• 28.11.2012, 09:56:03
  • /
  • OTS0058 OTW0058

Spendenaktion für die Therapie von "Schmetterlingskindern"

Spendenaktion für die Therapie von
"Schmetterlingskindern" beim Mobilen Punschstand von T-Mobile

Wien (OTS) -

- Mobiler Punschstand von T-Mobile tourt für DEBRA durch Österreich
- T-Mobile verzichtet auf Weihnachtsgeschenke für den guten Zweck
- Entwicklung eines Therapieansatzes für schwere Hautkrankheit EB

In weihnachtlicher Tradition verzichtet T-Mobile auf Geschenke an
Geschäftspartner und Mitarbeiter und unterstützt anstelle dessen das
Engagement der Selbsthilfeorganisation DEBRA Austria für
"Schmetterlingskinder". Erstmals tourt dafür auch ein mobiler
T-Mobile Punschstand durch Österreich, dessen Spendenerlös ebenfalls
Schmetterlingskindern zu Gute kommt. So nennt DEBRA Menschen, deren
Haut aufgrund einer schweren Krankheit so verletzlich ist wie die
Flügel eines Schmetterlings: Schon bei geringsten Belastungen bildet
die Haut schmerzhafte Blasen oder reißt ganz.

Die T-Mobile Weihnachtsspende hilft bei der Entwicklung eines
innovativen Therapieansatzes der derzeit noch unheilbaren
Hautkrankheit EB (Epidermolysis bullosa). Dabei werden Zellen
"repariert" und anschließend Hautareale an Patienten transplantiert,
wodurch zumindest stellenweise Heilung möglich wird. So wie T-Mobile
durch technische Innovation Millionen Menschen in Österreich
verbindet, soll diese medizinische Innovation wesentlich dazu
beitragen, Menschen einen schwierigen Alltag zu erleichtern. Spenden
sind auch über www.schmetterlingskinder.at möglich.

T-Mobile und DEBRA verbindet langjährige Partnerschaft

Die Patientenorganisation wurde von einem ehemaligen T-Mobile
Mitarbeiter und dem jetzigen Obmann Rainer Riedl mit gegründet: "Es
berührt mich als ehemaligem Mitarbeiter besonders, dass T-Mobile
heuer eine wunderschöne Weihnachtsaktion für die
'Schmetterlingskinder' startet. Seit 2005 besteht mit dem
Handy-Recycling bereits eine vertrauensvolle Partnerschaft. Die
diesjährige Weihnachtsaktion trägt wesentlich dazu bei, einen
innovativen Therapieansatz für kleine und große Patienten zu
entwickeln. Dafür bedanke mich sehr herzlich im Namen der
Schmetterlingskinder", sagt Riedl.

"Unser mobiler weihnachtlicher Punschstand schenkt gratis Punsch
aus und bittet dafür um eine Spende für die wichtige Arbeit von DEBRA
für 'Schmetterlingskinder'", erklärt Andreas Bierwirth, CEO T-Mobile.
"Wir möchten möglichst viele Kunden dazu bringen, mit uns gemeinsam
die Finanzierung eines neuen Therapieansatzes zu unterstützen. Daher
informieren wir unsere Kunden per Mailing über die Aktion und nutzen
unsere Online-Kanäle und natürlich die T-Mobile Shops, um auf die
Aktion aufmerksam zu machen."

Der Punschstand ist immer von 12 bis 20 Uhr geöffnet und ist
heute, 28. November, in Graz, am Donnerstag in Krems und Freitag und
Samstag in Wien. Alle Details unter www.t-mobile.at/punschstand.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NTM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel