• 06.12.2012, 15:17:13
  • /
  • OTS0248 OTW0248

Das Museum für Völkerkunde zeigt "Urania reist nach Ägypten"

Eine Ausstellung zur Wiener Volksbildung und dem Orient um 1900 - ab 12.12.2012

Utl.: Eine Ausstellung zur Wiener Volksbildung und dem Orient um
1900 - ab 12.12.2012 =

Wien (OTS) - "... unter fachlicher Führung in guter Gesellschaft ..."
- dies war das Motto, unter dem sich zu Ostern 1912 die Wiener Urania
erstmals auf eine Studienfahrt nach Ägypten begab. Dank ihres
überwältigenden Erfolgs sollten in den Jahrzehnten danach
Bildungsreisen zu einem Fixpunkt der Wiener Volkshochschulen werden,
die 2012 ihr 125-jähriges Bestehen feiern.

Die Ausstellung "Urania reist nach Ägypten" (12.12.2012 -
3.3.2013) folgt den vergessenen Spuren dieser Unternehmung, die im
Österreichischen Volkshochschularchiv entdeckt wurden. Sie
rekonstruiert Planung und Ablauf, wirft aber auch einen Blick auf die
Protagonisten, die dem gehobenen Wiener Bildungsbürgertum und weiten
Teilen der Habsburgermonarchie entstammten. Die wenig bekannte
österreichische Präsenz in Ägypten wird dabei ebenso thematisiert wie
das zeitgenössische Orientbild und die Ambitionen der Wiener
Volksbildung um 1900.

Eine Fülle noch nie gezeigter historischer Dokumente lässt das
Flair organisierter Reisen des Fin de Siècle wiederauferstehen.
Zahlreiche Bilder, Ansichtskarten und andere Objekte visualisieren
die Reiseetappen: vom Wiener Südbahnhof mit dem Zug nach Triest, dann
mit dem Lloyddampfer nach Alexandria und schließlich nach Kairo,
Luxor und Assuan. Sie stammen, wie viele weitere Exponate, aus einer
bedeutenden Privatsammlung. Im Museum für Völkerkunde haben sich
wiederum von der zweiten Studienfahrt der Urania 1913/14 typische
Reisesouvenirs vom Land am Nil erhalten.

Im Frühjahr 2012 jährten sich auch die österreichischen Grabungen
bei der Großen Pyramide in Giza zum 100. Mal. Die Urania-Reisegruppe
bekam im April 1912 eine Führung durch den Grabungsleiter Hermann
Junker höchstpersönlich, und so werden in der Ausstellung auch einige
Fundstücke aus der Ägyptisch-Orientalischen Sammlung des
Kunsthistorischen Museums zu bestaunen sein.

Die Sonderausstellung "Urania reist nach Ägypten" findet in
Kooperation mit dem Österreichischen Volkshochschularchiv und dem
Verein Egypt and Austria statt und wird von der Kulturabteilung der
Stadt Wien gefördert.

Anlässlich der Ausstellungseröffnung laden wir alle
MedienvertrerInnen herzlich ein zu einer Presseführung am Dienstag,
den 11.12. um 10 Uhr. Treffpunkt ist in der Säulenhalle des MVK.
Bitte um Anmeldung unter presse@khm.at.

Aviso: Die Ägyptisch-Orientalische Sammlung des Kunsthistorischen
Museums zeigt aus Anlass des 100-Jahr-Jubliäums ab 22. Jänner 2012
die Ausstellung "Im Schatten der Pyramiden. Die österreichischen
Grabungen in Giza (1912-1929)".

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel