• 16.11.2012, 11:57:22
  • /
  • OTS0157 OTW0157

Einzigartige Kooperation über die Staatsgrenzen hinaus

Der Markt Garmisch-Partenkirchen und die Tiroler Zugspitz Arena arbeiten zukünftig noch enger zusammen

Die Garmisch-Partenkirchen Tourismusdirektoren
Peter Nagel und Peter Ries, Dritter Bürgermeister des Marktes
Garmisch-Partenkirchen Hannes Krätz, Ernst Mayer, Vize-Obmann der
Tiroler Zugspitz Arena, Erster Bürgermeister des Marktes
Garmisch-Partenkirchen Thomas Schmid, Tiroler Zugspitz Arena
Geschäftsführerin Katrin Perktold und Ehrwalds Bürgermeister Martin
Hohenegg (v.l.).

Utl.: Der Markt Garmisch-Partenkirchen und die Tiroler Zugspitz
Arena arbeiten zukünftig noch enger zusammen=

Ehrwald/Garmisch-Partenkirchen (TP/OTS) - Sie teilen sich die
Zugspitze und arbeiten bereits seit mehreren Jahren projektbezogen
zusammen. Um das gemeinsame Potenzial noch mehr auszuschöpfen und
sich stärker am internationalen touristischen Markt zu positionieren
wurde nun ein grenzüberschreitendes Projekt im Interreg IV A Programm
Bayern - Österreich eingereicht und genehmigt. Damit gehen die beiden
Tourismusregionen neue Wege und sind europaweit ein Beispiel für
grenzenlose Zusammenarbeit.

Die Tourismusregionen Garmisch-Partenkirchen in Deutschland und
die Tiroler Zugspitz Arena in Österreich sind zwar durch eine
Staatsgrenze getrennt, sich aber näher als je zuvor. Beide Regionen
teilen sich die Zugspitze und heben in ihrer touristischen
Kommunikation die Einzigartigkeit des höchsten Berges Deutschlands
hervor. Sie profitieren vom jeweiligen Angebot und der Infrastruktur
ihres Nachbarn und ergänzen sich bestens.

Gemeinsame Projekte wie der "Schneeexpress", die kostenlose
Zugverbindung der beiden Destinationen für ihre Gäste sowie das
Magazin "Grenzenlos", das gemeinsame Gästemagazin, haben bereits
gezeigt, dass beide Regionen gut zusammenarbeiten.

Um die Kräfte zu bündeln und zukünftig gemeinsam am Markt
aufzutreten wurde eine Zukunftsstrategie mit der Vision einer
deutsch-österreichischen Ganzjahresdestination rund um die Zugspitze
entwickelt und ein EU-Fördermittelantrag im Interreg Programm Bayern
- Österreich eingereicht , der am 06. November 2012 vom
Begleitausschuss genehmigt worden ist. Rund 850.000 EUR stehen für
das Vorhaben für die nächsten zwei Jahre zur Verfügung - 60% davon
werden von der EU getragen.

Das Projekt besteht aus insgesamt 13 Teilprojekten aus den
Bereichen Markenentwicklung, Tourismusmarketing, Produktentwicklung,
Infrastruktur und Events. Peter Nagel (Tourismusdirektor
Garmisch-Partenkirchen) und Katrin Perktold (Geschäftsführerin
Tiroler Zugspitz Arena) betonen unisono: "Als erste Destination, die
über die Staatsgrenzen hinausgeht ist dies nun eine einmalige
Gelegenheit sich am touristischen Markt zu positionieren." Der Gast
kennt keine Grenzen und bewegt sich ganz selbstverständlich in beiden
Tourismusregionen - durch die Kooperation wird diese Besonderheit nun
noch verstärkt hervorgehoben.

Ziel ist die Positionierung einer gemeinsamen Marke, in deren
Mittelpunkt die Zugspitze steht. Unterstützt wird dieses gemeinsame
Projekt einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von der
Regionalentwicklung Außerfern sowie politischen Entscheidungsträgern
beider Regionen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel