Staatssekretär Kurz: "Umfassendes neues Serviceangebot baut Integrationshürden ab und gibt Migrant/innen 24 Stunden am Tag die Möglichkeit, Deutsch zu lernen"
Utl.: Staatssekretär Kurz: "Umfassendes neues Serviceangebot baut
Integrationshürden ab und gibt Migrant/innen 24 Stunden am Tag
die Möglichkeit, Deutsch zu lernen"=
Wien (OTS) - Gemeinsam mit Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz
präsentierte der ÖIF am Dienstag, 13.11.2012 sein neues
Service-Portal für Migrant/innen und Deutsch-Lehrkräfte. "Mein
Sprachportal" erweitert und bündelt erstmals sämtliche
Sprach-Angebote auf einer Seite - übersichtlich und leicht bedienbar.
Die Inhalte sind auf Deutsch, Türkisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch,
Englisch und Französisch verfügbar. Gleichzeitig präsentierte der ÖIF
seine neue Deutsch-Lehrwerkreihe "Pluspunkt Deutsch - Österreich",
die mit dem Cornelsen Verlag entwickelt wurde. "Pluspunkt Deutsch -
Österreich" ist das erste Lehrwerk, das speziell für den
österreichischen Sprachgebrauch entwickelt wurde.
Deutsch lernen leichter machen
Das Sprachportal listet nicht nur zertifizierte Kursinstitute und
Kurse des ÖIF, sondern auch Institute im Ausland auf. In seinem
Eröffnungsstatement betonte Staatssekretär Kurz: "Das Sprachportal
des ÖIF ermöglicht jedem Migranten, schnell und einfach einen
Deutschkurs zu finden oder sein Können zu überprüfen. Wer seine
Deutschkenntnisse verbessern will, hat jetzt das richtige Werkzeug
dazu in der Hand. Wer Deutsch lernen will, wird auf diesem Portal das
passende Angebot finden."
Zehn Jahre Integration und Sprache
Der ÖIF ist bereits seit zehn Jahren im Bereich Sprache aktiv.
Seit 2002 ist der ÖIF für die Abwicklung der Integrationsvereinbarung
verantwortlich. Seit 2008 übernimmt er wichtige Aufgaben im Bereich
der sprachlichen Frühförderung. In Habibi, dem Haus der Bildung und
beruflichen Integration in Wien Landstraße, finden seit der Eröffnung
2010 regelmäßig Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen
statt. Besonders gefragt sind Deutschkurse, die der beruflichen Aus-
und Weiterbildung dienen: etwa der Deutschkurs für Pflegekräfte am
Wiener AKH. "Der ÖIF ist Kompetenzzentrum für Sprache und Bildung -
zwei wesentliche Bereiche, wenn es um erfolgreiche Integration geht",
betont Beatrix Lewandowski, stv. Geschäftsführerin im ÖIF.
Fit für die Prüfung
Mit dem Sprachportal baut der ÖIF sein Angebot im Bereich
e-Learning aus. Benutzer/innen können ihr Wissen online überprüfen
und testen, ob sie bereits "fit" für die Sprachprüfungen des ÖIF
sind. Online-Übungen helfen, bereits Gelerntes zu wiederholen und zu
vertiefen. "Unsere e-Learning Angebote sind eine zeitgemäße Ergänzung
zum regulären Sprachunterricht", betont Katerina Wahl, Leiterin des
Teams Sprache im ÖIF, und ergänzt.: "Das Angebot an Online-Übungen
und Prüfungsvorbereitungen soll in Zukunft weiter ausgebaut werden".
"Mein Sprachportal"
Das ÖIF Sprachportal ist ab sofort unter www.sprachportal.at
erreichbar. Parallel dazu ist das Team Sprache unter der neu
eingerichteten Sprachhotline (+43(1)7151051-250) erreichbar. Die
Lehrwerkreihe "Pluspunkt Deutsch - Österreich" für die Niveaustufen
A1 und A2 ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Die Ausgabe für das
B1-Niveau erscheint im Dezember.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OIF