• 15.11.2012, 12:23:43
  • /
  • OTS0186 OTW0186

Die Farbtrends 2013 - AkzoNobel präsentiert die neue Ausgabe der ColourFutures(TM)

Jetzt wird's Blau: So lautet die aktuelle
Farbprognose für 2013 von AkzoNobel, dem weltgrößten Anbieter von
Farben und Lacken.

Elixhausen (OTS) - Das Global Aesthetic Center von AkzoNobel hat die
Farbtrends des kommenden Jahres gesucht und in einem neuen Booklet
dargestellt. Die Farbtrends der nächsten Saison sollten besonders die
Bereiche Wohnen, Design, Architektur und Lifestyle beeinflussen. Als
übergeordneten Trend für 2013 sehen die Farbexperten "Beziehungen".
Die Farbe des Jahres ist ein tiefes Blau - das "Big Blue" (mit ACC
Farbtoncode VO.25.25).

Basis für die Suche nach den Farbtrends des kommenden Jahres war
die Erkenntnis neuer sozialer und ökonomischer Strömungen. Um diese
zu definieren, hat sich das Team mit einer internationalen Gruppe aus
Designern, Architekten und Modeschöpfern getroffen. Als dominanteste
Strömung sehen die Experten "Beziehungen", um die sich im Leben alles
dreht: menschlich oder sachorientiert, on- oder offline. Menschen
verknüpfen Dinge untereinander, bilden Netzwerke, Dialoge und
Innovationen. Aus diesen "Beziehungstechniken" haben die Farbdesigner
die Farbe des Jahres und fünf Schlüsseltrends abgeleitet.

Farbe des Jahres "The Big Blue"

Die Designer haben als Farbe 2013 ein königliches und tiefes Blau
erkoren, das tröstend, entspannend und zugleich inspirierend wirkt -
kurz, eine Farbe, die in allen Lebenslagen beständig bleibt. In den
vergangenen Jahren entwickelte sich die Farbe des Jahres weg von
blasseren und frischen Tönen hin zu einem kräftigen, würzigen Rot
2012 und dem nunmehr aktuellen tiefen Indigo. Dieses hintergründige
Blau fasziniert, da es in der Natur nur sehr selten vorkommt. In
Kombination mit hellen Zitrustönen oder auch warmen und neutralen
Farben zeigt sich seine starke Wandlungsfähigkeit - so entstehen
rasch spannende und individuelle Kompositionen.

Schlüsseltrends 2013

Die "Kollektive Leidenschaft" bildet einen der fünf
Schlüsseltrends. Die Palette aus sechzehn Farbtönen stürzt sich von
einer Farbenwolke in die nächste und eröffnet uns wie Social Media
neue Wege des Verknüpfens. Die aufmerksamkeitsstarken,
fluoreszierenden und pastelligen Töne strahlen Energie, Freude,
Kreativität und Zielstrebigkeit aus.

Friedlichkeit und Stille spiegeln die Farbtöne des Trends
"Abschalten" wieder. Zarte, rauchige Töne stehen in raffiniertem
Kontrast zu matten und hochglänzenden Farben. Die ruhigen Töne machen
den Kopf frei, schaffen Platz für neue Gedanken oder kreieren
Tagträume von Schneelandschaften, Nebel und sternenklaren Nächten.

"Die Kunst des Verstehens" wiederum spielt mit der Faszination der
Fifties - einem Jahrzehnt, welches aus heutiger Sicht geordnet und
perfekt erscheint. Dies transportieren auch die Farbtöne: sie sind
sonnig und fröhlich, wie Erinnerungen an die Kindheit.

"Die Manufaktur zuhause" drückt den Entschluss zur Schlichtheit,
zum Autarken, Aufrichtigen und Lokalen in Farbe aus. Gesättigte und
simple, von der Natur inspirierte Farbtöne spiegeln den Trend des
Selbermachens und des handwerklichen Schaffens wieder.

Einen "Visuellen Trost" bekommt man durch die freudigen,
ermutigenden, erholsamen und belebenden Farbtöne des fünften
Schlüsseltrends. Blühende Gärten und Gemälde alter Meister standen
Pate bei der Auswahl der Rosa-, Gold- und Bronze- oder dunklen
Violetttöne.

Trendgerecht gestalten

Um interessierten und trendorientierten Kunden die Möglichkeit zu
geben, sich von Profi-Ideen inspirieren zu lassen, gibt AkzoNobel -
wie in den vergangenen Jahren auch - das erfolgreiche Booklet
ColourFuturesTM heraus. Hier kann der Leser in verschiedenste
Wohngefühle eintauchen, durch harmonische Gestaltungsmöglichkeiten
schmökern und dadurch Anregungen - dem persönlichen und individuellen
Lifestyle folgend - herausfiltern. Wie im wahren Leben auch fließen
in die Schaufotos des ColourFutures(TM) 13 noch zusätzlich Einflüsse
aus Mode, Design, Architektur und Kunst ein. Diese bezieht AkzoNobel
bereits beim Trendscouting durch Experten ein und gibt sie gebündelt
in eigenen Gestaltungsvorschlägen an seine Kunden weiter.

Stefan Seidl, Marketingleiter von AkzoNobel Österreich: "Die
Umsetzung dieser Ideen für 2013 im Interiorbereich wollen wir hierbei
so einfach wie möglich gestalten, daher führen wir die Trendfarbtöne
2013 in allen Kollektionen der Do-it-yourself- und Trade-Marken
unseres Hauses: bei Dulux, Herbol und Sikkens. Im Teil der
"Farbpaletten" im ColourFutures(TM) 13 finden sich außerdem alle 79
Trendfarben - nach Farbfamilien geordnet - angeführt."

Das Booklet ColourFutures(TM) kann unter info.at@akzonobel.com
bestellt oder auf der Seite www.colourfutures.com kostenlos
heruntergeladen werden.

AkzoNobel auf einen Blick:

AkzoNobel ist stolz darauf, eines der führenden
Industrie-Unternehmen der Welt zu sein. Mit Sitz in Amsterdam,
Niederlande, wird ein umfangreiches Sortiment von Farben, Lacken und
Spezialchemikalien produziert und vertrieben. Der Umsatz betrug für
2011 Euro15,7 Mrd.(EBITDA Euro 1,8 Mrd) Als weltgrößter Anbieter von
Farben und Lacken und wichtiger Hersteller von Spezialchemikalien
beliefert AkzoNobel Unternehmen weltweit mit qualitativ hochwertigen
Zusätzen für lebensnotwendige Güter. AkzoNobel denkt über die Zukunft
nach, handelt jedoch heute und arbeitet mit Leidenschaft daran, neue
Ideen vorzustellen und nachhaltige Antworten für seine Kunden zu
entwickeln. Darum engagieren sich in Europa rund 22.000 und weltweit
über 51.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern für Spitzenleistungen
und dafür, die Antworten für morgen schon heute zu liefern -
Tomorrow's Answers Today. Weitere Informationen erhalten Sie auf:
www.akzonobel.com

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel