• 11.12.2012, 09:03:49
  • /
  • OTS0024 OTW0024

Ärztewarnung: Falsche Schuhgrößen verursachen Schäden an Kinderfüßen

Fachärzte für Kinderorthopädie sehen Eltern in der Verantwortung

Falsche Kinderschuhe verursachen dauerhafte Schäden
an Kinderfüßen und verursachen weitere Gesundheitsprobleme.

Utl.: Fachärzte für Kinderorthopädie sehen Eltern in der
Verantwortung =

Graz (OTS) - 99 Prozent aller Kinder kommen mit gesunden Füßen auf
die Welt, aber nur noch ein Drittel der Kinder wird mit gesunden
Füßen erwachsen. Der häufigste Grund dieser Entwicklung: falsche und
zu kleine Schuhe! Zu kleine Schuhe können bereits sehr früh zu
Fehlstellungen bei Füßen und Zehen führen und bereits sehr früh
Rückenschmerzen und Durchblutungsstörungen verursachen.

Fachärzte an der Abteilung für Kinderorthopädie der Klinik für
Kinder- und Jugendchirurgie der Medizinischen Universität Graz warnen
eindringlich vor falschen Kinderschuhen. An Eltern geben sie den
klaren Rat, bei Kinderschuhen nicht zu sparen. Bereits Kleinkinder
sollten unbedingt die richtigen Schuhe tragen, für sie gibt es
speziell gefertigte Lauflern- oder Krabbelschuhe. Hier trennt sich
für die Mediziner aber die Spreu vom Weizen hinsichtlich Qualität,
Material, Passgenauigkeit, Farb- und Gerbstoffen sowie Herkunftsland.
Die soccci GmbH mit Sitz in Graz kennt die Anforderungen nur allzu
gut und entwickelt gemeinsam mit dem Orthopädieschuhmacher Schuster
Schalk handgearbeitete Lauflernschuhe aus Bio-Leder. Dabei greifen
die beiden Unternehmen zusätzlich auf das kinderorthopädische
Fachwissen der Medizinischen Universität Graz zurück. National und
international werden die Lauflernschuhe unter der Marke soccci
vertrieben.

Warum Lauflernschuhe für Kinder?

Prof. Dr. Gerhard Steinwender, Oberarzt an der Abteilung für
Kinderorthopädie der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie der
Medizinischen Universität Graz, dazu: " Als Facharzt empfehle ich
Eltern, für ihre Kinder auf weiche Lederschuhe mit flexibler und
rutschfester Sohle zu setzen. Am gesündesten ist es grundsätzlich
barfuß zu laufen. Da das aber nicht jederzeit geht, eignen sich
Lauflernschuhe besonders gut dieses zu simulieren. Der natürliche
Abrollvorgang des Fußes wird durch flexible Schuhe nicht gestört und
fördert so die Stärkung der Gelenke, Muskeln und Sehnen sowie die
Entwicklung des Gleichgewichts und der Körperkoordination."

Lauflernschuhe stellen eine Alternative zum Barfußlaufen dar. Ob
zu Hause, im Kindergarten, beim Turnen oder unterwegs: Sie wärmen die
Füße, schützen sie und sorgen im Sommer wie auch im Winter für ein
angenehmes Fußklima. Achtet man auf hochwertiges Leder, dann ist ein
Höchstmaß an Atmungsfähigkeit und Hautverträglichkeit garantiert.

Die richtige Schuhgröße ist entscheidend

Zu kleine oder zu große Schuhe können zu langfristigen Schäden an
Kinderfüßen führen. Häufig sind Knick-, Spreiz-, Senkfüße oder
Hammerzehen die Folge. Damit wird bereits früh der Grundstein für ein
späteres Rückenleiden oder für Durchblutungsstörungen in Füßen und
Beinen gelegt.

Univ.-Doz. Dr. Ernst Bernhard Zwick, Facharzt für
Kinderorthopädie, sieht auch die Eltern in der Verantwortung: "Für
die Entwicklung von Kinderfüßen ist die richtige Größe und Passform
von Schuhen unerlässlich, um Fehlstellungen und -entwicklungen zu
verhindern. Häufig werden Kinderschuhe gleich ein paar Nummern größer
gekauft, weil Kinder in die Schuhe 'hineinwachsen' sollen. Wer so
denkt, macht einen schweren Fehler. Diese Sparidee geht
ausschließlich auf Kosten der Gesundheit von Kindern. Als
Kinderorthopäde gebe ich Eltern die eindeutige Empfehlung auf
Lauflernschuhe zu setzen. Diese stören den natürlichen Abrollvorgang
nicht, bieten Bewegungsfreiheit und sorgen für viele Reize an den
Füßen."

Informationen zur soccci GmbH

Die soccci GmbH hat Ihren Unternehmenssitz, so wie Schuster
Schalk auch, in Graz. Gemeinsam entwickelt man dort Lauflernschuhe
vorwiegend für Kleinst- und Kleinkinder, die national und
international unter dem Namen soccci vermarktet werden. Der Verkauf
der Lauflernschuhe erfolgt über den qualifizierten Fachhandel sowie
über das Online-Portal www.soccci.com. Dort finden Kunden auch
Fachinformationen zur Größenmessung von Kinderfüßen sowie deren
Entwicklung u.v.m. Die Lauflernschuhe von soccci werden in Handarbeit
gefertigt und bestehen ausschließlich aus Bio-Leder. Die
Lauflernschuhe wurden mit dem eigenen Fachwissen und dem von
Kinderorthopäden und Fachärzten der Medizinischen Universität Graz
entwickelt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel