• 29.11.2012, 19:27:38
  • /
  • OTS0334 OTW0334

China Sunergy legt vorläufige Finanzergebnisse des dritten Quartals 2012 vor

(PRN) - - Verbesserte Bruttomarge; fortlaufende Diversifizierung der Märkte
und Fortschritte bei Downstream-Projekten

Nanjing, China (ots/PRNewswire) - China Sunergy Co., Ltd. ("China
Sunergy" oder "das Unternehmen"), ein Spezialhersteller von
Solarzellen und Modulen, legte heute seine Finanzergebnisse für das
am 30. September 2012 beendete dritte Quartal vor. Trotz des
schwierigen Makroumfelds wurde im Quartalsvergleich ein reduzierter
Nettoverlust [1] erwirtschaftet. Zahlreiche betriebliche Kennzahlen
wie Lieferungen, Herstellungskosten und die Bruttomarge entsprachen
den Prognosen. Während des Quartals ist es China Sunergy gelungen,
seine geografische Präsenz gezielt zu erweitern. Im Vergleich zum
zweiten Quartal 2012 leisteten Märkte wie Australien, Frankreich und
Japan einen erhöhten Beitrag zum Gesamtumsatz.

Finanzielle Eckdaten des dritten Quartals 2012

--  Der Gesamtumsatz betrug 59,5 Mio. USD, was einer Senkung von 46,1
%
    gegenüber dem zweiten Quartal 2012 entspricht.
--  Die Lieferungen wurden auf 82,5 MW beziffert (davon 81,9 MW in 
Form von
    Modullieferungen) und sanken im Vergleich zum zweiten Quartal 
2012 um
    45,1 %. Das Liefervolumen lag bei 80 bis 85 MW und entsprach 
somit den
    Prognosen des Unternehmens.
--  Der durchschnittliche Verkaufspreis (ASP) von Solarmodulen des
    Unternehmens betrug 0,71 USD pro Watt, was einem Rückgang von 4 
Cent
    bzw. 5,3 % gegenüber dem zweiten Quartal 2012 entspricht.
--  Die Herstellungskosten für Zellen und Module beliefen sich im 
dritten
    Quartal 2012 auf 0,17 USD bzw. 0,23 USD pro Watt. Mit diesem 
Ergebnis
    hat das Unternehmen die eigenen Erwartungen leicht übertroffen.
    Darüber hinaus bekräftigt das Unternehmen seine 
Kostensenkungspläne.
    Diese sehen vor, die Herstellungskosten für Zellen und Module bis
Ende
    des Jahres 2012 auf 0,15 USD bzw. 0,21 USD pro Watt zu 
reduzieren.
--  Der Bruttogewinn enthielt Wertberichtigungen am Inventar in Höhe 
von
    1,3 Mio. USD und belief sich auf 0,4 Mio. USD. Die Bruttomarge 
betrug
    0,7 %. Der positive Bruttogewinn war ebenso wie die positive 
Bruttomarge
    auf sinkende Wafer-Kosten zurückzuführen. Der bereinigte, nicht
    GAAP-konforme [2] Bruttogewinn belief sich nach Abzug der oben 
genannten
    Wertberichtigungen am Inventar auf 1,7 Mio. USD, woraus sich im 
dritten
    Quartal 2012 eine bereinigte, nicht GAAP-konforme [2] Bruttomarge
von
    2,8 % ergab.
--  Der Nettoverlust [1] belief sich auf 23,2 Mio. USD. Im Vergleich 
zum
    Nettoverlust von 30,3 Mio. USD aus dem zweiten Quartal 2012 ergab
sich
    somit eine Verbesserung. Die Nettomarge betrug minus 39,0 %. Auf
    bereinigter, nicht GAAP-konformer [2] Basis wurde ein 
Nettoverlust von
    9,6 Mio. USD verzeichnet, wobei die nicht GAAP-konforme [2] 
Nettomarge
    bei minus 16,2 % lag.
--  Der Nettoverlust pro ADS [1] betrug sowohl auf verwässerter als 
auch
    auf unverwässerter Basis 1,74 USD. Im zweiten Quartal 2012 wurde 
ein
    verwässerter und unverwässerter Nettoverlust pro ADS von 2,26 USD
    gemeldet. Der nicht GAAP-konforme [2] Nettoverlust pro ADS betrug
im
    dritten Quartal 2012 sowohl auf verwässerter als auch auf
    unverwässerter Basis 0,72 USD.
--  Der Zahlungsmittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit wurde 
im
    dritten Quartal auf 3,6 Mio. USD beziffert. Im Vergleich zum Wert
von
    55,9 Mio. USD aus dem zweiten Quartal 2012 wurde folglich ein 
Rückgang
    erzielt. In den drei Quartalen zum 30. September 2012 
erwirtschaftete
    das Unternehmen einen Zahlungsmittelzufluss aus laufender
    Geschäftstätigkeit in Höhe von 25,5 Mio. USD.
--  Zahlungsmittelbestand: Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente 
und
    verfügungsbeschränkte Zahlungsmittel beliefen sich zum 30. 
September
    2012 auf 439,1 Mio. USD. Im Vergleich zum Wert von 416,5 Mio. USD
am 30.
    Juni 2012 ergab sich demnach eine Steigerung.

Operative, technologische und geschäftliche Eckdaten des dritten
Quartals

--  Fortgesetzte Erschließung des australischen Markts: Das 
Unternehmen hat
    einen Kaufvertrag im Umfang von 7,8 MW mit der Urban Group
    unterzeichnet, der Energiesparte des führenden Konzerns Urban 
Group
    Australia. Die Lieferung von Solarmodulen wurde im August 2012
    erfolgreich abgeschlossen.
--  Verkauf von 50 MW nach Osteuropa an den Partner V2M besiegelt: 
Das
    Unternehmen hat vereinbart, seinen bulgarischen Partner V2M sowie
dessen
    angeschlossene Unternehmen im dritten und vierten Quartal 2012 
mit
    multikristallinen PV-Modulen im Gesamtumfang von 50 MW zu 
beliefern, die
    für Projekte in Rumänien und Mazedonien bestimmt sind.
--  Erste Lieferung nach Dubai abgeschlossen: Anfang September 2012 
lieferte
    das Unternehmen multikristalline Solarmodule im Gesamtumfang von 
72 kW
    an Carillion Construction Ltd. - ein multinationales Unternehmen,
das
    sich insbesondere mit Projekten in den Bereichen Nachhaltigkeit 
und
    grüne Energie befasst.
--  China Sunergys Module bestehen "PID"-Test des TÜV: Die 
Solarmodule
    des Unternehmens haben die spannungsinduzierte 
Degradationsprüfung der
    TÜV Rheinland Group mit einer außerordentlichen 
Leistungsdegradation
    von 0,1 % erfolgreich bestanden. Der gängige Bezugswert liegt bei
5 %.
    Mit diesem Ergebnis hat China Sunergy die Qualität und 
Zuverlässigkeit
    seiner Module erneut unter Beweis gestellt.
--  Effizienzverbesserung bei QSAR-Zellen: Die durchschnittliche 
Effizienz
    der QSAR-Zellen des Unternehmens hat im dritten Quartal 2012 
einen Wert
    von 19,0 % erreicht. Der bisherige Rekordwert liegt bei 19,7 % 
(Stand:
    30. September 2012).
[1] Aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen der Solarbranche hat 
das
 Unternehmen im dritten Quartal 2012 Wertminderungsindikatoren 
ermittelt.
 Derzeit prüft das Unternehmen die Werthaltigkeit langfristiger
 Vermögenswerte auf Minderungen und beziffert die potenzielle
 Wertminderung. Daher handelt es sich hierbei um vorläufige Zahlen, 
die
 sich nach Abschluss der Werthaltigkeitsprüfung ändern können.

[2] Die nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen des dritten Quartals 
2012
 von China Sunergy entsprechen den GAAP-konformen Finanzkennzahlen
 abzüglich der Kosten für nicht geldwirksame Aufwendungen und 
zuzüglich
 Wertberichtigungen am Inventar in Höhe von 1,3 Mio. USD sowie
 Wertberichtigungen auf Forderungen in Höhe von 12,3 Mio. USD. Siehe
 "Überleitung nicht GAAP-konformer Finanzkennzahlen zu den
 vergleichbarsten GAAP-konformen Kennzahlen" am Ende dieser
 Pressemitteilung.

Stephen Cai, der CEO von China Sunergy, erklärte: "Trotz des
schwierigen Marktumfeldes entsprach die finanzielle Leistung des
Quartals unseren Erwartungen. Im Hinblick auf das Kostenmanagement
sowie den Kapitalfluss hat das Unternehmen solide Arbeit geleistet.
Wir sind davon überzeugt, mit China Sunergy in diesem Quartal einen
Wendepunkt erreicht zu haben. Wir setzen die Erschließung neuer
Endverbrauchermärkte fort, gehen neue Partnerschaften mit
leistungsstarken Kunden ein und entwickeln uns von einem reinen
Hersteller Schritt für Schritt zu einem Anbieter von Solarlösungen
für den Downstream-Bereich. Trotz laufender Handelsstreitigkeiten
wird China Sunergy kontinuierlich strategische Investitionen zur
Weiterentwicklung des europäischen und US-amerikanischen Markts
tätigen. Auch an unseren Geschäftsgrundlagen werden wir gewissenhaft
weiterarbeiten, unsere Kostenstruktur kontinuierlich optimieren und
technologischen Fortschritten gezielt nachgehen. Wir sind
zuversichtlich, über geeignete Strategien zu verfügen, um die
derzeitigen Turbulenzen innerhalb der Branche überstehen und von der
künftigen Erholung des Marktes profitieren zu können."

Finanzbericht des dritten Quartals 2012

Gesamtumsatz und Lieferungen

Im dritten Quartal 2012 belief sich der Gesamtumsatz auf 59,5 Mio.
USD (davon 58,5 Mio. USD aus Modulen), was im Vergleich zum zweiten
Quartal 2012 einem Rückgang von 46,1 % entspricht. Ausschlaggebend
waren die rückläufigen Lieferzahlen und durchschnittlichen
Verkaufspreise während des Quartals.

Die Lieferungen wurden im dritten Quartal 2012 auf 82,5 MW beziffert,
darunter 81,9 MW Solarmodule, und entsprachen somit den Erwartungen
des Unternehmens.

Auch wenn Italien und Deutschland mit einem Umsatzanteil von 16,8 %
bzw. 15,3 % im dritten Quartal 2012 nach wie vor bedeutende Märkte
des Unternehmens sind, wurde insbesondere auf dem australischen Markt
Wachstum verzeichnet. Dort liegt der Umsatzanteil nunmehr bei 26,0 %.
Dies ist ein eindeutiger Beleg für China Sunergys Erfolg bei der
strategischen Erschließung weiterer geografischer Gebiete. Zu den
übrigen Märkten mit nennenswerten Umsatzanteilen zählten Frankreich,
Portugal und Japan.

Bruttogewinn und Bruttomarge

Der Bruttogewinn enthielt eine Wertberichtigung am Inventar in Höhe
von 1,3 Mio. USD und belief sich im dritten Quartal 2012 auf 0,4 Mio.
USD. Im Vergleich zum Bruttoverlust von 0,3 Mio. USD im zweiten
Quartal 2012 ergab sich demnach eine Steigerung. Die Bruttomarge lag
im dritten Quartal 2012 bei 0,7 %. Im zweiten Quartal 2012 wurde eine
Bruttomarge von minus 0,3 % gemeldet. In erster Linie waren
niedrigere Wafer-Kosten für die im Quartalsvergleich verbesserte
Bruttomarge des dritten Quartals 2012 verantwortlich. Der bereinigte,
nicht GAAP-konforme Bruttogewinn belief sich nach Abzug der oben
genannten Wertberichtigung am Inventar auf 1,7 Mio. USD, woraus sich
im dritten Quartal 2012 eine bereinigte, nicht GAAP-konforme
Bruttomarge von 2,8 % ergab.

Durchschnittliche Verkaufspreise

Der durchschnittliche Verkaufspreis von Modulen lag im dritten
Quartal 2012 bei 0,71 USD pro Watt und fiel somit um 4 Cent (5,3 %)
niedriger aus als im vorhergehenden Quartal. Der Rückgang der
durchschnittlichen Verkaufspreise war auf Marktmechanismen
zurückzuführen, die in erster Linie dem Ungleichgewicht zwischen
Angebot und Nachfrage innerhalb der Solar-Wertschöpfungskette
geschuldet waren. In geringerem Umfang machten sich auch die
kontinuierlich fallenden Rohstoffpreise bemerkbar.

Kosten

Im dritten Quartal 2012 betrugen die Kosten für Wafer 0,27 USD pro
Watt. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2012 wurde dabei ein Rückgang
von 1 Cent verzeichnet. Man geht davon aus, dass die Preise für
Polysilizium und Wafer bis zum Jahresende geringfügig weiter sinken
werden. Die Herstellungskosten für Zellen und Module beliefen sich im
dritten Quartal 2012 auf 0,17 USD bzw. 0,23 USD pro Watt, womit die
Erwartungen des Unternehmens leicht übertroffen wurden. Darüber
hinaus bekräftigte die Geschäftsleitung ihre Kostensenkungspläne.
Diese sehen vor, die Herstellungskosten für Zellen und Module bis
Ende des Jahres 2012 auf 0,15 USD bzw. 0,21 USD pro Watt zu
reduzieren.

Betriebsaufwand, Betriebsgewinn/-verlust und Nettogewinn/-verlust

Aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen der Solarbranche hat das
Unternehmen Wertminderungsindikatoren in Bezug auf seine
langfristigen Vermögenswerte ermittelt. Das Unternehmen geht davon
aus, dass das Bewertungsverfahren ein bis zwei Monate in Anspruch
nehmen wird. Ergebnisse sowie etwaige Minderungen wird es zum
Zeitpunkt der Fertigstellung melden. Sollte eine Wertminderung
festgestellt werden, wird sie als nicht zahlungswirksamer Aufwand
verbucht, woraus sich ein negativer Effekt für bestimmte Bilanzposten
des Unternehmens ergibt. Dies betrifft unter anderem den
Betriebsaufwand, den Betriebsgewinn/-verlust sowie den
Nettogewinn/-verlust. Eine derartige potenzielle Wertminderung wird
in der nachfolgenden Erörterung der vorläufigen Ergebnisse nicht
berücksichtigt.

Der Betriebsaufwand schnellte im dritten Quartal 2012 rasant in die
Höhe: ausgehend von einem Aufwand von 17,0 Mio. USD im zweiten
Quartal 2012 wurde diesmal ein Aufwand von 28,4 Mio. USD verbucht.
Die signifikante Erhöhung des Betriebsaufwands war in erster Linie
den steigenden Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten (VVG)
geschuldet, die ausgehend von 14,7 Mio. USD im zweiten Quartal 2012
im dritten Quartal 2012 auf 26,2 Mio. USD stiegen. Hauptgrund war die
im dritten Quartal 2012 erfasste Wertberichtigung auf Forderungen in
Höhe von 12,3 Mio. USD, während im zweiten Quartal eine
Wertberichtigung auf Forderungen in Höhe von 3,1 Mio. USD ausgewiesen
wurde. Diese erhöhte Wertberichtigung auf Forderungen war in erster
Linie auf spezifische Rückstellungen für mehrere Kunden
zurückzuführen. Der bereinigte, nicht GAAP-konforme Betriebsaufwand,
bei dem die Wertberichtigung auf Forderungen nicht berücksichtigt
wurde, lag im dritten Quartal 2012 bei 16,1 Mio. USD.

Im dritten Quartal 2012 belief sich der operative Verlust auf 28,1
Mio. USD und der Nettoverlust auf 23,2 Mio. USD. Der Unterschied
zwischen operativem Verlust und Nettoverlust erklärt sich in erster
Linie aus Währungsgewinnen bei der Wechselkursumrechnung in Höhe von
7,8 Mio. USD. Hinzu kamen Zinserträge in Höhe von 2,1 Mio. USD,
Zinsaufwendungen in Höhe von 7,3 Mio. USD und ein Steuerertrag in
Höhe von 2,0 Mio. USD. Auf bereinigter, nicht GAAP-konformer Basis
lag der operative Verlust im dritten Quartal 2012 bei 14,5 Mio. USD
und der Nettoverlust bei 9,6 Mio. USD.

Inventar

Das Inventar belief sich im dritten Quartal 2012 auf einen Gesamtwert
von 56,1 Mio. USD. Im Vergleich zum Wert von 53,3 Mio. USD zum Ende
des zweiten Quartals 2012 wurde demnach eine leichte Steigerung
erzielt. Die erhöhten Lagerbestände des dritten Quartals waren in
erster Linie den Vorbereitungen auf die erhöhte Nachfrage am
Spotmarkt geschuldet, von der das Unternehmen im Oktober 2012
ausging. Das Unternehmen überwacht seinen Lagerbestand mit großer
Sorgfalt und bemüht sich, Vorräte in vertretbarem Rahmen anzulegen.

Zahlungsmittel und Zahlungsmittelfluss

Zum 30. September 2012 verfügte das Unternehmen über Zahlungsmittel
und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von 190,7 Mio. USD und über
verfügungsbeschränkte Zahlungsmittel in Höhe von 248,4 Mio. USD. Der
Zahlungsmittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich im
dritten Quartal 2012 auf 3,6 Mio. USD. Folglich wurde gegenüber dem
Zahlungsmittelabfluss von 55,9 Mio. USD aus dem zweiten Quartal 2012
eine signifikante Verbesserung erzielt. Diese war auf eine strenge
Kontrolle der Betriebsmittel zurückzuführen, woraus sich erhöhte
Forderungen und sonstige Buchforderungen in der Bilanz zum 30.
September 2012 ergaben.

Kapitalaufwand

Der Kapitalaufwand belief sich im dritten Quartal 2012 auf 7,6 Mio.
USD und betraf in erster Linie den fortgeführten Ausbau des
F&E-Zentrums, das aller Voraussicht nach im ersten Quartal 2013
fertiggestellt wird.

Weitere aktuelle Meldungen des Unternehmens nach Abschluss des Q3
2012

--  Kaufvertrag mit INFiNi in Japan unterzeichnet: Das Unternehmen 
schloss
    einen Kaufvertrag über Solarmodule im Gesamtumfang von 1,65 MW 
mit der
    INFiNi Group ab, einem namhaften Großkonzern mit Sitz in Osaka 
(Japan).
    Die Solarmodule von China Sunergy sollen im ersten Solarkraftwerk
im
    japanischen Okayama installiert werden, wobei es sich auch um die
erste
    Solar-Freilandanlage von INFiNi handelt. Alle Lieferungen wurden 
im
    Oktober 2012 planmäßig abgeschlossen.
--  Investitionen in China Sunergys erste Solarparks im Vereinigten
    Königreich: Das Unternehmen hat verschiedene Transaktionen 
abgewickelt,
    um seine ersten beiden Solarparks im Südwesten von Cornwall im
    Vereinigten Königreich zu bestücken. Die Kapazität der Projekte 
liegt
    in beiden Fällen bei etwa 5 MW. Als Eigentümer wird China Sunergy
für
    den Bau der Projekte und nach Fertigstellung auch für den Betrieb
der
    beiden Solarparks zuständig sein.
--  China Sunergys Kooperation mit dem führenden niederländischen
    PV-Integrator OSPS: In den Niederlanden schloss das Unternehmen 
eine
    Vereinbarung mit Oskomera Solar Power Solutions B.V über die 
Lieferung
    von hocheffizienten, monokristallinen Solarmodulen im Umfang von 
bis zu
    7 MW ab, die für Dachinstallationen in 2.500 niederländischen
    Haushalten bestimmt sind.

Ausblick auf das vierte Quartal

Das Unternehmen geht davon aus, dass sich die schwache Nachfrage und
das Überangebot in der Branche bis zum Jahresende weiterhin
nachteilig auf das Geschäft auswirken und dass die schwierigen
Bedingungen auf dem globalen Solarmarkt in der ersten Hälfte des
Jahres 2013 fortbestehen werden.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt schätzt das Unternehmen, dass die
Lieferungen im vierten Quartal bestenfalls bei 90 MW bis 100 MW
liegen werden. Das Unternehmen rechnet zudem mit einer Bruttomarge im
unteren einstelligen Bereich und geht für das vierte Quartal 2012 von
einem Nettoverlust aus. Diese Prognosen basieren auf den
durchschnittlichen Wechselkursen von Euro und US-Dollar im September.
Das Unternehmen bestätigt seine Lieferprognosen von etwa 400 MW bis
420 MW für das Gesamtjahr 2012.

Telefonkonferenz

Die Geschäftsleitung von China Sunergy wird am Dienstag, den 27.
November 2012 um 8:00 Uhr US-Ostküstenzeit eine Telefonkonferenz zu
den Betriebsergebnissen veranstalten. Am Telefon wird die
Geschäftsleitung die finanziellen Eckdaten des dritten Quartals 2012
erläutern, den geschäftlichen Ausblick thematisieren und Fragen
beantworten.

Zur Konferenzteilnahme wählen Sie folgende Rufnummer:

Gebührenfrei aus den
 Vereinigte Staaten:                                        +1 866 
519 4004
International:       + 65 6723 9381
Singapur:                                                         
6723 9381
China:                800 819 0121 (Inland) /400 620 8038 (Mobilfunk 
Inland)
Hongkong:                                                    +852 
2475 0994

Bitten Sie darum, mit der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des 3.
Quartals 2012 von China Sunergy Co., Ltd. verbunden zu werden, und
geben Sie den folgenden Zugangscode an: 70980470.

China Sunergy wird außerdem einen Live-Audiowebcast zur
Telefonkonferenz ausstrahlen. Die Sendung wird 7 Tage im "Investor
Relations"-Bereich der Unternehmenswebsite abrufbar sein:
http://www.chinasunergy.com/ [http://www.chinasunergy.com/]

Nach Beendigung der Telefonkonferenz wird unter folgender Rufnummer
eine Aufzeichnung verfügbar sein:

Gebührenfrei aus den
 Vereinigte Staaten:         +1 855 452 5696
International:               +61 2 8199 0299

Der Zugangscode für Aufzeichnungsteilnehmer lautet: 70980470. Nach
Beendigung der Konferenz zu den Betriebsergebnissen wird die
Telefonaufzeichnung ebenfalls sieben Tage lang im "Investor
Relations"-Bereich auf der Unternehmenswebsite archiviert.

Informationen zu China Sunergy Co., Ltd.

China Sunergy Co., Ltd. ist ein Spezialhersteller von Solarzellen und
Modulen. China Sunergy stellt Solarzellen aus Siliziumscheiben her
und setzt auf kristalline Silizium-Solarzellentechnologie zur
Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität - ein Prozess, der als
photovoltaischer Effekt bekannt ist. Außerdem baut das Unternehmen
Solarzellen in Solarmodule ein. China Sunergy vertreibt diese
Solarprodukte an chinesische und ausländische Modulhersteller und
Systemintegratoren. Dort werden sie dann in Solarstromsysteme
integriert und auf verschiedensten Märkten eingesetzt. Nähere
Informationen erhalten Sie auf unserer Website
http://www.chinasunergy.com [http://www.chinasunergy.com/].

Investoren- und
 Pressekontakt:

China Sunergy Co., Ltd.
Elaine Li
Telefon: + 86 25 5276
 6696
E-Mail:
 Elaine.li@chinasunergy.com

Brunswick Group
Hongkong                     Schanghai
                              Clarisse Pan Telefon: +
Ginny Wilmerding              86-21-6039-6303
                              E-Mail:
Telefon: + 852 3512 5000      csun@brunswickgroup.com
E-Mail:
 csun@brunswickgroup.com

Annie Choi
Telefon: + 852 3512 5000

E-Mail:
 csun@brunswickgroup.com

Safe-Harbor-Erklärung

Diese Mitteilung enthält vorausschauende Aussagen im Sinne der
Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act
von 1995. Mit Ausnahme von Aussagen, die sich auf historische Fakten
beziehen, sind alle Aussagen in dieser Pressemitteilung als
vorausschauende Aussagen aufzufassen. Vorausschauende Aussagen
beruhen auf aktuellen Erwartungen, Annahmen, Schätzungen und
Prognosen in Bezug auf das Unternehmen und die Branche, und
unterliegen daher bekannten wie auch unbekannten Risiken und
Unwägbarkeiten. Dies betrifft unter anderem die Fähigkeit des
Unternehmens, zusätzliches Kapital aufzubringen, um seine
Geschäftstätigkeit zu finanzieren; die Wirksamkeit,
Wirtschaftlichkeit und Marktfähigkeit seiner Produkte;
Rechtsstreitigkeiten und sonstige gerichtliche Verfahren,
einschließlich aller infrage kommenden Entscheidungen der
Internationalen Handelskommission sowie des Handelsministeriums der
Vereinigten Staaten hinsichtlich der gestellten Anträge; die
Konjunkturschwäche in China und anderen Regionen sowie die damit
verbundenen Konsequenzen für die betriebliche Tätigkeit des
Unternehmens; die Nachfrage nach Produkten und die Verkaufspreise von
Produkten des Unternehmens; die Umsetzung unserer Expansionsstrategie
in das Downstream-Geschäft mit Solarunternehmen; die zukünftige
Handelsaktivität der Stammaktien des Unternehmens; die Fähigkeit des
Unternehmens, als börsennotierte Gesellschaft zu agieren; die
Zeitspanne, für die die derzeitige Liquidität des Unternehmens zur
Finanzierung seiner Geschäftstätigkeit ausreicht; die Fähigkeit des
Unternehmens, firmeneigene Informationen wirksam zu schützen;
allgemeine wirtschaftliche und geschäftliche Bedingungen; die
Wechselhaftigkeit der Betriebsergebnisse sowie der finanziellen Lage
des Unternehmens; die Fähigkeit des Unternehmens, qualifiziertes
Führungspersonal sowie Forschungs- und Entwicklungsmitarbeiter
anzuwerben und erfolgreich an das Unternehmen zu binden; die
zukünftige Knappheit bzw. Verfügbarkeit von Rohstoffen; Auswirkungen
auf die preisliche Wettbewerbsfähigkeit infolge des Abschlusses
langfristiger Vereinbarungen mit Rohstofflieferanten sowie weitere
Risiken, die in den Eingaben des Unternehmens bei der Securities and
Exchange Commission näher erläutert werden. Das Unternehmen lehnt es
ausdrücklich ab, vorausschauende Aussagen aufgrund zukünftiger
Ereignisse oder Umstände zu aktualisieren oder an veränderte
Erwartungen anzupassen, es sei denn, dies ist gesetzlich
vorgeschrieben. Auch wenn das Unternehmen die Überzeugung vertritt,
dass die in vorausschauenden Aussagen zum Ausdruck gebrachten
Erwartungen angemessen sind, kann nicht garantiert werden, dass sich
diese Erwartungen auch bewahrheiten. Investoren werden daher
ausdrücklich darauf hingewiesen, dass tatsächliche Ergebnisse
erheblich von prognostizierten Ergebnissen abweichen können.

Die folgenden Finanzinformationen stammen aus den gekürzten
konsolidierten Konzernabschlüssen des entsprechenden
Berichtszeitraums.

Informationen zu nicht GAAP-konform ausgewiesenen Finanzkennzahlen

In Ergänzung zu den GAAP-konform ausgewiesenen konsolidierten
Finanzergebnissen des dritten Quartals 2012 von China Sunergy nutzt
China Sunergy auch folgende Finanzkennzahlen, die seitens der SEC als
nicht GAAP-konform bezeichnet werden: Bruttogewinn, operativer
Verlust, Nettoverlust, Betriebsaufwand und Nettoverlust pro ADS
abzüglich der Kosten für nicht geldwirksame Aufwendungen
einschließlich Wertberichtigungen am Inventar und/oder
Wertberichtigungen auf Forderungen. Die veröffentlichten nicht
GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind weder für eine isolierte
Betrachtung gedacht, noch als Ersatz für GAAP-konform ermittelte und
ausgewiesene Finanzinformationen zu verstehen. Nähere Informationen
zu diesen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind in der Tabelle
"Überleitung nicht GAAP-konformer Finanzkennzahlen zu den
vergleichbarsten GAAP-konformen Kennzahlen" am Ende dieser
Pressemitteilung enthalten.

China Sunergy vertritt die Überzeugung, dass diese nicht
GAAP-konformen Finanzkennzahlen aussagekräftige Zusatzinformationen
über die Unternehmensleistung enthalten. Das Unternehmen vertritt
zudem die Überzeugung, dass nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen für
die Geschäftsleitung und Investoren bei der Planung und
Prognostizierung zukünftiger Berichtszeiträume sowie bei der
Beurteilung der Unternehmensleistung von Vorteil sind. Ein Nachteil
der Nutzung von nicht GAAP-konformen Kennzahlen wie Bruttogewinn,
operativem Verlust, Nettoverlust, Betriebsaufwand und Nettoverlust
pro ADS besteht darin, dass Kosten für nicht geldwirksame
Aufwendungen einschließlich Wertberichtigungen am Inventar und/oder
Wertberichtigungen auf Forderungen bei nicht GAAP-konformen
Kennzahlen nicht berücksichtigt werden. Diesen Einschränkungen wirkt
die Geschäftsleitung gezielt entgegen, indem sie genaue Angaben zu
den GAAP-konformen Beträgen macht, die bei der Zusammenstellung nicht
GAAP-konformer Kennzahlen außer Acht gelassen werden. Die
dazugehörige Tabelle enthält weitere Details zur Überleitung von
GAAP-konformen Finanzkennzahlen, die mit nicht GAAP-konformen
Finanzkennzahlen vergleichbar sind.

China Sunergy Co., Ltd.
Ungeprüfte, vorläufige und gekürzte Informationen zur
 konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung
(in '000 USD, mit Ausnahme von Aktien und Beträgen je Aktie)

                                                    Für die 3 Monate 
zum
                                                    
--------------------
                                        30. Sep.         30. Jun.    
30. Sep.
                                          2012              2012     
2011
                                       ---------        ---------    
---------

Verkäufe an Dritte                         58.024          106.943   
143.116
Verkäufe an
 Gesellschaften                             1.458            3.441   
2.682
Gesamtumsatz                               59.482          110.384   
145.798
Umsatzkosten                              (59.090)        (110.669)  
(165.703)
                                          -------         --------   
--------
Bruttogewinn                                  392             (285)  
(19.905)
                                              ---             ----   
-------
Betriebsaufwand:
Vertriebskosten                            (5.403)          (4.850)  
(4.458)
Verwaltungs- und
 Gemeinkosten                             (20.772)          (9.891)  
(11.746)
Forschung- und
 Entwicklungsausgaben                      (2.270)          (2.245)  
(1.694)
Wertminderung
 langfristiger
 Vermögenswerte                                 -    *           -   
-
                                              ---              ---   
---
Summe Betriebsaufwand                     (28.445)   *     (16.986)  
(17.898)
                                          -------          -------   
-------
Operativer Gewinn
 (Verlust)                                (28.053)   *     (17.271)  
(37.803)
Zinsaufwand                                (7.334)          (7.917)  
(6.969)
Zinsertrag                                  2.098            2.152   
1.135
Sonstige Einnahmen
 (Ausgaben), netto                          8.043          (10.387)  
1.149
Veränderung des
 beizulegenden
 Zeitwerts von
 Derivaten                                      2                -   
2.039
                                              ---              ---
Gewinn (Verlust) vor
 Ertragssteuern                           (25.244)   *     (33.423)  
(40.449)
Ertragssteuervorteil
 (-aufwand)                                 2.022    *       3.141   
9.168
                                            -----            -----   
-----

Nettogewinn
 (-verlust)                               (23.222)   *     (30.282)  
(31.281)
                                          =======          =======   
=======

Nettogewinn (-verlust) pro ADS
Unverwässert                              (1,74 $)   *     (2,26 $)  
(2,34 $)
Verwässert                                (1,74 $)   *     (2,26 $)  
(2,34 $)

Gewichtetes Mittel ausstehender
 ADS:
Unverwässert                           13.372.292       13.372.292   
13.372.292
Verwässert                             13.372.292       13.372.292   
13.372.292

*: Diese Werte können sich nach Abschluss der Werthaltigkeitsprüfung
des Unternehmens ändern.

China Sunergy Co., Ltd
Ungeprüfte, vorläufige und gekürzte Informationen zur
 konsolidierten Bilanz
 (in '000 USD, mit Ausnahme von Aktien und Beträgen je Aktie)

                                                       30. Sep.    
31. Dez.
                                                         2012        
2011
                                                      ---------   
---------
Aktiva
Umlaufvermögen
Barmittel- und Barmitteläquivalente                     190.724     
209.479
Verfügungsbeschränkte Zahlungsmittel                    248.393      
84.435
Forderungen, netto                                      121.081     
152.286
Sonstige Forderungen, netto                              19.075      
46.646
Projektvermögen                                          15.180      
9.204
Ertragssteuerforderungen                                      -      
2.604
Lagerbestand, netto                                      56.106      
43.978
    Vorschüsse an Zulieferer, netto                       5.279      
5.419
    Ausstehende Zahlungen von Gesellschaften             50.057      
634
    Aktivische latente Steuern                           13.722 *    
6.416
    Verfügungsbeschränkte Zahlungsmittel -
     Sicherheitenkonto                                    1.625      
-
    Sonstiges Umlaufvermögen                                 54      
249
                                                            ---      
---
Summe Umlaufvermögen                                    721.296 *   
561.350
Sachanlagen, netto                                      183.015 *   
164.535
Vorauszahlungen für Landnutzungsrechte                   28.771 *    
23.360
Steuerabgrenzungsposten                                  17.598 *    
17.598
Immaterielle Vermögenswerte                               2.700 *    
4.839
Verfügungsbeschränkte Zahlungsmittel -
 Sicherheitenkonto                                            -      
1.654
Ausstehende langfristige Zahlungen von
 Gesellschaften                                           5.914      
29.622
Sonstige langfristige Vermögenswerte                      3.417 *    
6.951
Summe Aktiva                                            962.711 *   
809.909
                                                        =======     
=======

Passiva und Eigenkapital
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Kurzfristige Bankanleihen                               515.052     
322.216
Verbindlichkeiten                                        70.185      
47.720
Schuldscheindarlehen                                     48.488      
56.206
Rechnungsabgrenzungsposten und sonstige
 kurzfristige Verbindlichkeiten                          16.435      
14.037
Fälliger Ertragssteueraufwand                                82
Fällige Zahlungen an Gesellschaften                     118.000      
57.610
Verbindlichkeiten - Sicherheitenkonto                     1.625      
-
Verbindlichkeiten aus Wandelanleihen                      1.500      
-
Kurzfristige passive latente Steuern                        295      
786
Summe kurzfristige Verbindlichkeiten                    771.662     
498.575
Verbindlichkeiten - Sicherheitenkonto                         -      
1.654
Verbindlichkeiten aus Wandelanleihen                          -      
27.500
Langfristige Verschuldung                                95.302     
125.439
Aufgelaufene Gewährleistungskosten                       16.864      
14.763
Sonstige Verbindlichkeiten                                3.343      
2.891
Summe Verbindlichkeiten                                 887.171     
670.822
                                                        -------     
-------

Eigenkapital:
Stammaktien: 0,0001 USD Nennwert;
 267.287.253 Aktien im Umlauf (Stand: 30.
 September 2012 und 31. Dezember 2011).                      27      
27
Zusätzliche Kapitalerhöhung                             185.367     
185.367
Gewinnvortrag (Verlustvortrag)                        (144.063) *   
(81.006)
Kumulierte sonstige Erträge                              34.209 *    
34.699
                                                         ------      
------
Gesamteigenkapital                                       75.540 *   
139.087
                                                         ------     
-------
Passiva und Eigenkapital gesamt                         962.711 *   
809.909
                                                        =======     
=======

*: Diese Werte können sich nach Abschluss der Werthaltigkeitsprüfung
des Unternehmens ändern.

Vorläufige Überleitung nicht GAAP-konformer
 Betriebsergebnisse zu den vergleichbarsten GAAP-konformen
 Kennzahlen
(in '000 USD)

                                                  Für die 3 Monate 
zum
                                                  
--------------------
                                     30. Sep.           30. Jun.     
30. Sep.
                                       2012               2012       
2011
                                    ---------          ---------     
---------

GAAP-konformer
 Nettoverlust                          (23.222)   *       (30.282)   
(31.281)
Abschreibung von
 Inventar                                1.279                382    
26.804
Wertberichtigung
 auf Forderungen                        12.320              3.119    
860
Wertminderung
 langfristiger
 Vermögenswerte                              -    *             -    
-
Nicht GAAP-
 konformer
 Nettoverlust                           (9.623)           (26.781)   
(3.617)
Nicht GAAP-
 konformer
 Nettoverlust pro
 ADS
Unverwässert                           (0,72 $)           (2,00 $)   
(0,27 $)
Verwässert                             (0,72 $)           (2,00 $)   
(0,27 $)

Gewichtetes Mittel
 ausstehender ADS:
Unverwässert                        13.372.292         13.372.292    
13.372.292
Verwässert                          13.372.292         13.372.292    
13.372.292

*: Diese Werte können sich nach Abschluss der Werthaltigkeitsprüfung
des Unternehmens ändern.

Web site: http://www.chinasunergy.com/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel