- 11.12.2012, 19:12:36
- /
- OTS0271 OTW0271
UHC und Datix führen UHC Safety Intelligence(TM) ein
(PRN) - - Entwickelt zur Qualitätsverbesserung in US-amerikanischen
Krankenhäusern mit neuer Software zur Patientensicherheit
Chicago Und London (ots/PRNewswire) - UHC, ein Verband von 116
amerikanischen akademisch-medizinischen Zentren und 283 daran
angeschlossenen Krankenhäusern in den USA, und Datix, ein in
Großbritannien ansässiger Anbieter von Technologielösungen zur
Patientensicherheit, haben heute die Einzelheiten der neuesten
Ergänzungen zu ihrer umfangreichen Patientensicherheit-Suite, UHC
Safety Intelligence Powered by Datix, bekanntgegeben.
Ziel der Entwicklung von UHC Safety Intelligence(TM) ist die
Steigerung der Patientensicherheit und die Qualitätsverbesserung in
der Gesundheitsfürsorge in akademisch-medizinischen Zentren in den
ganzen Vereinigten Staaten. Als Ergänzung zu UHCs gegenwärtig
verfügbaren Modulen - unerwünschte Ereignisse, Forderungen und
Beschwerden - werden vier neue Software-Module in die Suite
integriert:
-- Risiko-Register: Erfasst Risiken auf jeder Stufe einer Organisation, damit Krankenhäuser effizienter Prioritäten setzen können und Maßnahmen zur Leistungsverbesserung entwickeln können. -- Sicherheitswarnungen: Unterstützt die Weiterverbreitung von Mitteilungen der nationalen Gesundheitsbehörden und die Kommunikation von sowohl internen Sicherheitswarnungen als auch jenen von anderen Organisationen. -- Akkreditierung: Stellt die Einhaltung von nationalen, örtlichen und selbst-auferlegten Standards sicher, um einen klaren und verständlichen Überblick der Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten einer Organisation liefern. -- Brennpunkte: Identifiziert und warnt die Krankenhäuser über Bereiche, in denen eine hohe Anzahl von sicherheitsrelevanten Vorfällen Anlass zu Besorgnis geben könnte.
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen, UHC und Datix,
ist im September 2012 angekündigt worden und soll
UHC-Mitgliedsorganisationen den Zugriff auf zusätzliche
Patientensicherheit-Informationen ermöglichen, die die gesamte
Pflege- und Behandlungsqualität verbessern können.
"Die Verpflichtung von UHC lautet, für unsere Mitglieder die neuesten
Entwicklungen zu Patientensicherheit und Leistungsverbesserung
bereitzustellen", kommentierte Irene M. Thompson, UHCs Präsidentin
und Vorstandsvorsitzende. "Datix hat unsere Vision umgesetzt, die
Mitglieder dabei zu unterstützen, in der Gesundheitsfürsorge durch
innovative Sicherheitstechnologie eine führende Rolle zu spielen. So
können wir optimale Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz
erreichen."
"Die strategische Kooperation zwischen UHC und Datix hat die Tür
aufgestoßen zu einer Vielzahl von Möglichkeiten für UHCs Strategie
zur Patientensicherheit", erklärte Jonathan Hazan, der
Vorstandsvorsitzende von Datix. "Durch diese Zusammenarbeit haben wir
die Chance, die Krankenhäuser mit einem konkurrenzlosen Paketangebot
zu versorgen, mit dem sie kontinuierlich die Patientensicherheit
verbessern können."
Einer der wichtigsten Bereiche der Partnerschaft war die Erweiterung
des UHC Patient Safety Net® - eine der größten Datenquellen für
Vorfälle im Hinblick auf Patientensicherheit und ein einzigartiges
Analyse- und Benchmarking-Instrument - zur Integration von
Informationen über Forderungen und Beschwerden.
Thompson unterstrich bei der Bekanntmachung der Partnerschaft: "Wir
haben Datix gewählt, weil sie ein global führendes Unternehmen für
Sicherheit und Risikomanagement-Lösungen sind und sich seit langer
Zeit nachweislich für den Fortschritt bei der Patientensicherheit
engagieren."
Über UHC Das UHC ist ein Verband der führenden, gemeinnützigen
akademisch-medizinischen Zentren, die sich auf die Aufgabe
konzentrieren, erstklassige Patientenversorgung zu bieten. Das in
Chicago, III, niedergelassene Konsortium UHC fördert die
Zusammenarbeit untereinander und mit seinen 116
akademisch-medizinischen Zentren sowie den 283 angeschlossenen
Mitgliedskrankenhäusern durch seine anerkannten Programme und Dienste
in den Bereichen Vergleichsdaten und -Analyse, Leistungsverbesserung,
Lieferketten-Management, strategische Forschung und politische
Belange.
Das UHC unterstützt seine Mitglieder dabei, ausgezeichnete Leistungen
in der Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz zu verwirklichen. Das
Konsortium wurde 1984 gegründet. Unter seiner Mitgliedschaft befindet
sich die Mehrheit der gemeinnützigen, akademisch-medizinischen
Zentren der Vereinigten Staaten. Für weitere Informationen besuchen
Sie bitte uhc.edu.
Über Datix Datix ist seit 1986 ein Pionier im Bereich der
Patientensicherheit und ist heute der führende Software-Anbieter für
Patientensicherheit, Risikomanagement sowie Erfassung von Vorfällen
und unerwünschten Ereignissen. Datix strebt danach, Organisationen
der Gesundheitsfürsorge zu unterstützen, um eine Organisationskultur
und -praxis aufzubauen, die exzellente Patientensicherheit weiter
voranbringt. Neu vom Unternehmen eingestellte und langfristige
Mitarbeiter sind der Gesundheitsfürsorge verpflichtet. Darüber hinaus
investiert Datix kontinuierlich in seine Software und Dienste, um
sicherzustellen, dass bewährte Verfahren und gleichzeitig das
Dazulernen integriert werden.
Datix' Schwerpunkt liegt auf dem Sektor Gesundheit und Soziales. Zu
seinen Kunden gehören öffentliche und private Krankenhäuser, Anbieter
der Gesundheitsgrundversorgung, Hausarztpraxen, Anbieter für
psychiatrische Versorgung und Rettungsdienste. Darüber hinaus ist das
Unternehmen für Organisationen tätig, die Pflegeheime und häusliche
Pflegedienste bereitstellen. Im Vereinigten Königreich beinhaltet
dies mehr als 70 % des National Health Service. Weltweit wächst der
Kundenstamm von Datix rapide an und umfasst groß angelegte Einsätze
in Kanada und den USA sowie Kunden in Europa, Australien und dem
Nahen Osten.
Die Firmenzentrale von Datix befindet sich in London, Vereinigtes
Königreich.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.datix.co.uk
[http://www.datix.co.uk/]
Web site: https://www.uhc.edu/ http://www.datix.co.uk/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN