Amway-Studie zeigt: positive Einstellung zum Unternehmertum wieder gesunken
Utl.: Amway-Studie zeigt: positive Einstellung zum Unternehmertum
wieder gesunken=
Wien (OTS) - Nach dem Hoch 2011 stehen 2012 etwas weniger
Österreicher der Selbständigkeit positiv gegenüber. Das zeigt die
aktuelle Amway-Studie, die seit drei Jahren die Einstellung der
Europäer zu dieser Erwerbsform untersucht.
Österreich unter den europaweiten Schlusslichtern
Europaweit sehen 69 Prozent die Selbständigkeit positiv,
Österreich liegt mit 63 Prozent auf dem viertletzten Platz vor der
Türkei, Deutschland und Ungarn. Potenzial für Unternehmensgründer ist
unter den Befragten mit positiver Einstellung zur Selbständigkeit
vorhanden - von diesen können sich hierzulande 25 Prozent den Schritt
in die Selbständigkeit vorstellen. Europaweit sehen sich Griechen,
Schweizer und Türken am ehesten als Firmengründer.
Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung locken
Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung und Zuverdienst sind im
Europa-Durchschnitt die verlockendsten Gründe, sich selbständig zu
machen. In Österreich gesellt sich noch die bessere Vereinbarkeit von
Freizeit, Familie und Beruf hinzu. Hindernisse sind vor allem das
fehlende Startkapital, die unsichere wirtschaftliche Situation sowie
Versagensängste. Auffällig ist, dass im europäischen Durchschnitt
Versagensängste weitaus weniger wichtig sind als für die Befragten
Österreicher.
Bei den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen Selbständiger haben
die Österreicher eine andere Sicht als der europäische Durchschnitt:
Aus Sicht der Österreicher sind Selbständige vor allem mutig, neue
Wege zu gehen, sie haben die Möglichkeit, ihre Zeit flexibel
einzuteilen und frei über den Arbeitsplatz zu entscheiden. Auf Platz
vier der Entscheidungsmerkmale folgen hierzulande bessere
professionelle Fähigkeiten. Im europäischen Durchschnitt belegt die
Aussage "Selbständige können besser netzwerken/Kontakte knüpfen" den
vierten Rang, diese liegt aus Sicht der Österreicher auf dem 6. Rang.
17.768 Befragte in Europa
Amway hat als internationales Unternehmen mit europaweit mehr als
500.000 unabhängigen Geschäftspartnern (5.500 in Österreich) ein
besonderes Interesse an der Einstellung der Europäer zur
Selbständigkeit. Daher befragte das Marktforschungsinstitut GfK
Nürnberg im Auftrag des Direktvertriebsunternehmens in 16
europäischen Ländern 17.768 Personen über 14 Jahre zu ihrer
Einstellung zur Selbständigkeit. Die Zusammensetzung des Panels war
jeweils repräsentativ für die Wohnbevölkerung. In Österreich wurde
von Mai bis Juni 2012 mittels Face to Face- und Telefoninterviews die
Meinung von 1.000 Personen erhoben.
Amway veröffentlicht diese Studie bereits das dritte Jahr in Folge
im Rahmen der Global Entrepreneurship Week. Sie soll die Diskussion
über Selbständigkeit anregen und Aufmerksamkeit dafür schaffen, wie
wichtig das Unternehmertum für die modernen Volkswirtschaften ist.
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie über den Link "Anhänge zu dieser
Meldung" unter http://www.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF