• 11.12.2012, 10:44:45
  • /
  • OTS0070 OTW0070

Attensam Schnee-Check: Tipps für das Winterservice vom Branchenführer

Ing. Oliver Attensam, Geschäftsführer der Hausbetreuung Attensam, gibt Tipps rund um professionelle Schneeräumung.

Einer von 750 Schneeräumern der Firma ATTENSAM im
Einsatz.

Utl.: Ing. Oliver Attensam, Geschäftsführer der Hausbetreuung
Attensam, gibt Tipps rund um professionelle Schneeräumung. =

Wien (OTS) - Schneefall in ganz Österreich mit bis zu 5 cm in der
Bundeshauptstadt. Jetzt ist wieder schaufeln angesagt. Die
Hausbetreuung Attensam befreit österreichweit 16.000 Liegenschaften
mehrmals täglich von Schnee und Eis.

Was bei effektiver Schneeräumung zu beachten ist, weiß Ing. Oliver
Attensam. Der Schneeräumungsfuhrpark von Attensam zählt zu den
größten und modernsten in Österreich. Schon lange bevor der erste
Schnee vom Himmel fällt, bereitet sich die Hausbetreuung Attensam auf
die Wintersaison vor. Dabei werden Erfahrungswerte der vergangenen
Saison ausgewertet, Fahrzeuge gewartet und Räumrouten ausgetüftelt.
Attensam Mitarbeiter werden zusätzlich geschult und alle Traktor- und
Geländewagenfahrer erhalten ein professionelles Off-Road-Training, um
winterfit zu sein.

Auf Qualität achten!

Wer nicht selbst Schnee schaufeln möchte, ist gut beraten ein
Unternehmen mit der Räumung zu beauftragen. Eine zuverlässige
Schneeräumung, Splittstreuung sowie Haftungsübernahme sind
Kennzeichen für eine professionelle Winterbetreuung. Um optimale
Abläufe zu sichern, wird bei Attensam die Steuerung aller Einsätze
von einem computerbasierten Logistik-Management übernommen. Binnen
Minuten werden die Einsatzkräfte verständigt, die Routenpläne
verteilt und die Räumfahrzeuge gestartet. Alle durchgeführten
Arbeiten und Besonderheiten jeder Liegenschaft werden elektronisch
dokumentiert. Auf der Homepage von Attensam erhalten Kunden
detaillierte Informationen über Wetterlage, Einsatzbeginn und
Einsatzende sowie bei anhaltendem Schneefall den Start des nächsten
Räumdurchgangs. Zudem werden alle betreuten Objekte einer laufenden
Qualitätskontrolle unterzogen.

Haftungsfragen ausschließen!

Schneeräumung ist nicht gleich Schneeräumung. In der Früh beim
Verlassen des Hauses wünscht sich aber jeder einen schneefreien
Gehsteig. Laut Straßenverkehrsordnung StVO § 93 müssen die an eine
Liegenschaft angrenzenden Gehwege täglich in der Zeit von sechs bis
22 Uhr von Schnee gesäubert und bei Glatteis regelmäßig bestreut
werden. Hauseigentümer haften für Unfälle aller Art, die auf
mangelnde Räumung zurückzuführen sind. Mit der Beauftragung einer
professionellen Firma kann man Haftungsfragen weitgehend
ausschließen.

Maßgeschneiderte Produkte wählen!

Professionelle Winterdienst-Anbieter bieten das richtige
Leistungspaket für jedes Bedürfnis. Für viele Ärzte und Freiberufler
ist es beispielsweise notwendig, dass der Zugang zum Haus bereits in
den frühen Morgenstunden geräumt ist. Achten Sie deshalb auf das
richtige Winterpaket, um einerseits Kosten zu sparen und sich
andererseits Stress zu ersparen. Bei der Hausbetreuung Attensam sorgt
heuer das Fairflex-Paket - wie der Name schon sagt, für mehr
Flexibilität. Fällt der Winter sehr mild aus (bei weniger als 15
Einsatztagen) bekommt der Kunde 25 Prozent des Paketes
gutgeschrieben.

Über die Hausbetreuung Attensam

Die Unternehmensgruppe Attensam bietet seit 1980 professionelle
ganzheitliche Hausbetreuung, von der Hausreinigung bis zur
technischen Hausbetreuung sowie Winter- und Grünflächenbetreuung.
Neben dem professionellen Hausbesorgerersatz umfasst das breite
Leistungsspektrum des österreichischen Marktführers auch Büro- und
Industriereinigungen. Weitere Leistungen wie die Schädlingsbekämpfung
und Regiereinigungen (zum Beispiel Fensterreinigungen oder
Teppichshampoonierung) runden die Attensam Dienstleistungspalette ab.
Zu den Kunden der Hausbetreuung Attensam zählen neben
Hausverwaltungen auch private wie geschäftliche Haus- und
Liegenschaftseigentümer, Firmen und öffentliche Einrichtungen. Als
Branchenführer erwirtschaftete die Unternehmensgruppe Attensam im
Geschäftsjahr 2011/12 (Bilanzstichtag 30.06.) einen Umsatz von rund
45,3 Millionen Euro. Hauptumsatzträger sind dabei die
Hausverwaltungen mit Schwerpunkt Wien.

Das Unternehmen ist mit Stand Oktober 2012 in Österreich mit den
Standorten Wien, Klosterneuburg, Mödling, St. Pölten, Wr. Neustadt,
Linz, Salzburg, Graz, Leoben, Klagenfurt, Innsbruck und Wolfurt
vertreten.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel