• 26.11.2012, 08:00:31
  • /
  • OTS0006 OTW0006

LieberLieber: Immer bestens informiert mit EnArWeb

EnArWeb 1.0 ermöglicht webbasierten Zugriff auf Software- und System-Modelle

Utl.: EnArWeb 1.0 ermöglicht webbasierten Zugriff auf Software- und
System-Modelle=

Wien (OTS) - Enterprise Architect von Sparx Systems ist mit über
300.000 Nutzern weltweit eine der führenden UML
Modellierungsplattformen. Enterprise Architect dient zum Entwurf und
zur Herstellung von Softwaresystemen, zur
Geschäftsprozessmodellierung und zur Modellierung beliebiger Prozesse
oder Systeme. "In unserer täglichen Arbeit mit Kunden und als enger
Partner von Sparx Systems konnten wir feststellen, dass es ein großes
Interesse an einem Werkzeug gibt, dass einen einfachen
Browser-Zugriff auf Informationen aus mit Enterprise Architect
entwickelten Modellen ermöglicht. Deshalb haben wir EnArWeb
entwickelt", analysiert Daniel Siegl, Geschäftsführer von
LieberLieber Software.

Informationen auf Mausklick
Enterprise Architect im Web (EnArWeb) erlaubt es nun auch Personen,
die mit Enterprise Architect nur wenig vertraut sind, auf
Informationen aus den entwickelten Modellen in für sie verständlicher
Form zuzugreifen. Für den Einsatz von EnArWeb ist keine Installation
durch den Nutzer erforderlich, der Zugriff erfolgt auf sicherem Weg
über den Browser. Die Lösung ist je nach Anforderung skalierbar und
kann auch über die Microsoft Azure Cloud bezogen werden. "Der Nutzer
braucht keine Erfahrung mit Modellen und kann doch auf die Live-Daten
aus dem jeweiligen Modell zugreifen. Je nach Rolle im
Entwicklungsprozess lassen sich die Daten in unterschiedlichen
Ansichten und mit der jeweils gewünschten Informationstiefe abrufen
und bearbeiten", so Siegl.

Komplexe Modelle einfach durchblicken
Durch die Möglichkeit der Anpassung an verschiedene Nutzer und ihre
Rollen im Application Lifecycle Management (ALM) verbindet EnArWeb
Entwickler, Auftraggeber und Kunden noch enger. Nach dem Start des
Browsers kann so etwa der Anforderungs-Spezialist die für ihn
notwendigen Daten aus dem Repository als Anforderungskatalog
überblicken und die einzelnen Entwicklungsschritte verfolgen. Ein
Projektmanager wiederum interessiert sich mehr für den Stand der
Entwicklung oder anfallende Änderungswünsche, während ein Kunde die
Umsetzung seiner Anforderungen kontrollieren und freigeben will.
Dabei werden unterschiedliche Daten aus der Datenbank abgefragt und
für den EnArWeb Benutzer aufbereitet und benutzerfreundlich
dargestellt. Mit der entsprechenden Befugnis können auch Änderungen
am Modell vorgenommen werden. Diese Änderungen werden sofort in die
Datenbank gespeichert, um für andere Benutzer von Enterprise
Architect einsehbar zu bleiben. "EnArWeb erleichtert die
Zusammenarbeit aller an einem Modellierungsprojekt beteiligten
Personen wesentlich. So stellen wir sicher, dass die mit Enterprise
Architect durchgeführten Projekte so rasch und problemlos wie möglich
ablaufen", unterstreicht Siegl. Um die Möglichkeiten von EnArWeb
auszubauen, werden für das nächste Release bereits weitere,
interessante Features vorbereitet. "Das Interesse unserer Kunden an
EnArWeb ist schon jetzt so groß, dass wir mit einem starken Feedback
rechnen. Wie bei unserem Produkt AMUSE wählen wir auch bei EnArWeb
die wichtigsten Anregungen aus, um sie als zusätzliche Features in
die nächste Version einzubauen", gibt Siegl einen Ausblick.
http://www.lieberlieber.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | 4bz

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel