Grüne Wien/Werner-Lobo: Goldenes Verdienstzeichen an Jango Edwards
Weltstar der "Nouveau Clowns" wird geehrt - gleichzeitig weltgrößtes Clowninnen-Festival in Wien
Wien (OTS) - Am Montag erhält der 62jährige Weltstar und Radikalclown Jango Edwards aus der Hand von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien. Edwards wurde in Österreich vor allem durch die Mitwirkung an der ORF-Comedyreihe Tohuwabohu und zahlreiche Auftritte - u.a. im Simpl, im Niedermair, der Kulisse und der Szene Wien - einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Als Regisseur ist er unter anderem am Erfolg der Wiener Clownin Tanja Simma beteiligt. Außerdem hat er dem neuen Wiener Circus- und Clownmuseum am Ilgplatz sein umfangreiches Clownarchiv unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Die Laudatio hält auf Wunsch des Geehrten der Kultursprecher der Grünen Wien, Klaus Werner-Lobo. "Jango Edwards war neben Leo Bassi und anderen einer meiner wichtigsten Lehrer", so Werner-Lobo, der vor seiner Tätigkeit als Gemeinderat selbst mit Stilmitteln der Clownerei gearbeitet hat, um Themen wie Menschenrechte, Globalisierungs- und Machtkritik breitenwirksam zu vermitteln. "Die von Jango begründete Linie der Nouveau Clowns steht genau für das: Intelligente und humorvolle Kritik an den herrschenden Verhältnissen. Der Nouveau Clown braucht keine rote Nase, um durch Witz und messerscharfe Provokation sich selbst und damit aber auch scheinbar unverrückbare Systemzwänge infrage zu stellen. Seine Antriebskraft ist die Liebe, und vor allem hat eine der größten Ängste verloren, die ein Mensch haben kann: Die Angst vor der eigenen Lächerlichkeit. Als Politiker hilft das manchmal ungemein."
Die Ehrung soll auch in Erinnerung rufen, dass Wien eine lange Clown-und Zirkustradition hat. So befand sich von in der Leopoldstädter Zirkusgasse von 1854-1957 das Gebäude des weltberühmten Zirkus Renz. "Wir wollen an diese Tradition anknüpfen und diese wunderbare Kunst weiterführen", erzählt Werner-Lobo. "Ich freue mich daher sehr, dass es gelungen ist, sowohl das neue Circus- und Clownmuseum als auch das Clownin-Festival zu fördern. Diese mittlerweile weltgrößte Zusammenkunft weiblicher Clowns bringt ab Freitag Weltstars wie Nola Rae, Laura Herts und Gardi Hutter ins Kosmos-Theater", so Werner-Lobo, der abschließend auch an die hervorragende Arbeit etwa des kleinen Theaters Olé in der Beatrixgasse und die wichtige Tätigkeit der Roten Nasen Clowndoctors und der Cliniclowns erinnert.
Termin:
3.12. um 11h im Roten Salon des Wiener Rathausses
Zugang: Lichtenfelsgasse 2, Präsidialsteige (Aufzug)
Rückfragen & Kontakt:
Pressereferat, Tel.: (++43-1) 4000 - 81814, presse.wien@gruene.at