• 20.11.2012, 08:39:45
  • /
  • OTS0013 OTW0013

Einkaufszentren - ece Kapfenberg feierte 20er

Kapfenberg (OTS) - 1992 erstes steirisches Einkaufszentrum außerhalb
von Graz/Noch sieben "Mieter der ersten Stunde"/Mit mehr als 400
MitarbeiterInnen zweitgrößter Arbeitgeber der Stadt/Heuer auf dem Weg
zu 60 Mio. Euro Umsatz/Jugendarbeit wird forciert

Das Einkaufszentrums ece (Einkaufs Centrum Europaplatz) im
obersteirischen Kapfenberg feierte am Montag (19. 11. 2012), genau am
Jahrestag seiner Eröffnung 1992, das Jubiläum des 20jährigen
Bestandes. Mit mehr als 400 MitarbeiterInnen ist das ece der
zweitgrößte Arbeitgeber der Stadt. Heuer könnten erstmals 60
Millionen Euro Umsatz erreicht werden.

Mit zwei Veranstaltungen für MitarbeiterInnen und Partner feierte
das Einkaufszentrum ece in Kapfenberg das Jubiläum seines 20jährigen
Bestandes. Die amtierende Bürgermeisterin, Mag. Brigitte Schwarz, und
ihre Vorgänger Manfred Wegscheider und Klaus Prieschl waren unter den
zahlreichen Festgästen "und der damalige Bürgermeister Klaus Prieschl
war es auch, der mich zum Bau eines Einkaufszentrums animiert hat.
Prieschl hat damals schon visionär die Notwendigkeit eines
innerstädtischen Einkaufszentrums erkannt", berichtet Heribert
Krammer, Hälfteeigentümer und Betreiber des ece, aus der
Entstehungsgeschichte.

"Genau am 19. November 1992 haben wir das ece als erstes
steirisches Einkaufszentrum außerhalb der Landeshauptstadt eröffnet,
nach 16monatiger Bauzeit, mit 6.500 m2 Verkaufsfläche und 30
Geschäften. Dazu kamen noch 2.400 m2 Bürofläche und 45 Wohnungen",
erzählt Krammer, der zuvor die dm Drogeriemarkt-Kette in Österreich
mit-aufgebaut hatte. "1999 haben wir das ece erstmals erweitert,
wofür wir 15,5 Mio. Euro investiert haben. 2006 haben wir um weitere
11,5 Mio. Euro auf die derzeitige Verkaufsfläche von rund 19.000 m2
erweitert". Seit dem Eröffnungsjahr 1992 sind in der Steiermark
übrigens mehr als 15 Einkaufszentren und große Fachmarktzentren
außerhalb von Graz dazugekommen, der Großteil davon jedoch nicht
innerstädtisch, so wie das ece.

Durch die ständigen Erweiterungs- und Erneuerungsmaßnahmen sei das
ece mit seinen knapp 50 Shops, zehn Dienstleistungsbetrieben, 45
Wohnungen und mehr als 400 MitarbeiterInnen nicht nur ein wichtiger
Wirtschaftsmotor der gesamten Region geworden - Bruck und Kapfenberg
wollen ja per Anfang 2015 zusammengehen - sondern auch der
zweitgrößte Arbeitgeber der Stadt Kapfenberg, erklärte Krammer
weiter.

" 'Sieben Mieter der ersten Stunde' sind nach wie vor an Bord,
nämlich dm, Libro, Computerhaus, Sie & Er - die Friseure!, Le Clou,
Fleischerei & Bistro Harger und Niedermeyer. Das beweist einerseits
die anhaltende Attraktivität des Standortes ece und andererseits
unsere ständigen Bemühungen um einen attraktiven Mietermix, wie ihn
sich die ece-Kunden wünschen. Dadurch ist das ece praktisch auch
immer voll vermietet. Noch heuer werden zwei neue Mieter ins ece
einziehen, jeweils die Marktführer ihrer Branche", kündigt Heribert
Krammer an. "Mit einem Umsatzzuwachs von 3,9 Prozent auf 45,8 Mio.
Euro in den ersten zehn Monaten sind wird derzeit auf einem guten
Weg, erstmals 60 Mio. Euro Jahresumsatz im ece zu erzielen".

Für die nächsten Jahre setzen Krammer und das ece ganz auf den
Sport mit dem Mehrsparten-Sportverein ece bulls (Basketball und
Eishockey in Kapfenberg, Handball und Volleyball in Bruck), deren
Präsident Krammer ist, sowie das von den ece junior bulls geschaffene
Ausbildungsprogramm für Kinder und Jugendliche, das Sommerprogramm
ece summer school, die Teamsportgruppe play2together und ein
Schulprogramm, in dessen Rahmen rund 1.500 SchülerInnen betreut
werden.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MSS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel