- 04.12.2012, 14:23:20
- /
- OTS0192 OTW0192
Kunsthalle Krems Jahresprogramm 2013
Krems (OTS) - Wie schon in den vergangenen Jahren wollen alle vier
Häuser - die Hauptinstitution Kunsthalle Krems sowie die Factory, das
Forum Frohner und der Kunstraum Stein - auch 2013 in gut konzipierten
und aufsehenerregenden Ausstellungen durch die verschiedenen
Manifestationen ästhetischer Konzepte ein breites Spektrum von
Interpretationsmöglichkeiten erzeugen. Die präsentierten
Ausstellungen unserer Institutionen begründen seit Jahren eine
herausragende Stellung in der österreichischen Ausstellungslandschaft
mit internationaler Ausstrahlung. So sind die unterschiedlichen
künstlerischen Positionen im Spannungsfeld vom Beginn der Moderne bis
in die Gegenwart auch 2013 Garant für unser Anliegen, virulente
Verhandlungsorte von Geschichte und Gegenwart zu sein, in denen
kunst- und kulturhistorisches Erbe in Permanenz neu verhandelt wird.
In der Kunsthalle Krems wird nach den derzeit noch laufenden
Ausstellungen "Anna Jermolaewa" und "Thomas Feuerstein. Candylab"
(bis 17. Februar 2013) eine Themenausstellung mit dem Titel "Große
Gefühle" (10. März bis 30. Juni 2013) gezeigt. Die Schau mit rund 50
Arbeiten der Gegenwartskunst aus der Fondazione Sandretto Re
Rebaudengo in Turin und nahezu ebenso vielen Werken aus den
unterschiedlichen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in Wien
setzt sich mit den verschiedenen Ausformungen von Emotionen und ihrer
jeweiligen Veränderung in den historischen Kontexten von Kunstwerken
auseinander.
Ab 14. Juli (bis 6. Oktober 2013) zeigt die Kunsthalle Krems mit
Kiki Kogelnik in einer breit angelegten Retrospektive das
facettenreiche Schaffen einer der international bedeutendsten
österreichischen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Zeitgleich ist
vom 14. Juli bis 6. Oktober 2013 der berühmten österreichischen
Fotografin Elfie Semotan eine Schau gewidmet, die den Fokus vor allem
auf Arbeiten abseits ihrer bekannten, lyrischen Modefotografien legt.
In der Herbstausstellung, von 20. Oktober 2013 bis 23. Februar
2014, präsentiert die Kunsthalle Krems die erste umfassende
Retrospektive von Yoko Ono in Österreich, die in den letzten sechs
Jahrzehnten ein epochales Gesamtwerk, bestehend aus Zeichnungen,
Fotografien, Installationen, Skulpturen, Aktionen, Dichtungen,
Kompositionen und Filmen geschaffen hat und 2009 auf der Biennale in
Venedig mit dem "Goldenen Löwen" für ihr Lebenswerk ausgezeichnet
wurde. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit der Schirn
Kunsthalle Frankfurt, dem Louisiana Museum of Modern Art sowie dem
Guggenheim Bilbao und präsentiert die Künstlerin in der ganzen
Diversität ihres umfassenden Schaffens.
In der Factory der Kunsthalle Krems ist noch bis zum 10. Februar
2013 "Marzena Nowak" zu sehen. Von 10. März bis 23. Juni 2013 folgt
"Tillman Kaiser", dessen der Realität entrissenen Formschöpfungen und
Gegenstände im Widerspruch zu der ästhetischen Klarheit der
geometrisch-abstrakten Struktur seiner Werke stehen. An diese Schau
anschließend werden von 14. Juli bis 29. September 2013 überwiegend
videografische Werke der rumänischen Künstlerin Olivia Mihaltianu
präsentiert. Von 20. Oktober 2013 bis 16. Februar 2014 zeigt Florian
Schmidt Arbeiten, die zwischen Malerei und Skulptur changieren.
Nach "Adolf Frohner. Das plastische Werk. Gesellschaft mit
beschränkter Schönheit" (noch bis 17. März 2013) folgt im Forum
Frohner "Adolf Frohner. Psycholandschaften" und illustriert Frohners
weniger bekannte Auseinandersetzung mit dem Thema "Natur" (18. Mai
bis 29. September 2013). Von 20. Oktober 2013 bis März 2014 werden in
"Essen in der Kunst. Genuss und Vergänglichkeit" neben Arbeiten von
Adolf Frohner Werke von Daniel Spoerri, Dieter Roth, Joseph Beuys,
Hermann Nitsch, Heinz Cibulka oder Erwin Wurm präsentiert, die
zeigen, wie relevant der künstlerische Umgang mit der Grundsubstanz
Nahrung als elementares Verbindungsglied von Kunst und Leben bis
heute geblieben ist.
Im Kunstraum Stein folgt auf "Dan Perjovschi" (bis 3. März 2013)
von 18. Mai 2013 bis März 2014 die Ausstellung "Raffael Rheinsberg.
Die Seele der Dinge", der als Spurensicherer mit den
Gedächtnispotentialen, die in physischen Materialien eingeschrieben
sind, arbeitet.
Die insgesamt 15 Ausstellungen der Kunsthalle Krems präsentieren
im Jahr 2013 ein variationsreiches Programm quer durch alle
künstlerischen Genres und Epochen sowie darüber hinaus ein
attraktives Programm mit Informations- und Bildungsangeboten für
Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
Jahresprogramm der Kunstmeile Krems 2013:
http://www.ots.at/redirect/kunstmeile
Pressebilder zum Jahresprogramm der Kunstmeile Krems 2013:
http://celum.noeku.at/pindownload/login.do?pin=WPKSR
Nähere Informationen, Öffnungszeiten, Preise etc. unter
www.kunsthalle.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KUK