• 28.11.2012, 09:53:33
  • /
  • OTS0055 OTW0055

Hans-Weigel-Literaturstipendien 2012/2013

Pröll: Investition in Innovationsfähigkeit und Gestaltungskraft des Landes

Utl.: Pröll: Investition in Innovationsfähigkeit und
Gestaltungskraft des Landes =

St. Pölten (OTS/NLK) - "Junge Literatinnen und Literaten nicht nur
ideell, sondern auch in Form eines Stipendiums finanziell zu
unterstützen, gibt ihnen die Möglichkeit, sich ganz auf ihre
künstlerische Arbeit zu konzentrieren. Die Förderung unserer
künstlerischen Talente ist eine weitsichtige Investition in die
zukünftige Innovationsfähigkeit und Gestaltungskraft unseres Landes",
sagt Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll über die Bedeutung der seit 1991
jährlich vom Land Niederösterreich an Nachwuchsautoren vergebenen
Hans-Weigel-Literaturstipendien.

Das Land Niederösterreich vergibt mit dem
Hans-Weigel-Literaturstipendium jährlich zwei Stipendien an junge
Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Niederösterreich, um junge
Talente zu fördern und vielfältigsten Ausdrucksformen ein reges
Betätigungsfeld zu bieten. Kreativität nicht nur zu erkennen, sondern
auch zu unterstützen, damit sie sich entfalten kann, ist Ziel dieser
Initiative. Bisher sind 39 Autoren aus Niederösterreich in den Genuss
des Stipendiums gekommen, das für viele von ihnen ein wichtiger
Impuls auf dem Weg in eine professionelle literarische Karriere war.

Heuer wurde das Stipendium auf ein Preisgeld von 12.000 Euro pro
Stipendium erhöht, das in monatlichen Raten von 1.000 Euro angewiesen
wird. Die diesjährige Preisüberreichung wurde gestern, Dienstag, 27.
November, in Maria Enzersdorf durch Kammerschauspielerin Elfriede Ott
vorgenommen: Ein Stipendium erhielt die 1976 in Fischamend geborene
Autorin Lale Rodgarkia-Dara, das zweite Stipendium ging an den 1992
in Mistelbach geborenen Autor Mario Wurmitzer.

Lale Rodgarkia-Dara ist seit vielen Jahren auch als Konzept- und
Medienkünstlerin, Soundinstallateurin und freie Journalistin in der
Kunst- und Literaturszene aktiv. Sie ist Mitbegründerin der
"Elektronik Teatime", Produzentin im internationalen Kunstradio-
Netzwerk "radia", partizipiert im "Wiener Geräuschorchester" und
veranstaltet seit 2003 Radio-und Literaturworkshops mit Jugendlichen
und Erwachsenen. In der Saison 2010/11 war sie Autorin der Wiener
Wortstätten; ausgezeichnet wurde sie u. a. mit dem
Exil-Literaturpreis 2008 und dem Theodor-Körner-Preis 2009.

Mario Wurmitzer studiert Deutsch und Geschichte an der Universität
Wien und kann trotz seiner Jugend bereits eine Vielzahl an
literarischen Publikationen vorweisen, darunter auch bereits 2010 den
Roman "Sechzehn". Wurmitzer war u. a. Preisträger beim Jungen
Literaturkarussell NÖ 2010, auf der Shortlist beim
FM4-Wortlaut-Literaturpreis 2011 und erhielt im Vorjahr auch ein
Arbeitsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und
Kultur.

Nähere Informationen beim Amt der NÖ Landesregierung / Abteilung
Kunst und Kultur unter 02742/9005-13006, Mag. Alexandre Tischer,
e-mail alex.tischer@noel.gv.at und www.kultur.noe.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel