- 13.12.2012, 12:41:07
- /
- OTS0162 OTW0162
"art&garden" - Wo Arbeiten, Wohnen und Urlaub angesagt ist
- Gelungener Refurbishment-Neubaumix im Wiener Karmeliterviertel - Aucon Branding mit Nitsch Schüttbildern in Grün

Utl.: - Gelungener Refurbishment-Neubaumix im
Wiener Karmeliterviertel
- Aucon Branding mit Nitsch Schüttbildern in Grün =
Wien (OTS) - Mit einem Mix aus einem gelungenen Refurbishment eines
aus den 1960er Jahren stammenden Gebäudekomplexes mit ergänzendem
Neubau ist der österreichischen Aucon Real Estate Group wieder ein
trendweisendes Immobilienprojekt gelungen. Die ehemalige
Pensionsversicherungsanstalt im 2. Wiener Bezirk wurde durch Aucon
erworben und ein intelligentes Konzept für Büro, Wohn- und
Hotelflächen entwickelt. "art&garden" steht für innerstädtisches
Arbeiten und Wohnen sowie Low Budget Hotelkomfort für unkomplizierte
Gäste auf einer kompakten Liegenschaft. Mit großflächigen
Nitsch-Schüttbildern in Grün für Fassade und Foyer brandet Aucon auch
dieses Projekt. "Auch Bauwerke der 1960/70er Jahre haben unsere
Wertschätzung verdient. Mit art&garden haben wir den Charakter
berücksichtigt und zugleich eine moderne, zukunftsfähige Liegenschaft
konzipiert", zeigt sich Robert Wagner, Geschäftsführer der Aucon Real
Estate Group, erfreut.
Der innerstädtische Baukomplex erstreckt sich über die gesamte
Raimundgasse, welche die Fassade des Wohnbaus, mit einer davor
liegenden Gartenfläche, dominieren wird. Das Bürogebäude nimmt als
Eckverbauung einen Teil der Malzgasse und das Hotel am anderen Ende
einen Teil der Schiffamtsgasse ein. "Die Anlage des Gebäudes und die
Lage haben eine Nutzungsvielfalt bei der Projektentwicklung geradezu
herausgefordert", meint Wagner anlässlich der kürzlich erfolgten
Fertigstellung des Bürotraktes von art&garden. Begonnen wurde 2010
mit der Entwicklung und dem Umbau des Gebäudeteils Schiffamtsgasse zu
einem Hotel. Seit Jänner 2012 wird das Haus vom international tätigen
Betreiber Meininger als Hotel "Wien Down Town Sissy" geführt. Das
Motto heißt "Zuhause in unserer Urban Community", setzt auf einen
Gästemix aus Familien, Businessreisenden sowie Backpackers und
ergänzt damit perfekt das Aucon-Immobilienkonzept von art&garden
inklusive U-Bahn Anschluss und 90 PKW-Abstellplätzen.
Büros und Wohnungen ab März 2013 beziehbar
art&garden office mit hellen, modernen Büros, Ordinationen oder
Therapiezentren wird künftigen Nutzern größte Flexibilität zu
attraktiven Preisen bieten. Schon beim Betreten des Eingangs wird der
Blick von einer strahlend grünen Garten-Wand aufgenommen. Aucon ist
ihrem Konzept "Kunst am Bau" treu geblieben und konnte, nach dem
Parkhaus Donaumarina, wieder Professor Hermann Nitsch für das
künstlerische Branding gewinnen. So wird auch die Außenfassade von
grünen Nitsch-Schüttbildern effektvoll geprägt. Der Stiegenaufgang
aus Granit aus den 1960er Jahren wurde belassen, erhielt aber durch
Aufbrechen einzelner Elemente und Einbettung in eine moderne
Innenraumgestaltung eine transparente Optik. Insgesamt entstehen
3.300 Quadratmeter Büroflächen. Zur Vermietung kommen Offices ab 240
m2 zum Preis ab 10,80 Nettomiete. Detailarbeiten des Innenausbaus
werden nach den Wünschen der künftigen Mieter individuell gestaltet.
Zwischen Büro- und Hoteltrakt entlang der Raimundgasse wurde der
Wohnungsneubau art&garden living errichtet. "Die Appartements
erfüllen alle modernen Ansprüche urbanen Wohnens mit kompakten
Grundrissen, Freiräumen, moderner Technik und Erfüllung energetischer
Vorgaben", erläutert Wagner. Auch in der Innenausstattung wie bei
Fliesen oder Bad- und Küchen-Armaturen wurde auf höchste
Qualitätsstandards Wert gelegt. Das Wohnungsangebot umfasst 48
Wohnungen zwischen 40 und 75 m2. Jede Wohneinheit verfügt über Balkon
oder Terrasse zwischen sechs und 12 m2. Die Nettomiete liegt zwischen
elf und 12 Euro. Bezugstermin ist ab März 2013.
Bauten der 60ziger Jahre - Wandel des Sanierungsfokus
"Stand bisher das Renovieren von Gründerzeit-Gebäuden im
Vordergrund, rücken nun Bauten aus den 60iger und 70iger Jahren in
den Sanierungsfokus", sagt Wagner. Die Sanierung des Gebäudebestands
aus den 1960er- und 1970er-Jahren, zu denen auch das jüngste Aucon
Projekt zählt, erfordert spezifisches Wissen über die damaligen
Konstruktionen. Zur Fassaden- und Betoninstandsetzung, Abdichtung von
Flachdächern, Verbesserung des Wärme- und Schallschutzes, Optimierung
der Gebäudetechnik ist, um eine wirtschaftliche und nachhaltige
Sanierung zu ermöglichen, Know How nach aktuellem Stand der Technik
notwendig. Realisiert wurde art&garden vom Architektur- und
Planungsteam der Aucon unter der Leitung von Dipl.-Ing. Hubert Wech.
Urbanes Leben kurzer Wege
Im Bürogebäude befindet sich bereits ein Supermarkt, der
Karmelitermarkt ist in unmittelbarer Nähe. Der Donaukanal bietet
ebenso gastronomische Möglichkeiten und verbreitet in den
Sommermonaten stimmungsvolle Freizeitatmosphäre. art&garden ist
besonders gut an das übergeordnete Verkehrsnetz und Autobahnen sowie
an öffentliche Verkehrsmittel angebunden. Die U2 und U4 sind in
unmittelbarer Nähe, der Augarten und die Wiener City in wenigen
Minuten Fußweg erreichbar.
Nitschdesign mit leuchtend grünen Gartenbildern
Hermann Nitsch ist die künstlerische Gestaltung und das innovative
Refurbishment der Fassaden zu verdanken. Seine Schüttbilder lassen
leuchtende Bilder eines Gartens im Kopf entstehen und bilden eine
großartige Verbindung zum Garten vor dem Wohnhaus. Mit den Bildern im
Foyer, das Büro- und Wohnbereich verbindet, sorgen diese für
lebendige "Kunst am Bau". Erstmals setzt Nitsch seine Kunst
großflächig an einem Büro- und Wohngebäude um. "Wien ist seit jeher
eine Stadt der Kunst. Seine Installation an art&garden trifft gerade
mit dem 50. Jahrestag zur Gründung des Wiener Aktionismus von
Professor Nitsch zusammen", freut sich Wagner. "Eine Anerkennung die
er jedenfalls verdient hat."
Aucon Real Estate Group
Die Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft Aucon Real
Estate Group entwickelte seit 1990 Büro- und Wohnimmobilien in
Österreich. Das Vorstandsteam aus Friedrich Csörgits MSc MRICS, DI
Heinz Liebentritt und Ing. Robert Wagner setzte damit ein Volumen von
mehr als 500 Millionen Euro um. Darüber hinaus werden
Geschäftsobjekte und Logistikimmobilien entwickelt. Ein weiterer
Kernbereich ist das aktive Portfolio-Management für private und
institutionelle Investoren sowie die Initiierung erfolgreicher
Beteiligungsmodelle.
Weitere Informationen unter: www.art-garden.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AUC