktführend. Dolby wurde 1965 gegründet und ist
seitdem für Audio und Surround-Sound in höchster Qualität bekannt.
Mit seinen Innovationen bereichert das Unternehmen das
Unterhaltungserlebnis im Kino, zu Hause und unterwegs. Weitere
Informationen über Dolby Laboratories und die Technologien von Dolby
finden Sie unter www.dolby.com.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind eingetragene Warenzeichen von
Dolby Laboratories. Microsoft und Windows sind eingetragene
Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern. Blu-ray Disc ist ein Warenzeichen der Blu-ray Disc
Association. S12/25644 DLB-G
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CFH