• 11.12.2012, 12:37:05
  • /
  • OTS0161 OTW0161

Walser zu Bildungstests: Qualitätsmanagement für ganz Österreich gefordert

Ganztägige gemeinsame Schulen mit individueller Förderung notwendig

Utl.: Ganztägige gemeinsame Schulen mit individueller Förderung
notwendig =

Wien (OTS) - "Die Förderung für schwache SchülerInnen zeigt erste
positive Effekte, die Gruppe der SpitzenschülerInnen bleibt
weiterhin sehr klein. Einzige Ausnahme ist Oberösterreich mit 19
Prozent SpitzenschülerInnen in Mathematik. Ausschlaggebend dafür ist
das seit Jahren wirksame Qualitätsmanagement an Pflichtschulen. Ein
solches brauchen wir in ganz Österreich für alle Schulen", meint
Harald Walser, Bildungssprecher der Grünen.

Aufholbedarf sieht Walser bei der Individualisierung des Unterrichts
für gute SchülerInnen, um sie an ihre Spitzenleistungen
heranzuführen. "Den Rahmen dazu bieten ganztätige gemeinsame
Schulen", ist Walser überzeugt.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel