- 20.11.2012, 14:18:55
- /
- OTS0253 OTW0253
Meina Schellander erhält Kärntner Kulturpreis
Kulturreferent LR Waldner: Verdienstvolle Würdigung der Künstlerin - Feierliche Preisübergabe am 13. Dezember in der CMA Ossiach
Utl.: Kulturreferent LR Waldner: Verdienstvolle Würdigung der
Künstlerin - Feierliche Preisübergabe am 13. Dezember in der
CMA Ossiach=
Klagenfurt (OTS/LPD) - "Der Kulturpreis des Landes Kärnten 2012, der
diesmal in der Sparte Bildende Kunst zu vergeben war, wird am 13.
Dezember in der Carinthischen Musikakademie Ossiach an Meina
Schellander feierlich überreicht". Das gab Kulturreferent LR Wolfgang
Waldner heute, Dienstag, bekannt. Insgesamt wurden in der heutigen
Regierungssitzung die Preisgelder in Höhe von 61.200 Euro für die
Kulturpreise beschlossen. "Ich bin von der Wichtigkeit der Kultur für
die Gesellschaft überzeugt. Daher ist es auch wichtig, die Leistung
der Künstler vor den Vorhang zu holen", so Waldner. So werden acht
Förderungspreise, drei Würdigungspreise und schließlich der mit
14.500 Euro dotierte Landeskulturpreis, die von den Fachbeiräten des
Kärntner Kulturgremiums vorgeschlagen wurden, übergeben.
"Durch die Verleihung des Landeskulturpreises an Schellander, soll
das Oeuvre der Künstlerin gewürdigt, ihre Stellung in verdienter
Weise, gefestigt und im Kunstgeschehen über das Land hinaus
positioniert werden", betonte Waldner.
Schellander wurde 1946 in Klagenfurt geboren und studierte an der
Akademie der bildenden Künste in Wien. Der Schwerpunkt der
künstlerischen Arbeit der Malerin, Objekt- und Konzeptkünstlerin
liegt im öffentlichen Raum. Das erste Großprojekt "Findling Krastal"
realisierte die Künstlerin 1973 anlässlich des Krastaler Symposiums.
Schellander setzt sich künstlerisch öfters mit religiösen Themen wie
z.B. Hemma von Gurk oder Katharina von Siena, auseinander. 2007
realisierte sie unter dem Titel "Konnexion 1" eine Installation in
und um den Dom in Maria Saal. Die Arbeiten der Künstlerin sind meist
in Stein oder Metall ausgeführt. Schellander erhielt 1983 den
Förderungspreis des Landes Kärnten sowie 2005 den Frauenkulturpreis
des Landes Kärnten.
Der Würdigungspreis für besondere Leistungen der Architektur und
Verdienste um die Baukultur geht heuer an die Gruppe
Architektur-Spiel-Raum-Kärnten. Der Würdigungspreis für Literatur
geht an Maja Haderlap, der Würdigungspreis für den Bereich Geistes-
und Sozialwissenschaften geht an Professor Franz Glaser. Die
Würdigungspreise sind mit jeweils 6.000 Euro dotiert.
"Professor Glaser hat bei etlichen Ausstellungsprojekten sein
fundiertes Fachwissen eingebracht. Von der Gruppe
Architektur-Spiel-Raum-Kärnten ist auch in Zukunft ein bleibendes
Engagement zu erwarten und Haderlaps hervorragende Leistungen gehören
besonders gewürdigt", erklärte Waldner die Gründe für die Auswahl der
Würdigungspreisträger.
Die mit jeweils 3.600 Euro dotierten Förderungspreise gehen an:
Eric Kressnig für Bildende Kunst, die Kulturinitiative
"Kulturhofkeller" für Darstellende Kunst, Jonny Roth für
Elektronische Medien, Fotografie und Film, Josef Kleindienst für
Literatur, Bibiana Nwobilo für Musik, Sonja Moser für Volkskultur,
Lisa Rettl für Geistes- und Sozialwissenschaften und Angelika Wiegele
für Naturwissenschaften/ technische Wissenschaften.
(Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKL