• 27.11.2012, 11:45:06
  • /
  • OTS0132 OTW0132

Grüne Wien/Akkilic: WienerInnen haben ihre Charta formuliert

Wien (OTS) - "Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat die Stadt Wien
in einem großen BürgerInnenbeteiligungsprozess ermöglicht, eine
Charta für ein Zusammenleben auf die Beine zu stellen. Das Besondere
an diesem Projekt war die Offenheit zu allen ihren BürgerInnen, das
Bekenntnis dazu, dass Wien Vielfalt auf unterschiedlichsten Formen
lebt und teilt, die Transparenz und ihre unbürokratische
Zugänglichkeit. Dieses Bekenntnis heißt, Wien ist genauso inländisch
wie ausländisch, hetero wie LGBT, alt wie jung, Mann wie Frau und
vieles mehr. Alle Menschen hatten zum ersten Mal in der Geschichte
Wiens dieselben Startvoraussetzungen um in einem Prozess, der von der
Stadt ins Leben gerufen wurde, mitzumachen", so der
Integrationssprecher der Grünen Wien, Senol Akkilic, anlässlich der
heutigen Präsentation der Wiener Charta. Auch Menschen, die sonst vom
Wahlrecht ausgeschlossen sind, insbesondere Drittstaatsangehörige,
Flüchtlinge und papierlose Menschen hatten die Möglichkeit,
mitzumachen.

Die Ergebnisse der Charta "Zukunft gemeinsam Leben" ist das Produkt
aller WienerInnen, die aktiv in diesem Prozess mitgewirkt haben. Alle
TeilnehmerInnen haben sich jeweils zwei Stunden Zeit genommen um
darüber zu sprechen, wie sie selbst zu einem besseren Zusammenleben
beitragen können. In Zentrum des Chartaprozesses stand der Dialog.

"Generell wurde allen WienerInnen das Gefühl vermittelt, wir zählen
auf Euch, auf eure Meinungen und Vorschläge. Es war nicht ein
Prozess, in dem eine mit ja oder nein zu beantwortende Frage gestellt
wurde, sondern ein Prozess, in dem die WienerInnen sich als Subjekte
wahrgenommen haben. Die WienerInnen haben die Themen selbst
vorgeschlagen und die Inhalte ausdiskutiert. Das Gefühl zu haben,
dass nach der Meinung des Einzelnen gefragt wird, war eine positive
Folge des Chartaprozesses", so Akkilic.

"Die Ergebnisse der Wiener Charta wurden von allen Beteiligten, die
in diesem Prozess mitgemacht haben erstellt. Es ist kein von der
rot-grünen Regierung verfasster Text, sondern das Resultat jener
Gespräche, die in unterschiedlichen Bezirken abgehalten wurden. Es
ist erfreulich, dass hier die Politik nicht eingriff und eine Charta
der Regierung formulierte, sondern die Charta die Meinung jener
Menschen zum Ausdruck bringt, die in diesem Prozess mitgemacht
haben", so Akkilic abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel