• 29.11.2012, 09:09:34
  • /
  • OTS0041 OTW0041

Arbeiterkammer und Land bieten Konsumentenschutz für alle

Land stellt für AK-Konsumentenschutz-Beratung 153.000 Euro bereit - LH Wallner: Wichtige Serviceleistung für die Vorarlberger Bevölkerung

Utl.: Land stellt für AK-Konsumentenschutz-Beratung 153.000 Euro
bereit - LH Wallner: Wichtige Serviceleistung für die
Vorarlberger Bevölkerung =

Bregenz (OTS/VLK) - Seit fast drei Jahren kann die kostenlose
Konsumentenschutz-Beratung der Arbeiterkammer in Vorarlberg von allen
Bürgerinnen und Bürgern in Anspruch genommen werden. Land und
Arbeiterkammer haben sich 2008 darauf verständigt, die
Serviceleistung allen Vorarlbergerinnen und Vorarlbergern zugänglich
zu machen. "Die kompetenten Beratungen stoßen bei den Menschen auf
große Zustimmung", betont Landeshauptmann Markus Wallner. Seitens des
Landes wird der Konsumentenschutz in diesem Jahr mit rund 153.000
Euro unterstützt.

Seit mehr als 50 Jahren zählt der Konsumentenschutz zu den
wichtigsten Tätigkeitsbereichen der Arbeiterkammer Vorarlberg. Bis
heute wurden im Land über 400.000 Beratungsfälle erfolgreich
behandelt. Seit Jänner 2009 steht die AK-Konsumentenschutz-Beratung
Dank Beteiligung des Landes Vorarlberg allen Bürgerinnen und Bürgern
offen. "Konsumentenschutz geht alle an und soll daher auch von allen
in Anspruch genommen werden können", bekräftigt Landeshauptmann
Wallner die partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Die Ausweitung des Konsumentenschutzes hat dazu geführt, dass sich
nunmehr auch Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrpersonen,
Grenzgänger, Bauern, Landesbedienstete und Beamte, Unternehmer, Ärzte
und Pensionisten mit Fragen zum Konsumentenrecht an die
Arbeiterkammer wenden können. "Für die Hilfe suchenden Konsumentinnen
und Konsumenten steht ein 22-köpfiges Berater- und Expertenteam
bereit. Außerdem gibt es als besonderes Service zusätzliche
Abendberatungen zu den Themen Mietrecht, Auto und Geld", erklärt
AK-Präsident Hubert Hämmerle.

In den mehr als 50 Jahren seit Gründung der Konsumentenberatung
sind die Anforderungen enorm gestiegen. Ging es ursprünglich in
erster Linie um Informationsarbeit über Preise und Qualität, werden
heute spezialisierte Juristen benötigt, um den verschiedensten
Anliegen der Konsumentinnen und Konsumente gerecht werden zu können.
Allein heuer standen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der
Konsumentenschutz-Beratung bereits rund 23.000 Personen mit
professionellem Rat zur Seite.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel