• 06.12.2012, 09:19:35
  • /
  • OTS0031 OTW0031

Boehlerit baute 2012 Marktführung in Österreich aus

Der Hartmetall- und Werkzeughersteller Boehlerit
beschäftigt weltweit über 750 MitarbeiterInnen, davon 480
MitarbeiterInnen am Hauptstandort Kapfenberg.

Kapfenberg (OTS) - Der Hartmetall- und Werkzeughersteller Boehlerit
beschäftigt weltweit über 750 MitarbeiterInnen, davon 480
MitarbeiterInnen am Hauptstandort Kapfenberg. Im heurigen Jahr konnte
die Marktführung in Österreich bei Spezialwerkzeugen aus Hartmetall
weiter ausgebaut werden. Das Umsatzplus bei Zerspanungswerkzeugen
beträgt mehr als zehn Prozent.

Boehlerit hat sich nach der Krise 2009 (damaliger Umsatz: 80 Mio.
Euro) in den Jahren 2010 und 2011 schneller als der
Branchendurchschnitt erholt und im Vorjahr mit einem Umsatz von 110
Mio. Euro die Ergebnisse von 2008 sogar deutlich übertroffen.
Boehlerit erzielte im Jahr 2011 das beste Ergebnis in der 80-jährigen
Firmengeschichte. Zudem verbesserte sich Boehlerit 2011 im Ranking
der besten 1.000 Unternehmen in Österreich um mehr als 100 Plätze
nach vorne. Auch das Geschäftsjahr 2012 wird nach derzeitigem Stand
auf Höhe des Rekordjahres 2011 abgeschlossen werden können.

"Boehlerit investiert gut fünf Prozent seines Umsatzes in
Forschung und Entwicklung", betont Geschäftsführer Johann Werl. "Mit
extrem innovativen und belastungsfähigen Werkzeugen dank dem
Beschichungsverfahren CVD hat Boehlerit die Nase vorne bei
Zerspanungswerkzeugen."

Green Jobs bei Boehlerit

Boehlerit wurde im November 2012 von Umweltminister Nikolaus
Berlakovich für die Vorreiterrolle in der betrieblichen
Energieeffizienz ausgezeichnet. Damit leistet Boehlerit einen Beitrag
zum Klimaschutz und hat zukunftsträchtige Green Jobs geschaffen.

"Boehlerit ist als exportorientiertes Unternehmen mit einem Anteil
von gut 90 Prozent besonders von der internationalen Konjunktur
betroffen. Die Autoindustrie als der europäische Wirtschaftsmotor
dreht zurück", sagt Geschäftsführer Johann Werl. "Wir reagieren
darauf flexibel und vorausschauend mit Kurzarbeit und sehen einem
weiteren erfolgreichen Jahr 2013 mit Optimismus entgegen."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel