- 05.12.2012, 10:00:44
- /
- OTS0056 OTW0056
Flexibilität im Standard - Bei RAUCH FERTIGUNGSTECHNIK dank proALPHA(R) kein Widerspruch
Hochflexible Umsetzung komplexer Projektaufträge in standardisierten Prozessen jederzeit gewährleistet
Utl.: Hochflexible Umsetzung komplexer Projektaufträge in
standardisierten Prozessen jederzeit gewährleistet =
Wien/Gleisdorf (OTS) - Seit 2006 hat RAUCH den Einsatz von
proALPHA(R) nach einer "Big-Bang"-Einführung konsequent ausgebaut.
Ein Ende dieses kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und der
Unterstützung durch proALPHA(R) ist aus Sicht des Unternehmens nicht
absehbar.
"Unser Unternehmen verändert sich dynamisch, passt sich jederzeit
flexibel an die Entwicklungen am Markt an. Eine ERP-Software darf uns
auf keinen Fall durch ein zu enges Korsett behindern, sondern muss
diese Anpassungen mittragen. Mit proALPHA(R) verfügen wir über eine
derartige ERP-Software", so das Resümee von DI Thomas Hotter, Leiter
Controlling und Organisationsentwicklung bei der ING. RAUCH
FERTIGUNGSTECHNIK in Gmunden, nach sieben Jahren Erfahrung.
Aufträge und Risiken jederzeit im Blick
RAUCH hat sich durch Innovationskraft und überragenden
After-Sales-Service als weltweit führender Anbieter von Anlagen zur
Magnesiumverarbeitung durchgesetzt. Wie oft im Mittelstand ist ein
Standbein dieses Erfolgs die Erschließung neuer Märkte in Ländern wie
Russland, Indien oder China. Dabei kann allein die Inbetriebnahme der
kundenspezifischen Großanlagen Monate in Anspruch nehmen. Auch die
Vertriebs-aufwände sind ebenso wenig zu unterschätzen wie etwaige
Garantieaufwände, die bei RAUCH zwar sehr niedrig ausfallen, bei
Großprojekten aber nennenswert sein können. Werden nicht alle
Aufwände erfasst und bewertet, ist der Ertrag eines Auftrags kaum zu
bemessen.
Beim Ausbau des proALPHA(R)-Einsatzes lag hier daher nach der
Einführung das besondere Augenmerk. Heute werden bei der
Auftragserfassung automatisch Kostenträger für Auftrag und sämtliche
Positionen erzeugt und in verschiedenen
Kostenträgerverdichtungsvarianten zusammengefasst. Auf Basis der
Auftragsart wird die Geschäftsfeldzuordnung für nachfolgende
Geschäftsfeldbetrachtungen generiert. Die Deckungsbeitragsberechnung
begann mit dem klassischen DB1 und wurde mehrstufig bis zum DB5
ausgebaut. Jeder Auftrag bei RAUCH wird über ein eigenes Konto
abgewickelt, was eine exakte Analyse sämtlicher Erlöse und Kosten
erlaubt.
Flexible Prozesse trotz effizienter Standardabwicklung
RAUCH beeindruckt die Kunden durch schnelle und flexible
Projektumsetzung. "Während eine typische Recycling-Anlage eine
Durchlaufzeit von zwei bis drei Monaten hat, wurde nach einer
Katastrophe eine Anlage in 1,5 Monaten fertiggestellt", erzählt
Hotter. "Hier hat proALPHA(R) bewiesen, wie flexibel es ist. Wir
konnten alle Aktivitäten umsetzen, auch wenn es nicht immer möglich
war, die Standardprozesse einzuhalten."
Bei Ressourcen und Material konnten die Überlastkapazitäten nicht
nachgezogen werden. Obwohl lt. System eine Fertigung nicht möglich
war, wurde der Chef-Auftrag von proALPHA(R) genutzt, um den Auftrag
durch das System zu schleusen. Auch die Materialbestellung war
kurzfristig möglich. Im Nachhinein wurde alles bereinigt, so dass man
über hochwertige Daten für anschließende Analysen verfügte.
"Seit der Einführung haben wir in allen Unternehmensbereichen
organisatorische und strukturelle Verbesserungen erzielt, die ohne
ein flexibles System wie proALPHA(R) nicht möglich gewesen wären.
Dabei haben wir das Potenzial, das uns proALPHA(R) bietet, bei weitem
noch nicht ausgeschöpft", so das Resümee von Thomas Hotter.
Weitere Informationen: http://www.proalpha.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PKM