• 13.12.2012, 09:16:52
  • /
  • OTS0029 OTW0029

Das denkt Österreich über Kunststoffe - Neue Initiative "hört" zu

Wien (OTS) - "Wir beantworten Ihnen jede Frage zu Kunststoffen" -
eine mutige Aussage, die die neue Webseite des Österreichischen
Kunststoff Kreislaufs (ÖKK) tätigt. Kaum ein anderes Material wirft,
trotz seiner in zahlreichen Anwendungsgebieten unbestritten Vorteile,
so viele Fragen und Unsicherheiten bei Konsumenten auf wie "Plastik".
Die Initiative "Kunststoff hört zu" fragt nun konkret die Konsumenten
nach deren Meinungen und Gedanken in Bezug auf Kunststoffe und klärt
die Bevölkerung in verständlicher Weise über die Mythen rund um den
Werkstoff auf.

Seit Mitte September haben Internet-User die Möglichkeit, auf
www.kunststoffhoertzu.at ihre Fragen, Vorstellungen, Verunsicherungen
oder auch Bedenken rund um "Plastik" zu posten. Gleichzeitig befragen
Kamerateams in ganz Österreich Konsumenten nach deren Gedanken zu
Kunststoffen. "Mit unserer Kampagne haben wir uns zum Ziel gesetzt,
das Ohr am Endverbraucher zu haben, zu hören was die wirklichen
Fragen und Bedenken rund um den Werkstoff sind", erklärt Leopold
Katzmayer, Obmann des Vereins "Österreichischer Kunststoffkreislauf"
- dem Initiator von "Kunststoff hört zu". "Zur Beantwortung der
Fragen haben wir ein Team aus Experten zusammengestellt - absolute
Top-Leute in ihrem jeweiligen Bereich wie z.B. Zusatzstoffe, Umwelt
oder Recycling." Wichtig ist den Betreibern der Kampagne, den
Verbrauchern fundierte Hintergrundinformation zum Werkstoff zu geben
und konkrete Anliegen zu behandeln. Katzmayer: "Gerade jetzt beim
Geschenkekauf achten aufgeklärte Konsumenten besonders darauf, welche
Materialien ein Produkt enthält. Wir stellen uns daher mit unserer
Homepage sehr bewusst auch kritischen Meinungen zu Kunststoffen und
gehen darauf ein. Letztendlich will 'Kunststoff hört zu' keine Welt
aus Plastik propagieren sondern den Konsumenten eine faire Chance
geben, mit ein wenig Hintergrundwissen, selbst zu beurteilen, was für
den jeweiligen Einsatz nun das Material ihrer Wahl ist."

Schon jetzt zeichnet sich ab, dass vor allem Fragen zu Gesundheit
und Umwelt die Österreicher am meisten beschäftigen.
Nahrungsmittelkontakt, Weichmacher, richtiges Recycling und der
Umgang mit Ressourcen, wie Erdöl, sind die Topthemen. Doch auch
Interessensfragen rund um das Material sind zu finden, so fragt zum
Beispiel ein User: "Was muss man Kunststoffen beifügen, dass sie
mikrowellenfest werden?" Die Antwort darauf und die Möglichkeit
selbst über Kunststoffe zu fragen, was man schon immer wissen wollte
bietet www.kunststoffhoertzu.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel