- 30.11.2012, 11:15:56
- /
- OTS0137 OTW0137
Der Nikolaus bringt das bio-faire Nikolaussackerl
GLOBAL 2000 empfiehlt umweltfreundliche Alternativen
Utl.: GLOBAL 2000 empfiehlt umweltfreundliche Alternativen =
Wien (OTS) - Am 6. Dezember erwartet viele Kinder und Erwachsene eine
Aufmerksamkeit "vom Nikolaus". Die traditionellen Nikolaussackerln
beinhalten Nüsse, Mandarinen und Schokolade. GLOBAL 2000 zeigt auf,
worauf man aus ökologischer Sicht achten sollte - ein biofaires
Nikolaussackerl ist möglich!
Walnüsse sind Standard im Nikolaussackerl. Kalifornien und Chile
gehören zu den größten Produzenten. In riesigen Plantagen mit enormem
Aufwand an Pestiziden werden die Nüsse produziert, im Lager gegen
Schädlinge begast und gebleicht. Pestizidrückstände sind in den
Kernen zwar kaum zu finden, aber die Umwelt leidet sehr unter dieser
Massenproduktion. Leider gibt es nur sehr wenig Angebot aus
Österreich und besonders Bio-Walnüsse sind nicht leicht zu finden.
Kurt Stockinger, Mitarbeiter beim PestizidReduktionsProgramm von
GLOBAL 2000, betont aber: "Sowohl in Österreichs Supermärkten als
auch im Biohandel werden derzeit die verschiedensten Nusssorten in
Bioqualität angeboten."
Auch die herrlich duftenden Mandarinen gehören selbstverständlich
ins Nikolaussackerl. Konventionelle Mandarinen weisen allerdings
immer Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf. Die Rückstände von
Schalenbehandlungsmitteln wie Imazalil, die die Mandarinen vor Pilzen
schützen, sind möglicherweise krebserregend. Das
Insektenvernichtungsmittel Chlorpyriphos, das gegen Schildläuse
eingesetzt wird, steht im Verdacht, bei pränataler Aufnahme
neurologische Entwicklungsstörungen zu verursachen und die
Wahrscheinlichkeit für das Aufmerksamkeitsdefizit-
/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) zu erhöhen. GLOBAL 2000 empfiehlt
daher insbesondere Kindern, die besonders empfindlich sind, nur
Mandarinen aus biologischer Landwirtschaft anzubieten.
Kurt Stockinger betont: "Beim Verzehr konventioneller Mandarinen ist
darauf zu achten, dass man sich nach dem Schälen die Hände wäscht,
weil sonst die Rückstände der Pflanzenschutzmittel über die Hände auf
das Fruchtfleisch übertragen und mitgegessen werden. Außerdem sollten
schalenbehandelte Früchte immer getrennt von anderen gelagert werden,
um eine Kontamination auf andere Früchte zu vermeiden."
Auch bei der Schokolade gibt es biofaire Alternativen: "Mit dem Kauf
von Fairtrade-Schokolade aus biologischem Kakaoanbau unterstützen Sie
diesbezügliche Projekte und können gleichzeitig hochqualitative
Schokolade genießen", erklärt Stockinger abschließend: "Mit solch
einem biofairen Nikolaussackerl kann man sich auf die Weihnachtszeit
einstellen, ohne Leid oder Umweltverschmutzung zu verursachen."
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GLL