• 03.12.2012, 12:57:46
  • /
  • OTS0158 OTW0158

Goldene Wiener Auszeichnung für "Pionier der Comedy" Jango Edwards

Wien (OTS) - Jango Edwards, Clown, Comedian und Entertainer, wurde
heute, Montag, im Wiener Rathaus von Kulturstadtrat Andreas
Mailath-Pokorny mit dem "Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien"
ausgezeichnet. Der "Pionier der Comedy" nutzte zur Freude des
Publikums die Ordensverleihung für einen seiner berühmten Auftritte.
Zahlreiche Gäste waren anwesend, um dem Ausgezeichneten zu
gratulieren, darunter Stadtrat Christian Oxonitsch,
Museumsquartierchef Christian Strasser sowie Theatermacher und
Schauspieler Hubsi Kramar.

"Jango Edwards hat uns als 'Nouveau Clown' ein komplett neues
Universum erschlossen. Mittels Humor und Slapstick hält er der
Gesellschaft einen Spiegel vor und setzt damit die Arbeit von Genies
wie Charlie Chaplin und Buster Keaton fort", betont Mailath, der sich
auch zu den frühen Fans von Jango Edwards zählt, und weist auf dessen
vielseitige Talente und Fähigkeiten hin: "Er ist Pantomime, Tänzer,
Jongleur, Komponist, Autor, Magier, Professor, Schauspieler, Ehemann,
Choreograph, Produzent und Regisseur".

"Jango Edwards hat verloren, was jeder gute Schauspieler und Clown
verlieren muss: die eigene Eitelkeit. Er hilft uns, über die Essenz
des Lebens nachzudenken. Er will, dass wir einander respektieren und
all die Regeln und Erwartungen brechen, die uns klein und unglücklich
machen. Denn nur wenn Menschen frei sind, können sie jenen Mächtigen
gefährlich werden, die die Angst der Menschen nutzen, um sie zu
unterdrücken", so Klaus Werner-Lobo, Kultursprecher der Grünen Wien,
der die Laudatio auf Jango Edwards hielt.

Zwt: Biografie Ted "Jango" Edwards
Edwards wurde 1950 in Detroit, USA, als Stanley Ted Edwards geboren.
Edwards ist väterlicherseits der Sohn englischer und irischer
Einwanderer, mütterlicherseits stammt er von polnisch-russischen
Einwanderern ab.

Edwards gründete mit 17 Jahren zusammen mit seinem Bruder eine
Firma, daneben studierte er Philosophie und Religion. In den 1970er
Jahren reiste er nach Europa, um schließlich in London zu bleiben und
als Clown und Comedian zu arbeiten. Zusammen mit Nola Rea gründete er
seine erste Truppe "The London Mome Company".
Mit Studenten etablierte er später die Truppe "The Friends Road
Show", die mittlerweile über 400 Mitglieder u. a. in London,
Amsterdam und Detroit zählt. Edwards gründete auch das weltbekannte
Amsterdamer "Festival of Fools", welches von 1975 bis 1984 als eines
der wichtigsten Festivals für Clowns weltweit galt.

Edwards zählt zu den Pionieren der Comedy. Bekannt wurde er durch
seine sehr körperbetonten, teils derben Bühnendarbietungen.
Der Clown tritt sowohl mit Soli als auch mit seiner Gruppe "Friends
Road Show" auf. Zusammen produzierten sie eine Langspielplatte ("Live
at the Melkweg", Amsterdam 1978) sowie eine eigene Fernsehshow, die
auch in Deutschland lief und einem breiteren Publikum bekannt ist.
Jango Edwards wirkte auch in einigen Kinofilmen mit.

In den 1990er-Jahren trat er regelmäßig in kurzen Sketchen in der
vom ORF produzierten Comedy-Reihe "Tohuwabohu" auf.
2000 arbeitete Edwards beim Zirkus Roncalli, seit 2001 hat er eine
neue Show, die "WFUN Radio 121" - hier arbeitet er mit dem
Bühnenpartner Peter Echo.

Im Juni 2011 war Edwards im Kabarett Simpl mit seinem Programm
"Classics" zu sehen. Das Simpl kündigte ihn als den besten Clown der
Gegenwart an. Edwards der "King of Fools", zeigte eine Auswahl seiner
besten Sketche. Ob Jerry Lewis` Schreibmaschinennummer,
Mikrofonartistik, die Pantomimennummer "The Weazer", die Bierorgie
"Six Pack", den Fakir Bumbolini, den Chaoszauberer "Stan The Non
Macig Man" oder die legendären "Sera-Que-Twins".

Im September 2011 und im Jänner 2012 trat Edwards im Kabarett
Niedermair mit der "Großen Helfried Gala" auf.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel