• 29.11.2012, 11:34:10
  • /
  • OTS0137 OTW0137

Biene Maja 100 - DVD-Präsentation der wiederentdeckten ersten "Maja"-Verfilmung.

Berlin (OTS) - "Orchester Filmharmonie" und Waldemar-Bonsels-Stiftung
präsentieren am 06.12.2012, 10 Uhr im Kino Hackesche Höfe
(Rosenthalerstraße 40/41, Berlin), die lang erwartete DVD des
wiederentdeckten Stummfilms "Die Biene Maja und ihre Abenteuer".
Diese gelungene Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm entstand 1925,
zur Hochblüte des stummen Kinos, unter der Regie von Wolfram
Junghans. Im Auftrag der "Filmharmonie" schuf der österreichische
Komponist Florian C. Reithner eine Orchester-Filmmusik, mit der
dieser kuriose und unterhaltsame Stummfilm bereits als Filmkonzert
(u.a. Konzerthaus Wien) zu sehen war. Der Film ist nun erstmals auf
DVD erhältlich.

Fast zwei Jahre dauerten die Dreharbeiten in einem Berliner
Terrarium, um Waldemar Bonsels' weltbekannte Kindergeschichte der
wißbegierigen Biene Maja (veröffentlicht 1912) mit lebenden Insekten
fürs Kino nachzuerzählen. Noch heute erstaunt, wie mit einfacher
Technik und handgekurbelten Kameras authentische, detailreiche
Aufnahmen von Bienenvölkern, Käfern und Reptilien gemacht werden
konnten, die sich - unterstützt von Zwischentiteln - nahtlos in die
Erzählung einfügen. Michael Seeber, künstlerischer Leiter der
"Filmharmonie": "Hier wird der Kulturfilm - Vorgänger heutiger
Dokumentationen - zur Kunstform. Eine echte Wiederentdeckung zum
Abschluß des Maja-Jubiläumsjahres."

Der Film verkaufte sich in den 1920ern weltweit, die
deutschsprachige Kopie scheint verschollen. Das
Bundesarchiv-Filmarchiv rekonstruierte den Film anhand einer
finnischen Kopie und deutscher Zensurdokumente in hervorragender
Bildqualität.

Komponist Reithner arbeitete mit besonders plakativen Mitteln und
erläutert: "Das völlige Fehlen von Gesichtern bei Insekten versperrt
den Blick auf die emotionale Tiefe der Handlung. Hier muß die Musik
in die Bresche springen, Stimmungen einfangen. Diese Partitur hat
etwas mehr von Allem. Die Melodien sind etwas süßlicher, die
rhythmischen Auslassungen während der Kampfszene - Bienen gegen
Hornissen - etwas martialischer, der Grashüpfer ist mehr Grashüpfer
als gewohnt und die Raupe, naja, etwas raupiger."

Pressevertreter sind herzlich eingeladen.

uAwg.

Pressekit: http://www.sbok.at/maja_presse.zip

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel