• 21.11.2012, 11:00:02
  • /
  • OTS0089 OTW0089

Kapsch bündelt Kräfte für smartes Energiemanagement

Integrierte Smart-Energy Lösung für Stadtwerke Feldkirch mit 13.000 Zählern ausgerollt

Utl.: Integrierte Smart-Energy Lösung für Stadtwerke Feldkirch mit
13.000 Zählern ausgerollt=

Wien (OTS) - In der Kapsch Smart Energy ist das gesamte Know-how für
integriertes Energiemanagement gebündelt. Gemeinsam mit Partnern wie
Echelon, dem weltweit führenden Anbieter von Energiesteuerungsnetzen,
realisiert das Tochterunternehmen der Kapsch Group Gesamtlösungen am
neuesten Stand der Technik, die höchsten Sicherheitsanforderungen
erfüllen. Für die Stadtwerke Feldkirch betreibt Kapsch eine
integrierte Lösung mit aktuell 13.000 Einheiten für Smart Metering in
privaten Haushalten und Gewerbebetrieben. Bis 2016 wird auf 20.000
Stück aufgestockt. Kernstück der Lösung ist das Kapsch
Meter-Data-Management System "SEM", das die Daten der vernetzten
Zähler auswertet, eine effiziente Nutzung der Energieressourcen
ermöglicht und das Management des gesamten technischen
Zählernetzwerks übernimmt.

"Kapsch hat langjährige Erfahrung mit der Vernetzung von Geräten
und mit der Steuerung von komplexen Systemen, etwa im Straßen- und im
Bahnverkehr. Diese Erfahrungen setzen wir nun auch verstärkt bei
Stromnetzen ein", so Christian Schober, Geschäftsführer von Kapsch
Smart Energy. "Die Themen Smart Metering und Smart Grids stehen noch
relativ am Anfang. Kapsch hat sich von Beginn an nicht nur mit den
technischen Aspekten, sondern auch mit den rechtlichen und
organisatorischen Rahmenbedingungen beschäftigt. Mit internationalen
Partnern wie Echelon bringen wir auch die Erfahrungen aus anderen
Ländern in Smart Energy Projekte ein. Echelon hat mit seiner
Multiapplikationsplattform, die auf offenen Standards basiert, die
weltweit bewährteste Lösung." Um den Zukunftsmarkt der Smart Grids
erfolgreich bedienen zu können, arbeiten die beiden Unternehmen nicht
nur als Softwarepartner zusammen. Kapsch Smart Energy ist seit kurzem
eines von wenigen Unternehmen weltweit, das auch eine über eine
Value-added-Reseller Partnerschaft mit Echelon verbunden ist. "Dieser
höchste Partnerschaftslevel sichert unseren Vorsprung in diesem
Marktsegment weiter ab. Die Stärken von Kapsch Smart Energy und
Echelon ergänzen sich optimal", so Schober.

Stadtwerke Feldkirch als Vorreiter

Feldkirch war die erste österreichische Stadt, die Smart Metering
in größerem Stil eingesetzt hat. Kapsch betreibt sowohl die
Messeinheiten und die Netzwerkinfrastruktur, als auch die zentrale
Steuerungs- und Analyseeinheit sowie das Endkundenportal, über das
Haushalte und Firmen ihren Stromverbrauch einsehen und so
individuelle Optimierungsschritte setzen können. Basierend auf
solchen Lösungen können nicht nur Einzelanwender ihre Energiekosten
senken und auch für die Energieversorger ergeben sich neue
Möglichkeiten - etwa in der Tarifgestaltung. Der Rollout in Feldkirch
ging von Beginn an sehr einfach über die Bühne: "Ich war positiv
überrascht, dass die Messgeräte aus unserer Perspektive nahezu
'Plug-and-Play' integriert werden konnten. Dahinter steckt eine
ausgereifte Lösung, das System ist für unsere Smart Metering
Anforderungen optimal", sagt Karlheinz Kresser, Projektleiter von den
Stadtwerken Feldkirch.

Natürlich erfüllt die eingesetzte Kapsch Smart Metering
Gesamtlösung alle gesetzlichen- und datenschutzrechtlichen
Anforderungen der österreichischen Smart Meter Verordnungen.

Höchste Sicherheitsstandards

Die Zähler verwenden die bestehenden Stromnetze für die
Übertragung von Daten an den nächsten Netzwerkknoten. Jeder
Kommunikationsschritt zwischen den Einzelkomponenten ist dynamisch
mit 128-bit verschlüsselt. Das entspricht dem Sicherheitsstandard,
der auch bei Telebanking eingesetzt wird. Entsprechende
Authentifizierungsmechanismen bei den Zählern und am Endkundenportal
verhindern den Zugriff durch nicht Berechtigte.

Echelon Corporation (NASDAQ: ELON) entwickelt, vermarktet und
unterstützt die weltweit bewährteste, auf offenen Standards basierte
Multiapplikationsplattform für Energiesteuernetze. Seit der Gründung
des Unternehmens vor 20 Jahren verfolgt Echelon das Ziel, jedes
elektrisch gesteuerte Gerät weltweit mit kostengünstiger,
integrierter Überwachungs- und Steuerungstechnik auszustatten. Heute
bauen über 100 Millionen Geräte, 35 Millionen Haushalte und 300.000
Gebäude auf der Technologieplattform von Echelon auf. Unsere
Plattform sorgt in intelligenten Netzen, intelligenten Städten und
intelligenten Gebäuden für Energieeinsparungen. Dadurch können Kunden
ihren Energieverbrauch um 20 % und mehr reduzieren, die Dauer von
Ausfällen senken oder diese komplett verhindern, ihre
Kohlenstoffbilanz verbessern und weitere Vorteile erzielen. Heute
bietet Echelon direkt oder über seine weltweiten Partner eine breit
gefächerte Palette an innovativen Lösungen einschließlich
intelligente Zähler, intelligente Stromnetz-Optimierung, intelligente
Straßenbeleuchtung und intelligente Gebäude. Unser Hauptsitz befindet
sich im Silicon Valley, wir besitzen weltweit
Vertriebsniederlassungen und Entwicklungszentren in Fargo,
US-Bundesstaat North Dakota, und in Bielefeld.

Kapsch Smart Energy GmbH - ein Unternehmen der Kapsch Group -
bietet als Partner von Energieversorgungsunternehmen Lösungen für
intelligentes Energiemanagement. Smart Metering und Smart Grids
stellen wichtige Bausteine zur Erreichung der Europäischen Richtlinie
zur Energieeffizienz und Energiedienstleistungen dar. In dem
Unternehmen wird das breite Know-how der Kapsch Gruppe aus
Intelligent Transportation Systems (ITS) und Informations- und
Kommunikationstechnologie (IKT) kombiniert mit der Kompetenz
hochspezialisierter Anbieter von Komponenten wie z.B. Smart Meters.
Kernstück der Lösungen, für die Kapsch Smart Energy die gesamte
Planung, Implementierung und den Betrieb übernehmen kann, ist die
eigenentwickelte, flexible und zählerunabhängige Systemsoftware
"Meter Data Management". Diese bietet neben zahlreichen Analyse-,
Reporting- und Alarmmanagement-Funktionen auch Ausbaumöglichkeiten
für Energiesteuerung, intelligente Straßenbeleuchtung oder
Hausautomatisierung.

Für weitere Informationen: http://www.kapsch.net und
http://www.kapschsmartenergy.at

Follow us on Twitter: http://twitter.com/kapschnet

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KPS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel