- 11.12.2012, 12:03:57
- /
- OTS0138 OTW0138
Schieder zu Reform der Pendlerpauschale: "Einigung bringt Pendlerinnen und Pendler deutliche Entlastung"
Kilometerzuschlag, Verbesserungen für Teilzeitkräfte, Geringverdienerinnen und Geringverdiener und Jobticket wichtigste Verbesserungen
Utl.: Kilometerzuschlag, Verbesserungen für Teilzeitkräfte,
Geringverdienerinnen und Geringverdiener und Jobticket
wichtigste Verbesserungen =
Wien (OTS/SK) - "Mehr für Teilzeitkräfte, ein steuerfreies Jobticket
und zwei Euro mehr für jeden gependelten Kilometer -
das sind die wichtigsten Verbesserungen für die Pendlerinnen und
Pendler", fasste Andreas Schieder das Verhandlungsergebnis über die
Reform der Pendlerpauschale am Dienstag zusammen. Damit habe die SPÖ
wichtige Verbesserungen für die Pendlerinnen und Pendler in
Österreich durchgesetzt. ****
Die Regelungen im Detail: Künftig profitieren erstmals auch
Teilzeitkräfte von der Pendlerpauschale. Bisher gab es keine
Förderung für jene, die weniger als drei Tage die Woche pendeln.
Künftig wird die Pendlerpauschale aliquot ausbezahlt. Davon
profitieren rund 50.000 Menschen, vor allem Frauen und
GeringverdienerInnen. Die zweite große Änderung: Das bisherige System
wird um einen Absetzbetrag ergänzt. "Pro gependelten Kilometer gibt
es zwei Euro im Jahr zusätzlich. Das bringt eine stärkere
Orientierung an der tatsächlichen Länge des Arbeitsweges", so
Schieder. Neu ist auch der Pendlerzuschlag für GeringverdienerInnen.
Der maximale Pendlerzuschlag wird von 251 auf 400 Euro erhöht. Für
Schieder ist ebenso das steuerfreie Jobticket ein wichtiger
Verhandlungserfolg. Wenn die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber der
Arbeitnehmerin oder dem Arbeitnehmer ein Jobticket kauft, musste
dieses bisher als Sachbezug geltend gemacht werden. "Künftig ist das
Jobticket steuerfrei, und damit wird der Anreiz, öffentlich zur
Arbeit zu fahren, größer. Betroffene ersparen sich im Schnitt dadurch
rund 200 Euro im Jahr", so Schieder. (Schluss)ah/sn
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK