• 12.11.2012, 14:08:57
  • /
  • OTS0201 OTW0201

yamm! vs. Hiltl

7.-10.11.2012 Live Küchenduell auf hohem Niveau - Wiener Küchenteam wird nach Zürich eingeladen.

Blick Jury auf Live Cooking

Utl.: 7.-10.11.2012 Live Küchenduell auf hohem Niveau - Wiener
Küchenteam wird nach Zürich eingeladen.=

Wien (OTS) - Herausgefordert vom Hiltl, gegründet 1898 in Zürich, dem
laut Guinness World Records ältestem vegetarischen Restaurant, wurde
am 7.11.2012 in Zürich der Kitchen Battel erstmalig auch in einer
vegetarischen Disziplin zwischen dem yamm! und dem Hiltl ausgetragen.

Das vierköpfige Team des yamm! konnte sich mit einem traditionell
österreichischen Menü gegenüber dem Hiltl durchsetzen und wurde zum
Gewinner des vegetarischen Battels ernannt. Das 3-Gänge-Menü mit
Cremepolenta mit eingelegtem Kürbis darüber Pergamontschaum als
Amuse-Bouche, traditionellen Kärntner Nudel gefüllt mit Melanzani und
Schafskäsricotta dazu Kohlrabiapfelmohnsalat, Szegedinerkraut mit
Semmellauchroulade als Hauptspeise und Wiener Schichtschokolade mit
Maroni überzeugte sowohl die 140 Gäste als auch die namhafte Jury mit
Markus Sorg, österreichischer Haubenkoch und Küchenchef im Parkhotel
Igls, Markus Huppenbauer, Ethikprofessor an der Universität Zürich,
Moritz Leuenberger, ehemalige Bundesrat, einstiger "Gault
Millau"-Tester und Vegetarier, Gabriela Manser, Chefin der
Mineralquelle Gontenbad AG, kleinste eigenständige
Mineralwasserproduzent der Schweiz, und Ueli Lanz, ehemals Wirt im
St. Galler Jägerhaus. Der Kitchen Battle ist für unterschiedlichste
Teams von Haute Cuisine bis Szenebeiz, die live vor Publikum kochen.

So erhielten die Teams am Morgen einen Warenkorb mit Apfel,
Bergamotte, Hendrick's Gin, Kichererbsen, Kohlrabi,
Butternuss-Kürbis, Maroni, Mohn, rohem Sauerkraut, Schafsricotta,
Auberginen und weißem Polenta. Zur Regel gehört es, alle Zutaten
einzubauen. Abends stellten sich die Gäste, die von den teilnehmenden
Crews kulinarisch verwöhnt werden, der Qual der Wahl und kürten
gemeinsam mit der fachlich qualifizierten Jury den Sieger. Der Erlös
des Kitchen Battel kommt den Charityprojekten von Cuisine sans
frontières zu Gute, 2011 entsprach dies immerhin 55.000 Franken.
Damit werden Projekte realisiert, die der Esskultur wie
beispielsweise Gemeinschaftsküchen, Gaststätten oder Bäckereien in
Krisengebieten dienen.

yamm! Mir schmeckt das Leben!

Seit bald eineinhalb Jahren gehört das vegetarische Restaurant am
Ring in der Wiener Innenstadt zur den Top-Newcomer Restaurants in
Wien. Immer wieder wurde das Lokal auf rund 750 m2 zu den führenden
vegetarischen und kinderfreundlichsten Restaurants in Wien gekürt.
Haubenkoch Walter Schulz kredenzt internationale Gerichte mit Wiener
Einfluss, dazu gibt es eine Auswahl an regionalen Weinen wie auch
hausgemachte Säfte und Limonaden. Mit dem Umweltzeichen
ausgezeichnet, wird stetig versucht die Qualität zu steigern und mit
biologischen, fairtrade sowie regional gehandelten Produkten und
Gerichten nachhaltig unsere Vision zu leben.

Für weitere Informationen sowie Bildanfragen steht unser
Pressekontakt gerne zur Verfügung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel