Wien (OTS) - Der Neue Welt Verlag, die Österreichische Akademie der
Wissenschaften und der Österreichische Gewerbeverein geben sich die
Ehre, Sie zur Buchvorstellung "Das Burgenland als internationale
Grenzregion im 20. und 21. Jahrhundert" einzuladen!
Das Burgenland als internationale Grenzregion im 20. und 21.
Jahrhundert
Die Geschichte des Burgenlandes ist auch die einer internationalen
Grenzregion: Von der "Burgenlandnahme", über die Nachbarschaft in der
Zwischenkriegszeit bis zum "Dritten Reich" und vom "Eisernen
Vorhang", über die Grenzöffnung 1989 bis zur Binnengrenze im
Schengen-Raum der Europäischen Union, hatten zahlreiche Zäsuren seit
dem Ersten Weltkrieg direkte Rückwirkungen auf das Burgenland. Diese
prägten auch den Charakter seiner Außengrenze. Mehrmals, nicht
zuletzt 1956 und 1989, wurde sie auch zum Schauplatz zentraler, damit
in Verbindung stehender Ereignisse. Dies lässt das Burgenland und
seine Grenze gleichsam als Fokus europäischer Geschichte erscheinen.
Der nunmehr vorliegende, im Neue Welt Verlag erschienene
Sammelband "Das Burgenland als internationale Grenzregion im 20. und
21. Jahrhundert" bietet einen Überblick über die wechselvolle
Geschichte des Burgenlandes als Grenzregion. In diesem werden bisher
unbekannte Fakten sowie neue Interpretationen einem breiteren
Publikum zugänglich gemacht. Im Rahmen der Präsentation werden die
Ergebnisse kurz vorgestellt. Die anschließende Podiumsdiskussion soll
dem interessierten Publikum vertiefende Einblicke gewähren und die
Möglichkeit zu Nachfragen bieten.
PROGRAMM: http://www.ots.at/redirect/neueweltverlag.at
Buchbestellung: Das Burgenland als internationale Grenzregion im 20.
und 21. Jahrhundert
Mit einem Vorwort von Landeshauptmann Dr. h.c. Hans Niessl und
Landeshauptmann-Stv. Mag. Franz Steindl und Verleger Dipl.-Ing. Birol
Kilic
Hardcover, 240 Seiten, 2 Karten und 10 historische Abbildungen.
ISBN 978-3-9503061-4-9
Preis: EUR 29,90
Neue Welt Verlag Bestellung: office@neueweltverlag.at
EINLADUNG: Buchvorstellung & Podiumsdiskussion "Das Burgenland als internationale Grenzregion im 20. und 21. Jahrhundert" Anmeldung erbeten unter: office@neueweltverlag.at Datum: 3.12.2012, um 18:00 Uhr Ort: Palais Eschenbach 1. Stock Beletage Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VNW